C
capsicum perversum
Gast
Die einfachste Art Pilze zu züchten, ist die Impfdübel-Methode.
Impfdübel, sind Holzdübel, die mit Pilzmycel bewachsen sind.
Bei dieser Methode muss nicht steril gearbeitet werden!
Man benötigt dafür ein Stück Stammholz, eines Laubbaumes, welches für den entsprecheneden Pilz geeignet ist.
Es sollte vor 4 bis 12 Wochen geschlagen worden sein und keine anderen Pilze beheimaten.
Dieses wird zunächst mehrere Tage gewässert.
Dann wird es einfach mehrfach angebohrt.
Nun schlägt man die Impfdübel in die Löcher und versiegelt diese hinterher mit flüssigem Silikon oder Wachs.
Jetzt wird der Stamm mit Frischhaltefolie eingewickelt, damit er nicht so schnell austrocknet.
Je nach Pilzssorte und Grösse des Stammes, kann das Besiedeln mehrere Monate, bis Jahre dauern.
Wenn der Stamm bewachsen ist, gräbt man ihn an einer schattigen Stelle im Garten, etwa zu 1/3 tief ein.
Das sorgt dafür, dass das Mycel in den Boden einwächst und es sich auch mit Nährstoffen und Wasser aus dem Boden versorgen kann.
Es geht bei vielen Pilzen auch ohne eingraben, allerdings muss man den Stamm dann regelmässig bewässern.
Da ich dazu auch noch keine Bilder habe, seht mal hier rein:
www.shiitake.de
Und hier:
www.shiitake.de/an_duebel/index.html
Dort gibt's auch 'ne Tabelle, welches Holz für welchen Pilz geeignet ist.
Wenn jemand von euch in seinem Garten einen Baum fällen muss
und es zu mühsam ist, den Baumstumpf auszubuddeln,
kann man diesen, auf diese Art und Weise, auch von einem Pilz zersetzen lassen
und es gibt auch Pilze, die Nadelholz zersetzen, wie der Graublättrige Schwefelkopf (Hypholoma capnoides).
Dann, viel Spass!
Impfdübel, sind Holzdübel, die mit Pilzmycel bewachsen sind.
Bei dieser Methode muss nicht steril gearbeitet werden!
Man benötigt dafür ein Stück Stammholz, eines Laubbaumes, welches für den entsprecheneden Pilz geeignet ist.
Es sollte vor 4 bis 12 Wochen geschlagen worden sein und keine anderen Pilze beheimaten.

Dieses wird zunächst mehrere Tage gewässert.
Dann wird es einfach mehrfach angebohrt.
Nun schlägt man die Impfdübel in die Löcher und versiegelt diese hinterher mit flüssigem Silikon oder Wachs.
Jetzt wird der Stamm mit Frischhaltefolie eingewickelt, damit er nicht so schnell austrocknet.
Je nach Pilzssorte und Grösse des Stammes, kann das Besiedeln mehrere Monate, bis Jahre dauern.
Wenn der Stamm bewachsen ist, gräbt man ihn an einer schattigen Stelle im Garten, etwa zu 1/3 tief ein.
Das sorgt dafür, dass das Mycel in den Boden einwächst und es sich auch mit Nährstoffen und Wasser aus dem Boden versorgen kann.
Es geht bei vielen Pilzen auch ohne eingraben, allerdings muss man den Stamm dann regelmässig bewässern.
Da ich dazu auch noch keine Bilder habe, seht mal hier rein:
www.shiitake.de
Und hier:
www.shiitake.de/an_duebel/index.html
Dort gibt's auch 'ne Tabelle, welches Holz für welchen Pilz geeignet ist.
Wenn jemand von euch in seinem Garten einen Baum fällen muss
und es zu mühsam ist, den Baumstumpf auszubuddeln,
kann man diesen, auf diese Art und Weise, auch von einem Pilz zersetzen lassen
und es gibt auch Pilze, die Nadelholz zersetzen, wie der Graublättrige Schwefelkopf (Hypholoma capnoides).

Dann, viel Spass!
