Chingou's erste Chili Saison - Ende KW 8

Chingou

Bergchiligärtner
Beiträge
64
Liebe Chili Gemeinde

Ich konnte mich im letzten Jahr sehr für den Chilianbau begeistern, was nun den Anlass zum selber anbauen ergab.
In meiner ersten Saison möchte ich so oft und gut es geht hier informieren. Gerne nehme ich Tipps und Verbesserungsvorschläge an von Euch an. :)

Wie ich schon vermehrt im Forum gelesen habe, können wir Neuling kaum warten die ersten Samen unter die Erde zu packen. Deshalb habe ich anfangs November meinen ersten Test begonnen. Dafür habe ich normale Habaneros im Supermarkt gekauft und diese dann entkernt, die Samen getrocknet und dann unter die Erde gesetzt. Hierzu habe ich ein paar Bilder um meinen ersten Versuch zu veranschaulichen.

IMG_1794.jpg IMG_2173.jpg IMG_2408.jpg
18.11.2015 11.12.2015 24.12.2015


Ich habe mich nun auch für die Chilisorten entschieden, welche ich auf diese Saison anbauen möchte. Es ist nicht ausgeschlossen das noch ein zwei weitere Sorten dazu kommen.
Hier meine Liste:

Komplet
----------------------

Capsicum Annuum
Agnettos Gold (2/2)
Aleppo - New Mexico (2/2)
Black Scorpion Tongue (1/2)
ausgesät am SO 24.01.2016

Capsicum Baccatum
Brazilian Starfish Yellow (2/2)
Bishops Corwn (1/2)
Champion (2/2)
Inca Red Drops (2/2)

Capsicum Chinense
Habanero Mexican Orange (2/2)
Focinho de Porco (1/2)
Murupi Yellow (1/2)
Red Scotch Bonnet Foodarama (2/2)

Projekt
Habanana (2/2)
----------------------

Hierzu habe ich noch eine Fragen: Da ich mich noch nicht auskenne bin ich mir nicht sicher wenn die die verschieden C. Sorten unter die Erde setzten soll. Gibt es hier für Angaben(habe im Forum noch nichts genaueres gefunden)?
Vielleicht kann mir da einer von Euch helfen.:angelic:


Voraussichtlich werde ich die Samen am Mittwoch unter die Erde setzten.:)

Beste Grüsse aus der Schweiz
Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wünsche ich dir viel Erfolg für deine Saison und freue mich schon jetzt über viele Bilder und Berichte zu deinen Sorten!

Der Aussaattermin hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich muss man sich fragen wie viel Platz man hat, ob man mit Kunstlicht arbeitet oder "nur" mit Tageslicht und wie die Temperatur für die Anzucht ist - Je wärmer umso mehr Licht ist notwendig!

Als erstes empfiehlt es sich mit den Sorten mit langsamen Wachstum bzw langer Kulturzeit zu beginnen. In deinem Fall C. Chinense vor den Annuums. Bei Baccatums scheiden sich die Geister. Diese wachsen recht schnell, haben allerdings eine recht lange Kulturzeit. Je nach Platz kann man bereits gemeinsam mit den Chinensen aussähen ansonsten mit den Annuums ;)

Deine "Testpflanzen" sehen jedenfalls schon sehr gut aus :thumbsup:
 
  • Like
Reaktionen: mph
So nun startet meine erste chilisaison also auch: Die chinense's und baccatums sind unter der Erde.

Nun bin ich gespannt ob die Verhältnisse so stimmen.:)
 
zwischenzeitliches Updated:

Momentan sind die ersten ganz kleinen Keimlinge zu sehen(Bilder folgen).

Kurz zu einer anderen Fragen falls, mir hier jemand helfen kann.
Meine Test Pflanze kommt eigentlich nicht schlecht, nur weisstt sie seit ca. einer Woche sehr helle Blätter auf.
IMG_2611.jpg


Die hellere Farbe weissen nur die neuen Blätter auf. Wo fehlt es der Pflanze?
Ich giesse die Pflanze 2x die Woche, 1x mal davon mit Dünger. Die Menge beträgt so um die 1,5dl pro Giesstag.

Grüsse Fabi
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Einschätzung.
Wie gehe ich am besten vor, einfach länger nicht mehr wässern? Im Moment ist praktisch kein Vorschritt mehr zusehen..
 
Denke auch das sie ev. zu nass steht.
Den Stab brauchst du eigentlich auch nicht da Chilipflanzen normal von alleine stehen und ohne Stütze sogar stärker werden als mit.
Wenn sie mal grösser werden und im Freien stehen kann man sie wenn es sein muss unterstützen.;)
 
vor 1 Woche und 2 Tagen sind die Chinense und Baccatum Samen unter die Erde gewandert. Gepflanzt wurden Sie in Kokotabs und je 2 Samen pro Sorte in einer Azuchtbox, die Temperatur lag durchschnittlich bei 25-26Grad.

Gestern wanderten die ersten Keimlinge aus der Anzuchtbox. :) Hier ein paar Bilder von meinem ersten Chili Start! :D

IMG_2618.jpg
IMG_2619.jpg
IMG_2620.jpg
 
  • Like
Reaktionen: mph
Nach 10 Tagen Abwesenheit nun wieder ein grösseres Update.:)

Was ist alles passiert:

15.01 Projekt Aussaat
Vielen Dank an Zackorz
Mit ein wenig Glück konnte ich mir noch ein paar Samen von Zackorz:thumbsup: ergattern und somit an seinem Habanana Projekt teilnehmen. Als schliesslich die Samen bei mir eingetroffen sind vergrub ich 2 Samen noch am gleichen Abend.

19.01 Pikieren

Bis auf 4 späht Keimer, haben die Chinense und Baccatums die Kokostabs gegen grössere Schuhe eingetauscht. Sie wurden, obwohl bei allen das erste richtige Blattpaar erst schwach zu sehen war, in 11er Töpfe pikiert. Der Grund zum Anlass gab die Verwurzelung der Kleinen. Bei allen sind die Wurzel bereits aus den Kokostabs gesprossen.:happy:

IMG_2654.jpg


22.01 Projekt Habanana

Exakt 7 Tage später zeigte sich der erste Habanana Keimlingen. Happy das es gerade geklappt hat!

IMG_2670.jpg


24.01 Pikeren/Umtopfen & Aussat

Letzten Sonntag war es dan soweit das auch die restlichen 4 (Chinense, Baccatums) die Kokostabs verlassen konnten und nun in 11er Töpfen weiter gedeihen dürfen.

IMG_2666.jpg


Umgetopft wurde meine Test Habanero Red von einem 9er- in einen 18er Topf. Hier stellte ich einen super Wurzelwuchs fest.

IMG_2662.jpg
IMG_2663.jpg

IMG_2668.jpg


Danach durften auch endlich meine Annuums mit ins Rennen. Wieder vergrub ich je 2 Samen pro Sorte. Nun ist nochmals Geduld gefragt.:whistling:

Heute 26.01 Projekt Keimling

Finally zeigt sich auch der zweite Habanana Keimling:happy:
 
Schönes und umfangreiches Update :thumbup:
Der Wurzelballen an der Habanero ist schon sehr beeindruckend!!
 
Zurück
Oben Unten