Das Indoor Experiment

redsector

Jalapenogenießer
Beiträge
142
hallo zusammen, nach wochenlangem rumstudieren etc... ist es soweit mein indoor experiment ist gestartet, ich werde versuchen 2-3 pflanzen komplett indoor zu kultivieren

ich habe mich für folgende komponenten entschlossen:

Hier mal der Strom:

https://www.dropbox.com/s/kvvo1lrqseixgpd/Foto%20%286%29.JPG

Es handelt sich um ein 400 Watt Vorschalgerät:
Vorschaltgerät von Philips Rilux im Gehäuse.

Lampenleistung: 400 W
Lampenstrom max.: 3.4 A
Anschluss: 1 x 230V

Licht:

https://www.dropbox.com/s/tanzxdmfx52rv80/Foto%20%283%29.JPG

Sylvania Brightlux
Metllhalogen, blauspektrum für Pflanzenwachstum

Hier der Reflektor, im hintergrund ein 40 zoll Fernseher damit ihr die Dimensionen abschätzen könnt..

https://www.dropbox.com/s/gjnq3z2o037yg5m/Foto%20%284%29.JPG


Netzteil auseinandergenommen um alles anzuschliessen.

https://www.dropbox.com/s/wziuxq0ho9iu2es/Foto%20%287%29.JPG?m

Das ganze hat mich bis jetzt ca. 180 Franken gekostet (ca 144 Euro) der Strom kommt noch on top

Alles ist nun zusammengeschraubt und die lampe leuchtet und zwar EXTREM :) (YAY erstes Erfolgserlebnis hatte erwartet das mir alles um die Birne fliegt :P
)

Es werden 2 Numex Twilight unter die Lampe gestellt, diese sind noch in der keimbox ( Fotos folgen)

ich werde kontiunierlich updaten und dokumentieren wie das ganze läuft, ich wurde bereits von meiner besseren hälfte als wahnsinniger hingestellt was wohl auch stimmt nichts desto trotz liebe ich es solche Sachen zu machen und freue mich umso mehr über den erfolg (oder heule rum bei Misserfolg)

So Long
Red
 
Nettes Spielzeug, da kann ich deine Freundin verstehen. Ich hoffe du weist wie du das richtig zu handhaben hast.

Etwas überdimensioniert für zwei annuums....:huh:

Selbst bei nur 150W mit Keramikbrenner würde ich mindestens 4 von den Twighlights unterbringen. (eher sechs)

Hast du eventuell ein Datenblatt von dem Leuchtmittel? Oder den EAN Code (die Zahlen unterm Strichcode)?
 
Bekommt man in der Schweiz den Strom umsonst?
Bei 12 Stunden Licht am Tag, sind das schon ca € 40,- im Monat.

Ich schliesse mich der Meinung deiner besseren Hälfte an. ;)

Mit einer 250 Watt Lampe dieser Art,
kannst du locker 4 Pflanzen auf ca. einem qm gross ziehen und wirst auch was ernten können.

Selbst eine 150 Watt Lampe sollte für dein Experiment reichen.

Hat die Birne denn einen Splitterschutz?
 
ja die lampe hat einen splitterschutz

der Stromverbrauch ist mir durchaus bewusst

Eancode 0024409

http://www.havells-sylvania.com/de/products/0024409

allenfalls sollte ich die grosse zurückbringen und auf 150 watt umsteigen werde zuerst alles montieren und schauen wei es sich verhält

grüsse und danke für die tips :)
 
Kann man die Pflanzen nicht auch einfach auf der Fensterbank halten?^^
 
2 bis 3 Pflanzen komplett indoor kultivieren ist gar kein Problem. Für deine Sortenwahl ist deine Lampe überdimensioniert. Meine X-Strain steht zusammen mit einer Fatalii unter einer MH-Lampe mit Keramikbrenner, EVG, 150W, Lichtfarbe 942. Die Krone der X-Strain hat etwas mehr als 1m x 0,7m und hat ca. 70 Früchte dran. Sie war bisher immer unter der Chilisonne.

Die kleineren Sorten stehen bei mir auf der Fensterbank. 6 meiner 10 Chilipflanzen stehen drinnen.
 
jup werde auf 150 watt downsizen wahr mir nicht bewusst wie extrem das die ganze sache leuchtet jetzt weiss ichs :)
 
Hab bei mir zu Anzucht eine 250er benutzt aber eben für 2qm.
 
Um Himmels Willen Ich hab ein Aquarium von 1,80 Meter länge und 0,5 Meter Tiefe mit erheblich weniger Watt ausgeleuchtet und meine Pflanzen wuchsen wie Unkraut:eek::eek:
 
Das war aber zur Anzucht, Andrea. Große Pflanzen sind eine andere Hausnummer. Meine X-Strain breitet sich auf etwa einem Dreiviertel Quadratmeter aus und ist ohne Topf etwa 80cm hoch. Momentan kommt noch eine 25cm hohe Fatalii hinzu und mehrere Töpfe mit Kräutern. Da reichen die 150W gerade aus.
 
mph schrieb:
Das war aber zur Anzucht, Andrea. Große Pflanzen sind eine andere Hausnummer. Meine X-Strain breitet sich auf etwa einem Dreiviertel Quadratmeter aus und ist ohne Topf etwa 80cm hoch. Momentan kommt noch eine 25cm hohe Fatalii hinzu und mehrere Töpfe mit Kräutern. Da reichen die 150W gerade aus.

es braucht schon ne menge power um die pflanzen auch den winter durch am leben zu erhalten... aber ich denke mit 150 watt strahlern ist man gut bedient man könnte allenfalls einen zweiten dazuholen allerdings gerät der kosten/nutzen ausser kontrolle ich für meinen teil sehe es als hobby und finde es immer wieder spannend wenn so viele verschiedene erfahrungen aufeinandertreffen

dafür wollt ich mich mal bedanken
 
Die Antwort war ja auch an Andrea gerichtet. Ich habe ja auch Pflanzen teilweise im Herbst gesät und dann über Winter kultiviert. Momentan habe ich 4 und eine Tomate auf dem Balkon, 4 auf der Fensterbank und 2 im Indoor-GWH unter Kunstlicht.

Als zweiten Strahler kann man einen mit 70W nehmen. Dann kann man mit 3 verschiedenen Gesamtleistungen bestrahlen.
 
redsector schrieb:
es braucht schon ne menge power um die pflanzen auch den winter durch am leben zu erhalten... aber ich denke mit 150 watt strahlern ist man gut bedient man könnte allenfalls einen zweiten dazuholen allerdings gerät der kosten/nutzen ausser kontrolle ich für meinen teil sehe es als hobby und finde es immer wieder spannend wenn so viele verschiedene erfahrungen aufeinandertreffen

dafür wollt ich mich mal bedanken

Bei 150 Watt bleiben die den Winter über nicht nur am Leben,
da geht es denen richtig gut und garantiert besser als manch anderer Pflanze,
die den Sommer über nur innen auf der Fensterbank steht.
Da wirst du ohne Probleme auch was ernten können.

Aber mit einer 150er bist du erstmal wirklich gut bedient
und im Zweifelsfall kannst du ja irgendwann noch eine dazu besorgen.
Damit kannst du das Licht auch besser verteilen, als mit einer 400er.
 
jup wird so gemacht..! geh das teil umtauschen und hol mir eine 150w besorgen und allenfalls ausbauen.
 
Zurück
Oben Unten