Chjlj
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 21
Hallo zusammen, ich habe mich heute hier angemeldet um einerseits meine erste Chili-Saison zu dokumentieren und andererseits um mich mit euch über die Faszination des Chili-Anbaus auszutauschen. Ich hoffe auf einen regen Austausch und den ein oder anderen Tipp zu meiner Anzucht. Für die vielen Infos, die ich schon jetzt hier gefunden habe bin ich bereits sehr dankbar. Die ein oder andere Frage habe ich aber bereits jetzt schon und es werden sicher noch Weitere dazu kommen.
Jetzt aber zu meiner Saison 2020. Ich habe Mitte März mit der Aussaat meiner Chilis begonnen. Diese habe ich in einem Mini-Gewächshaus mit Heizschlauch zum Keimen gebracht und Ende März in Anzuchttöpfe umgesetzt. Ich habe gesehen, dass Viele hier bereits im Januar mit diesem Schritt beginnen und hoffe, dass ich nicht zu spät begonnen habe und trotzdem noch die ein oder andere Pflanze Früchte tragen wird. Hier ist meine Liste:
Wie ihr sehen könnt, war meine Aussaat soweit sehr erfolgreich. Lediglich die NuMex Centennial will und will einfach nicht keimen. Ich habe bereits beim Saatgut Lieferanten angefragt und bekomme neuen Samen zugesendet (Hoffentlich funktioniert dieser dann). Ich habe viel versucht: Kokostabs, Torftabs, Anzuchterde, viel/wenig Feuchtigkeit, hohe/niedrige Temperatur (an die 30°C vs. Raumtemperatur), viel/wenig Licht... nichts hat die NuMex aus der Erde gelockt. ((Das gleiche Problem habe ich auch bei den drei Paprika-Sorten die ich ebenfalls ausgesät habe; alle Tomaten haben ohne Probleme gekeimt)). Wenn hier jemand einen Tipp hat würde ich es gerne weiter versuchen. Ich habe gelesen, dass es helfen soll die Samen zunächst beispielsweise in Kamillen-/Schwarz-Tee oder Guano-Dünger-Lösung einzuweichen.
Für die übrigen Pflanzen könnt ihr nun den aktuellen Stand in Bildern sehen (Die Reihenfolge entspricht der in der Tabelle):
Ich bin mit dem Zwischenstand sehr zufrieden! Die Pflanzen sind jetzt schon alle gut zu unterscheiden und machen sich gut auf der Fensterbank. Dennoch bin ich etwas besorgt über die Wuchsform insbesondere der Variegata. Diese macht immer mal wieder einen guten Sprung in die Höhe ohne sich großartig zu verzweigen. Die Anderen machen das in kleinerem Ausmaß auch.
Außerdem hatte ich in den letzten Tagen kleine, fast durchsichtige Läuse auf eingen Pflanzen. (Ich fürchte diese wurden duch einen Kohlrabi eingeschleppt). Diese konnte ich jedoch durch Absammeln und Abduschen der Pflänzchen in den Griff bekommen. Sollten sie wieder kommen wollte ich versuchen ein paar Marienkäfer zur Bekämpfung zu rekrutieren. Dann werde ich auch versuchen davon ein Foto zu machen.
Zu letzt noch ein Ausblick: Ich plane die Jalapeno Brown, Purple Ufo und Scotch Bonnet Ende Mai oder Anfang Juni nach draußen ins Freiland umzuziehen. Die ürbigen Sorten dürfen auf der Fensterbank eines Südfensters residieren. Wenn alles klappt würde ich gerne die Orange Lantern und die Scotch Bonnet überwintern. Des Weiteren würde ich noch weitere Sorten aussäen, falls es noch nicht zu spät dafür ist. Ich habe noch Samen für die folgenden Sorten (Ich bin dankbar für Hinweise dazu, was noch geht und was nicht):
Das soll es erst mal gewesen sein. Ich bin gespannt auf eure Meinung und die hoffentlich zahlreichen Tipps mit denen ich meine Anzucht weiter verbessern kann.
Viele Grüße, J.
/Edit 10.05.2020: Aussaat-Tabelle aktualisiert
Jetzt aber zu meiner Saison 2020. Ich habe Mitte März mit der Aussaat meiner Chilis begonnen. Diese habe ich in einem Mini-Gewächshaus mit Heizschlauch zum Keimen gebracht und Ende März in Anzuchttöpfe umgesetzt. Ich habe gesehen, dass Viele hier bereits im Januar mit diesem Schritt beginnen und hoffe, dass ich nicht zu spät begonnen habe und trotzdem noch die ein oder andere Pflanze Früchte tragen wird. Hier ist meine Liste:
Gattung | Art | Aussaat | Anzahl Samen | Anzahl gekeimt | Anzahl behalten |
C. Annuum | Variegata | 19.03.2020 | 2 | 2 | 2 |
C. Annuum | Jalapeno Brown | 19.03.2020 | 2 | 2 | 1 |
C. Annuum | Purple Ufo | 19.03.2020 | 2 | 2 | 1 |
C. Annuum | NuMex Centennial | 10.04.2020 | 6 | 1 | 1 |
C. Annuum | NuMex Twilight | 28.04.2020 | 2 | 2 | 1 |
C. Annuum | Bolivian Rainbow | 28.04.2020 | 2 | 2 | 1 |
C. Cheinse | Orange Lantern | 19.03.2020 | 2 | 2 | 2 |
C. Chiense | Scotch Bonnet | 19.03.2020 | 2 | 2 | 1 |
Wie ihr sehen könnt, war meine Aussaat soweit sehr erfolgreich. Lediglich die NuMex Centennial will und will einfach nicht keimen. Ich habe bereits beim Saatgut Lieferanten angefragt und bekomme neuen Samen zugesendet (Hoffentlich funktioniert dieser dann). Ich habe viel versucht: Kokostabs, Torftabs, Anzuchterde, viel/wenig Feuchtigkeit, hohe/niedrige Temperatur (an die 30°C vs. Raumtemperatur), viel/wenig Licht... nichts hat die NuMex aus der Erde gelockt. ((Das gleiche Problem habe ich auch bei den drei Paprika-Sorten die ich ebenfalls ausgesät habe; alle Tomaten haben ohne Probleme gekeimt)). Wenn hier jemand einen Tipp hat würde ich es gerne weiter versuchen. Ich habe gelesen, dass es helfen soll die Samen zunächst beispielsweise in Kamillen-/Schwarz-Tee oder Guano-Dünger-Lösung einzuweichen.
Für die übrigen Pflanzen könnt ihr nun den aktuellen Stand in Bildern sehen (Die Reihenfolge entspricht der in der Tabelle):
Ich bin mit dem Zwischenstand sehr zufrieden! Die Pflanzen sind jetzt schon alle gut zu unterscheiden und machen sich gut auf der Fensterbank. Dennoch bin ich etwas besorgt über die Wuchsform insbesondere der Variegata. Diese macht immer mal wieder einen guten Sprung in die Höhe ohne sich großartig zu verzweigen. Die Anderen machen das in kleinerem Ausmaß auch.
Außerdem hatte ich in den letzten Tagen kleine, fast durchsichtige Läuse auf eingen Pflanzen. (Ich fürchte diese wurden duch einen Kohlrabi eingeschleppt). Diese konnte ich jedoch durch Absammeln und Abduschen der Pflänzchen in den Griff bekommen. Sollten sie wieder kommen wollte ich versuchen ein paar Marienkäfer zur Bekämpfung zu rekrutieren. Dann werde ich auch versuchen davon ein Foto zu machen.
Zu letzt noch ein Ausblick: Ich plane die Jalapeno Brown, Purple Ufo und Scotch Bonnet Ende Mai oder Anfang Juni nach draußen ins Freiland umzuziehen. Die ürbigen Sorten dürfen auf der Fensterbank eines Südfensters residieren. Wenn alles klappt würde ich gerne die Orange Lantern und die Scotch Bonnet überwintern. Des Weiteren würde ich noch weitere Sorten aussäen, falls es noch nicht zu spät dafür ist. Ich habe noch Samen für die folgenden Sorten (Ich bin dankbar für Hinweise dazu, was noch geht und was nicht):
Gattung | Art | Geplante Aussaht Anzahl |
C. Annuum | Bolivian Rainbow | 2 |
C. Annuum | NuMex Twilight | 2 |
C. Annuum | Georgia White | 2 |
C. Frutescens | Burke's Backyard Thai Chili | 2 |
Viele Grüße, J.
/Edit 10.05.2020: Aussaat-Tabelle aktualisiert
Zuletzt bearbeitet: