Curry-Baum

lighter

Habanerolecker
Beiträge
479
habe beim surfen diesen baum / pflanze entdeckt. bin mal gespannt, ob es was wird, zumal ich sehr oft gelesen habe, dass die zucht sehr selten gelingt.
ich gehe zwar davon aus, dass mir eher chilis aus den hosentaschen wachsen, bevor diese samen keimen, aber we'll see...



gleich mal ausgepackt und einen tag in wasser eingelegt. danach in anzuchterde versenkt und ab ins gewächshaus. die samen selbst sehen kaffeebohnen verblüffend ähnlich. leider ist das bild nicht so toll.



hat die von euch jemand schon mal gehabt?
 
die grünen blätter sollen als gewürz verwendet werden können und einen curry-geschmack haben, die weißen / cremefarbigen blüten duften intensiv.
 
Hi ich habe diesen Baum auch zu hause ,habe hier auch ein thread darüber ganz kurz .mit nen Bild .sehr tolle pflanze mit super duft Aroma ,super zum verfeinern von speisen :) aber auch ein hingucker ,es heißt ja curry Baum,hat aber mit curry so wie wir den kennen nichts zu tun ,sonderm wird halt meist in curry Gerichten mit verarbeitet .mfg und gut keim dir :)
 
Also ist das Curry-Baum-Blatt nur ein Bestandteil von der Gewürzmischung die wir als Curry kennen oder?
 
Wenn ich den Beitrag, vor deinem, richtig verstanden habe, ist garnix vom Currybaum im Curry-Gewürz.
 
Nein 100pro kann ich es nicht sagen ,ob es in unseren normalen curry Pulver Bestandteil is glaub ich eher nicht ! Ich weiß nur das es zu den üblichen curry Spezialitäten mit dazu verkocht wird oder einfach Blatt weise ins essen kommt .die Früchte soll man auch essen können ,warte aber immer noch das Sie evt dieses Jahr trägt,jedenfall s versprühen die Blüten einen süsslichen Honig duft leicht.
 
Schau hier :)mein Bäumchen
 

Anhänge

  • IMAG0763-1.jpg
    IMAG0763-1.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 81
z.b.:
http://www.tropica.de/artikeldetails-97-368-kr_currybaum_curryblatt.html
http://www.exot-nutz-zier.de/Samenliste/Samen_M/Murraya_koenigii/ProductDetails8103.aspx
 
Anaphylax schrieb:
Also ist das Curry-Baum-Blatt nur ein Bestandteil von der Gewürzmischung die wir als Curry kennen oder?

Entschuldigung, wenn ich mich hier einklinke. Es kann drin sein, muß aber nicht.

capsicum perversum schrieb:
Wenn ich den Beitrag, vor deinem, richtig verstanden habe, ist garnix vom Currybaum im Curry-Gewürz.

Siehe oben. Ich habe mich, da ich ein großer Freund von Lebensmitteln bin :whistling:, ein wenig eingelesen. Und probiert.

Mit Curries ist es wie mit dem marokkanischen Ras El Hanout - es gibt sprichwörtlich unzählige Curries und unzählige Ras El Hanouts. In Indien ist m. W. Garam Masala die Basis für Curries, in südindischen Regionen kann der Currybaum Bestandteil sein. Nicht selten werden Familienrezepte für Curries weitergegeben.

Lange Rede, kurzer Sinn: Das, was wir im Supermarkt von den üblichen Verdächtigen kaufen können, ist ein europäisiertes Curry. Wer mal ein selbstgemachtes Thai- oder Indien-Curry probiert hat, rührt das europäisierte wahrscheinlich nie wieder an.

Also, viel Spaß beim Testen mit dem Currybaum. :)
 
Also da möchte ich doch mal ein wenig aufräumen. :)

Mit dem Curry wie wir es kennen hat das Kraut wenig zu tun. Ein Curry ist eine Würzmischung aus verschiedenen Kräutern und Wurzeln (Kurkuma) das hauptsächlich zum würzen eingesetzt wird. Da gibt es Unterschiede von Land zu Land - Hauptzutat ist aber allerdings immer Kurkuma .. eine gelbliche Wurzel die nichts mit dem Currykraut zu tun hat und auch in unseren Breitengraden kaum anbaubar ist.
Zu Currykraut - ich habe mich mal in meinen Büchern schlau gemacht.

Verwendet werden die Blätter des Strauchs oder Zweige die man kurz mitkocht und dann wieder heraus nimmt - ähnlich wie Lorbeer. Zerstoßen mit anderen Kräutern und Öl kann man damit Fleisch oder Fisch garen. Die Blätter und Zweige geben einen leicht "Curry" artigen Geschmack ab,woher der Strauch auch seinen Namen hat.
 
@chili olli

Nun, wie ich bereits schrieb gibt es tausende Rezepte für Curries.

Die Mutter eines jungen indischen Arbeitskollegen bestätigte mir einmal, daß das Aroma des Currybaumes nur frisch zu verwerten sei. Sie habe aber festgestellt, daß getrocknete, gestoßene, Currybaumblätter bindende Wirkung haben, weswegen sie das Familienrezept nie geändert habe. Leider ist sie nie, trotz energischer Nachfrage, auf das Familienrezept annähernd eingegangen.

Ich kann das weder bestätigen noch ablehnen, da ich das selbst nie versucht habe, gehe aber mal davon aus, daß die überaus resolute Dame schon wußte was sie tat.

Mag natürlich auch sein sie war ein wenig sentimental, aber das entzieht sich meiner Kenntnis. Müßte man also selbst ausprobieren ...
 
Zurück
Oben Unten