Cumari Pollux

Snoozel

Dauerscharfesser
Beiträge
692
Hallo,

baut noch jemand diese Saison die Sorte an?
Meine stecken seit Sylvester bei ~29°C in Steinwolle (3 Samen), nach 24h einweichen, sowie weitere 2 Samen liegen im Keimtöpfchen - und bisher tut sich rein gar nichts.

Habe ich einfach noch zu wenig Gedult? :)
alle anderen 14 Sorten sind schon lange gekeimt, teilweise bereits nach 5 Tagen (Limon).

(das gleiche Problem machen Habanero Orange von Sperli, aber da schiebe ich es auf das Saatgut)
 
ich hatte diese sorte vor 2 jahren einmal angebaut und damals betrug die keimdauer zwischen 6 und 9 tagen, also alles normal im rahmen.

meine bedingungen waren ähnlich wie bei dir: 24 stunden in einer salpeterlösung eingeweicht und danach in erde bei 27 grad versenkt.

mehr als 30 tage finde ich schon arg lang für die keimung, aber was das angeht, bin ich auch eher der nervöse typ.;)
 
Vor ca. 7 Tagen habe ich angefangen einen Tag/Nachtzyklus zu simulieren, Nachts geht die Temperatur 5°C runter, keine Ahnung ob es nun daran liegt: aber der erste Keimling zeigt sich.
Leider ein kompletter Helmträger.... mal sehen ob der sich noch retten lässt.
 
Nachts geht die Temperatur 5°C runter

...denke, dass das eher kontrproduktiv ist. Wäre meines Wissens nach die erste Chili, die bei geringen Temperaturen in Verbindung mit starken Temperaturschwankungen besser keimt.
 
Die Erfahrung mit Temperatur hab ich auch schon gemacht.
Gerade bei Wildsorten bringt das deutliche Vorteile bezüglich keimung. Eine Nachtabsenkung ist nie verkehrt.
Was auch mal hilft: Substrat austrocknen lassen und wieder neu wässern.
Wirkt Wunder :D
Gerade bei Wildsorten ist oft Geduld gefragt. Eine Galapagoense ist bei mir erst nach 6 Monaten aufgegangen ;)
Es gibt also nichts, was es nicht gibt. Hier hilft gerade experimentieren mit verschiedenen Methoden gut weiter.
 
@airball:
Da du von "starken" Schwankungen sprichst:
Hast du vielleicht - wie ich auch erst - überlesen, dass es nicht AUF 5°C runter, sondern UM 5°C runter geht? :)
Das wäre ja nicht so eine krasse Schwankung. :)
 
Habe dazu verschiedenes im Netz gefunden - die einen Schreiben (Chili-Anbauer-Seite) das Temperaturen unter 28°C die Keimung bremsen und zu vermeiden sind, andere (Semillas hier im Forum) schreiben das Nachtabsenkung teilweise was bringen kann.
 
Shame on me, mein Fehler. Hab mich schon gewundert, wie man denn eine Nachtabsenkung auf 5 Grad hinbekommt.
 
Hallo,

meine Cumari Pollux ist nach 24 Tagen gekeimt, mit Nachtabsenkung. Keimquote leider nur 20%.
 
Zurück
Oben Unten