Das ganze Jahr Früchte, ohne Box ?

DerPhilip

Jalapenogenießer
Beiträge
186
Hallo, das klingt vielleicht doof aber ich habe bis jetzt nur Ourdoor bzw. Fensterbank erfahrungen ohne Kunstlicht gemacht.

Wenn ich jetzt einfach ein paar LSR's mit Ketten und Haken an die Decke hänge und diese über meine Pflanzen hänge, wäre es möglich so Blüten-Früchte zu jeder Zeit im Jahr zu bekommen ?

Ich wäre gerne mehr mit dem Hobby beschäftigt und so ein paar Chilis im Haus sehen schick aus. Außerdem sind die Fensterplätze für den Winter heiß begehrt und dieses Jahr will ich alles überwintern.
 
Ja, das ist durchaus möglich. Schau dir z.B. mal die Bilder von mph an. Seine Limón und Habanero Francisca sind sehr hübsche Indoor-Pflanzen.

lg
Adrian
 
Adrian schrieb:
Ja, das ist durchaus möglich. Schau dir z.B. mal die Bilder von mph an. Seine Limón und Habanero Francisca sind sehr hübsche Indoor-Pflanzen.

lg
Adrian

Brauch ich zwingend eine Chili Sonne oder reichen Handelsübliche LSR'S zum Fruchten ?
Für die Lampe würde ich max. 50€ ausgeben wollen. Aber eine Box find ich doof. Ich bau ja kein Hanf an.

Chilis Blühen ja sobald sie es Warm genug haben und sie das Spektrum anspricht. Außer SHP, die blühen ja bekanntlich immer :D
 
Ich habe meine Winter-Bhut zum Schluss einfach mit Energiesparlampen befeuert.
Die kosten beim Hofer/Aldi ein paar Euro. Einfache Lampenfassungen mit Kabel kosten auch nur ein paar Euro.
Ich denke, für den nächsten Winter werde ich mir jedoch ESLs mit eingebautem Reflektor zulegen.

lg
Adrian
 
Für die Lampe würde ich max. 50€ ausgeben wollen

Für das Geld bekommste schon ne Menge Chilis ;)

Also für die echte Selbstversorgung müsste man seine Essgewohnheit schon sehr
gut wissen um das planen zu können.
Für mich wäre es jedenfalls unmöglich...Ich brauche immer ein wenig im Alltag..dann grillt man mal und braucht direkt nen ganzen Sack.
Da sind die selbstangebauten Chilis eine nette Beigabe...aber um den kompletten Bedarf zu decken reichts niemals.

Aber das suchst du ja auch nicht unbedingt.
Grundsätzlich klappt es auch mit den Früchten ohne Kustlicht. Wenn sie groß genug sind und halbwegs gut stehen...
Ich würds erstmal ohne Probieren. Und wenn s nicht klappt langsam aufstocken.
 
Ich habe mir heute für meine Jungpflanzen zusätzlich zum Sonnenlicht (wenn vorhanden) eine LSR-Leiste mit Leuchtmittel 36W (840) für nicht mal 5 € beim Bauhaus gekauft.
Jetzt brauch ich eine Sonnenbrille beim gießen. :cool:
 
Lohnt sich das für eine erfolgreiche Zimmerkultur ? Also wenn ich auf meiner Fensterbank die z.B. Shp's zusätzlich beleuchte, steigert das den Ertrag wesentlich ?

Hat jemand eine gute anleitung fürs verkabeln ?

hat das jeder Baumarkt ?
 
DerPhilip schrieb:
Lohnt sich das für eine erfolgreiche Zimmerkultur ? Also wenn ich auf meiner Fensterbank die z.B. Shp's zusätzlich beleuchte, steigert das den Ertrag wesentlich ?

Hat jemand eine gute anleitung fürs verkabeln ?

hat das jeder Baumarkt ?

Wenn das ein Fenster ist, das nicht durch Bäume oder etwas anderes verdeckt ist und nicht gerade in nördliche Richtung schaut, wird das Sonnenlicht dort zumindest von Mitte Frühjahr bis Mitte Herbst ausreichen. Dann ist eine Beleuchtung höchstens in der restlichen Zeit nötig. Wenn das Sonnenlicht am Fenster ausreicht, gibt es keine Ertragssteigerung mehr durch Kunstlicht. In der dunkleren Jahreszeit wird Kunstlicht den Ertrag steigern, da es das schwächer gewordene Sonnenlicht dann ergänzt.

Was den Anschluss betrifft, solltest du dich an eine Elektrofachkraft deines Vertrauens wenden. Falls du in der Nähe von Mannheim wohnst, könnte ich dir dabei helfen, aber Anleitungen für elektrische Anschlüsse gebe ich über das Internet sehr ungern.
 
Im Baumarkt gibt es für wenig Geld E27-Sockel, Kabel (z.B. 3m) und Stecker.
Wenn man dann noch eine günstige ESL nimmt, kostet eine Lampe mit Kabel knapp über 10 Euro.

Die habe ich einfach von der Vorhangstange, die die Vormieter uns hinterlassen haben, runterbaumeln lassen. Unten ist halt eine Steckerleiste mit vorgeschalteter Zeitschaltuhr (zusammen auch knapp 10 Euro) dran.

Aber wie schon geschrieben, ich würde mir das nächste mal eher ESLs mit Reflektor, also etwa sowas: http://www.amazon.de/Energiesparlampe-Reflektor-20Watt-Ersatz-Watt/dp/B006OK9HMM/ref=cm_cr_pr_sims_t nehmen.

lg
Adrian
 
Adrian schrieb:
Im Baumarkt gibt es für wenig Geld E27-Sockel, Kabel (z.B. 3m) und Stecker.
Wenn man dann noch eine günstige ESL nimmt, kostet eine Lampe mit Kabel knapp über 10 Euro.

Die habe ich einfach von der Vorhangstange, die die Vormieter uns hinterlassen haben, runterbaumeln lassen. Unten ist halt eine Steckerleiste mit vorgeschalteter Zeitschaltuhr (zusammen auch knapp 10 Euro) dran.

Aber wie schon geschrieben, ich würde mir das nächste mal eher ESLs mit Reflektor, also etwa sowas: http://www.amazon.de/Energiesparlampe-Reflektor-20Watt-Ersatz-Watt/dp/B006OK9HMM/ref=cm_cr_pr_sims_t nehmen.

lg
Adrian

Bei vielen Pflanzen würden sich Lsr's (was ja eigentlich das gleiche ist) aber rentieren oder ? Habe eine große Fensterbank, an die Stange kann ich ja auch einfach mit S-Haken die Monturen hängen.

Kommt die mit etwa 10 gleichgroßen Pflanzen klar ?

Gruß
 
Stell doch mal ein Foto ein, damit man sieht wie die Verhältnisse und wie groß die Pflanzen sind. Dann wird es einfacher, sich ein Bild von der Situation zu machen. Eine Info über die ungefähre Himmelsrichtung, in der das Fenster ist und ob es hell oder schattig oder frei oder durch irgend etwas verdeckt ist, wäre auch nicht schlecht.
 
Die Pflanzen sind noch klein, habe wegen meines Letzten Umzugs keine mitnehmen können.
Ziehe jetzt aber unerwartet wieder um - Pflanzen kommen natürlich mit. Wenn meine neue Wohnung einen Balkon hab, wird dieser ja ein Großes Fenster haben. Versuche ein Südseitenbalkon zu kriegen :) Dann ist ja ordentlich Platz.

Mein Aktuelles Fenster ist Südseite. Hell und Frei.
 
Bei einem hellen Fenster gibt es auch die Möglichkeit, das Licht für die Pflanzen zu verstärken indem man eine Art Sonnensegel hinter den Pflanzen anbringt. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, angefangen von der reflektierenden Seite einer Rettungsdecke, Spiegel, Pappe mit weißer Reflexionsfolie beschichtet...
 
mph schrieb:
Bei einem hellen Fenster gibt es auch die Möglichkeit, das Licht für die Pflanzen zu verstärken indem man eine Art Sonnensegel hinter den Pflanzen anbringt. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, angefangen von der reflektierenden Seite einer Rettungsdecke, Spiegel, Pappe mit weißer Reflexionsfolie beschichtet...

Wir haben solche Rollos die man innen anbringt. Die sind nach außen hin Matt-Weiß also eigentlich perfekt. Leider kann man dann die Chilis nicht mehr sehen :D
 
Zurück
Oben Unten