Das Salzburgische Alpengartl

Stierwascherin

Bürofensternutzerin
Beiträge
1.022
Hallo an alle Gartenfreunde/innen,

nachdem es soviele tolle Gartenfäden hier gibt, möchte ich neben meinen Chilis auch den Rest unseres Gartenprojektes hier etwas dokumentieren. Wir haben nicht so großartig viel Fläche zur Verfügung - ca. 200 qm - aber dafür große Pläne :p (und nebenbei noch 2 große Balkone).


Übernommen haben wir den Garten von den Vormietern letzten Herbst, nun ja - ich sags mal so - etwas "ungeliebt". :cautious: Die Brennesseln wurden im Herbst gerodet und Johannisbeer-/Himbeerstauden zurückgeschnitten. Jetzt steht hoffentlich endlich schönes Wetter an und somit solls so richtig losgehen.


Die Thuje und 2 von den Stauden werden uns demnächst verlassen. :D Auf die rechte Seite unters kleine Vordach sollen die Tomaten von meinem Schatz und auf den Platz der Thuje kommt ein Erdbeerfass und eine Kräuter(schn)ecke o.ä.


Die lausgeplagten Oleander dürfen schon Frischluft schnappen und werden demnächst umgetopft. Dahinter sind die Himbeerstauden und das Beet davor soll auch vergrößert werden.


2 Hochbeeten - eins für Chilis, eins für den Rest - sind ebenfalls geplant.
Eine schöne Aussicht genießen die Pflanzen und wir auf jeden Fall jetzt schon. :laugh:


Und nachdem auch einige Blumen wachsen sollen, habe ich vorgestern Strohblumen pikiert :wideyed:

 
Da werdet ihr ja einiges zu tun haben, ich werde das verfolgen ;) Ein eigener Garten ist auf jeden Fall eine tolle Sache!

Ich wage mich am Wochenende auch mal wieder in unseren Gemüsegarten, mir schwant Böses. :whistling:
 
Cooles Projekt und tolles Grundstück! Wünsche Euch alles Gute für die Umsetzung Eurer Pläne, hört sich gut an. :) Ich werde dann die Tage mal meinen bescheidenen Balkon aufräumen....
 
Ich werde dann die Tage mal meinen bescheidenen Balkon aufräumen....

Liebe Renate, für deinen "bescheidenen Balkon" ziehst du aber ganz großartige Pflanzen! :thumbsup:

Da werdet ihr ja einiges zu tun haben, ich werde das verfolgen ;)

Das freut mich ;) ich hatte in meiner Wohnung schon einen kleinen Garten (ca. 100 qm) und in den letzten Jahren schon ziemlich viele Fehler gemacht, die ich heuer vermeiden kann. Das schafft Raum für neue Fehler :laugh:

Alle Fenster im Haus, die sinnvolles Licht liefern können, sehen mittlerweile so aus :joyful:



Am 10. März habe ich Tomaten und Gurken ausgesät, folgende Sorten sind am Start - wie man sieht ist die Keimquote sehr zufriedenstellend

Black Zebra Cherry (4/4)
Buschtomate Windowbox Yellow (4/3)
Red Pear (4/4)
Green Zebra (4/4)

Bei den Gurken gibt es
Mexikanische Minigurken (4/2)
Piccolo di Parigi (4/4)

Die erste Piccolo war nach 3 Tagen gekeimt und nach 5 Tagen waren alle 4 Keimlinge da. Richtig starke, feste Pflänzchen. :happy: Von den Tomaten und Gurken werden wir jeweils 2 Pflanzen behalten und die anderen werden, wie auch die Chilis, an Familie und Freunde verteilt.

Die nächste Aussaatwelle im April wird dann Zucchini Sunburst, eine frühreife Butternut-Kürbis-Variante und ein paar Sonnenblumen beinhalten. Karotten, Radieschen und Co. kommen in Direktaussaat ins Beet.
 
Wahnsinn Du hast es ja super schön. ;) Erinnert so an Urlaub. :happy: Da bin ich schon gespannt auf Deine tolle Gartensaison. Habt Ihr den da auch richtig schön Sommer?
 
Wahnsinn Du hast es ja super schön. ;) Erinnert so an Urlaub. :happy:

Hi Gabi, ja - unsere Vermieterin (gelbes Haus am 1. Foto) hat 2 gut gebuchte Ferienappartements :D

Bez. Sommer kann man hier alles erwischen - es wird mittlerweile - Klimawandel sei Dank - oft richtig heiss (35 Grad+) auch bei uns im Tal, natürlich sind die Nächte im Sommer gut 4-5 Grad kühler als in der Stadt, was allerdings sehr angenehm ist, durch die Taufeuchte in der Nacht trocknet auch bei regenarmen Sommern wie letztes Jahr nicht alles aus und bleibt grüner. Es geht aber auch grottenschlecht - je nach Wetterlage können sich tage/wochenlang die Wolken stauen (der berühmte "Salzburger Schnürlregen"). Ich erlebe in den letzten Jahren aber einen Wandel hin zu kurzen, (extrem) kräftigen Schauern und Gewittern. Der typische Landregen ist selten geworden.
 
Eine unserer Pflanzen hat sich schon bis auf den Nachbargrund ausgebreitet - eine seltene Form der Gattung cattus vulgaris, steht offensichtlich kurz vor der Blüte :D:laugh:

 
Der beste aller Männer :D hat am Sonntag so richtig mit der Gartenarbeit begonnen und das Erdbeerfass aufgestellt.


Wo die Thuje und 2 Stauden standen, steht es jetzt. Links die Überreste der Thuje... möge sie in Frieden ruhen, vorzugsweise irgendwann in unserem Kamin. :angelic:


Sieht gleich so anders aus. Die Scherben im Hintergrund haben heute übrigens die Frage beantwortet, welcher Gartentisch (wir hatten 2) bleibt. :p

 
Zurück
Oben Unten