Der erste Versuch 2017

Deuce

Jalapenogenießer
Beiträge
102
Guten Morgen,

ich bin noch ziemlich neu in dem Gebiet, deswegen habt Nachsicht bitte. Ich bin für Tipps jederzeit offen.

Ok dann wollen wir mal:

Ich habe Ende Januar Anfang Februar ausgesät:
10x Habanero Mexican Orange / Gekeimt 7 Stück

Ausgesät am 21.03.2017:
3 x Naschzipfel Rot (Medusa) / noch in Arbeit :)
3 x Purple Beauty / noch in Arbeit :)

Hab die Naschzipfel und Purple Beauty in Jiffy Quelltöpfe und diese stehen derzeit in meinem beheizten Gewächshaus.

Die Habaneros haben schon eine ordentlich Größe und kommen heute (23.03.2017) endlich mal auf den Balkon da es angenehme 15° heute werden sollen. Selbstverständlich werden Sie so gestellt das meine kleinen keinen Sonnenbrand bekommen.

Habe mir noch die California Reaper als Samen bestellt, bin mir allerdings nicht sicher ob ich es dieses Jahr noch versuchen werde, denke ich hebe mir die Samen für nächstes Jahr auf.

Meine Frau hat sich noch die Black Cherry Tomaten Samen und Indigo Rose Tomaten Samen geholt.

Ich dachte mir dies wie so eine Art Tagebuch zu machen und euch wirklich über aktuelles zu informieren. Jedoch hoffe ich auch, das wenn ich Fehler mache Ihr mir sofort bescheid gebt und mich korrigiert.

Sobald ich wieder zu Hause bin, werde ich mal aktuelle Fotos von den Pflanzen machen und euch diese mal zeigen.

Bis dahin wünsche ich euch einen schönen Tag und schöne Pflanzen :)
 
Hallo :)
Viel Spaß mit deinen Chilis, da hast du dir ja für den Anfang viel vorgenommen.
Wenn du unbedingt noch eine Reaper haben möchtest, könntest du dir auch eine Pflanze kaufen.
Mir ist letztes Jahr meine einzige Reaper eingegangen als ich im Urlaub war und habe dann auf eine gekaufte zurückgegriffen.
Wir sind hier übrigens total die Foto-verrückten und freuen uns über jeden Beitrag.

Grüße
Ian
 
So an bei die kleinen die noch kommen, links sind die Purple Beauty und rechts die Medusas:
IMG_0589.JPG



Hier sind die ersten größeren, das sind Habaneros:
IMG_0591.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0591.JPG
    IMG_0591.JPG
    202,7 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Das sind so biologische Töpfe die sich zersetzen wenn die mit eingetopft werden. Sieht nur auf den Fotos so aus, da ist kein Schimmel.
 
Aber vielleicht bald, ich bin gespannt.
Biologische Töpfe und Netze um Erdpresslinge herum sind Barrieren die die Wurzeln erst einmal durchwandern müssen. Kostet die Pflanze zusätzlich Kraft und Zeit und wenn die es nicht schafft, bleibt sie klein.
Ich würde immer alles entfernen beim Umsetzen.
Da kann es schimmeln, das haben hier schon andere festgestellt die ähnliches Material verwendet haben.
Ist für die Pflanze nicht so schlimm allerdings sind Schimmelsporen für die Menschen nicht so gesund.
Hab es im Auge. Solange sie funktionieren ist es ja ok.
 
Danke für den Tipp. Beim nächsten umpflanzen werde ich die Töpfe entfernen. Habe die allerdings nicht in diesen Jiffy Quelltöpfen großgezogen wie die anderen. Die Habaneros sind ohne irgendwelche Barrieren gekeimt und umgesetzt. Ich werde das mit dem Schimmel mal im Auge behalten.
 
Kleines Update meinerseits:
IMG_0449.JPG


IMG_0456.JPG


Täglich 15 - 30 Minuten Sonne tut den kleinen ganz gut. Im Gewächshaus ist jetzt noch eine Blackcherry und eine Medusa am keimen. Heute morgen mit vollem Stolz festgestellt.

Normal stehen die Habaneros mehr im Halbschatten, weil die Sonne auf unserem Balkon schon ziemlich brennt.
 
Morgens frühs einen Keimling von einer Purple Beauty zu sehen verschönert einen den Tag. Heute werde ich die Indigo Rose aus dem Gewächshaus nehmen und mit dem Jiffy Topf in ein 7x7 Topf stellen.

Bilder folgen heute Nachmittag.
 
So mal ein kleines Update meinerseits.

Die Habaneros habe ich nochmals umgetopft da diese Biologischentöpfe einfach bescheiden waren.

IMG_0504.JPG


Haben die Tage gut Sonne getankt :)

Hier sind noch die Nachzügler:
2x Carolina Reaper
2x Purple Beauty
1x Medusa
1x Black Cherry Tomaten
und Roter Basilikum
IMG_0501.JPG


Wie gesagt läuft ganz gut, sind bis jetzt nur mit natürlichem Licht groß geworden :)
 
Zurück
Oben Unten