Der Oleander Faden

Stierwascherin

Bürofensternutzerin
Beiträge
1.022
Liebes Forum,

leider habe ich - bis auf ein ewig altes Thema - keinen wirklichen Oleander Thread entdeckt, vielleicht gibt es hier aber doch mehr Freunde dieser (aus meiner Sicht) wunderschönen Pflanzen :inlove: Mit den Oleandern hat vor Jahren meine Gartenleidenschaft erst angefangen. Durch div. Besuche im Süden angeregt, wollte ich auch mit einigen meinen Garten verschönern. Wie auch bei den Schlumbergera bin ich (bis auf eine) zu den Pflanzen dann durch Mitleidskäufe im Discounter gekommen :laugh:

Letztes Jahr haben sie den schönen Sommer durch prächtige Blüten belohnt

Leider war die Überwinterung in diesem Jahr suboptimal... bedingt durch einen Umzug stehen die Pflanzen im Moment noch ca. 15 km weit weg von mir und somit konnte ich nicht so oft nach ihnen sehen wie mir lieb ist. Div. Schädlinge (Spinnmilben, Läuse) machten uns zusätzlich das Leben schwer :facepalm: ich hoffe jetzt dringend auf besseres Wetter, damit sie langsam ins Freie können (die Option, sie bei stärkerem Frost reinzuholen, habe ich zum Glück am neuen Standort).

Und jetzt bin ich auf eure Oleander gespannt :woot:
 
Oleander sind toll.:thumbsup: Vor allem wenn sie blühen.
Mein Vater hatte etliche im Garten. Alle waren Urlaubsmitbringsel aus dem Mittelmeerraum.;)

Doch nach und nach wurde ihr Habitus immer schlechter, bis hin zu Krebsartigen Geschwüren auf den Blättern und Ästen.
Mittlerweile hat er nur noch 4 Stück. Aber die stehen im Sommer immer gut da.
 
So, die Oleander sind heute morgen übersiedelt und dürfen ein bisschen die Frischluft genießen. Nachdem ich die Spinnmilben offensichtlich losgeworden bin, der nächste Schock - sie haben Oleanderläuse. Gelbe Blattläuse. Und zwar gefühlte Milliarden davon. :banghead::facepalm::depressed: Durch einen Rückschnitt habe ich jetzt viele der Viecher entfernt, wie werde ich am besten schnellstmöglich den Rest los, hat damit jemand Erfahrung - Spruzit ist der Tipp von Google.
 
Wir haben unsere gerade aus dem Keller geholt. Die bleiben jetzt schon fix draussen.
 
Warum erst im Herbst neue Schuhe und Rückschnitt?
Jetzt schneiden und neue Schuhe, dann wachsen sie doch sicher ruck zuck nach.
 
dann wachsen sie doch sicher ruck zuck nach
Mein Reden! Aber auf mich hört ja nie wer. :rolleyes: Was ich mich mir schon den Mund fusselig geredet habe in Sachen Pflanzenrückschnitt... Davor schrecken so viele Leute zurück. Solange die Pflanzen noch irgendwie wachsen, wird lieber mal nichts gemacht.
Die Vermieterin meiner Mutter hab' ich vor ein paar Jahren zum Heulen gebracht, weil ich endlich mal ihrem Wein einen fachgerechten Schnitt verpasst habe. "Der ist hundert Jahre alt und trägt jetzt nie wieder, mimimi". Im Sommer darauf war sie dann doch etwas erstaunt, daß der Stock so viel und so gut trägt, wie noch nie. Lag laut ihr aber natürlich ausschliesslich am idealen Sommer, der den Stock gerade noch gerettet hat. :laugh:
 
Mein Reden!
OT: Ich habe einen Gummibaum vererbt bekommen. der war 2-stämmig, angebunden und vom feinsten gestützt, einfach furchtbar. Denn ich bin der Meinung das eine Pflanze keine Stütze braucht, wenn sie von Natur aus aufrecht wächst. Tomaten sind demnach ausgenommen.

Ich habe ihn im Sommer von seinen Stützen befreit, jeden Stamm einzeln getopft und radikal zurückgeschnitten. Dann die Südseite unseres Hauses gestellt und abgewartet.

Er hat angefangen an allen möglichen Stellen Blätter zu treiben. Wahnsinn, das hatte ich selbst nicht erwartet.

IMG_20160203_194432_zpsjmehsvc3.jpg
IMG_20160203_194422_zpspvhpc3gy.jpg
 
Steter Tropfen höhlt den Stein... :D Konnte meinen Chef mittlerweile davon überzeugen, daß ein Rückschnitt vielleicht doch Sinn machen würde, was er letzte Woche auch angegangen ist. Meiner Meinung nach viel zu zaghaft, aber besser als nix:

 
Doch, schau' Dir doch z.Bsp. die zweite Pflanze von links an. Da wurden mindestens zwei Äste abgenommen. :hilarious:
Ich hätte wenigstens ein Drittel der Pflanzen weggeschnibbelt. Muss mich wohl mal in einer Nacht- und Nebelaktion auf's Gelände schleichen und zur Schere greifen. :ninja:
 
Da wurden mindestens zwei Äste abgenommen.
Doch, jetzt wo du's ssagst.
Ich hätte wenigstens ein Drittel der Pflanzen weggeschnibbelt.
ich auch.
Muss mich wohl mal in einer Nacht- und Nebelaktion auf's Gelände schleichen und zur Schere greifen.
Nein, das wäre ja strafbar. Anstelle dessen, frag ihn doch einfach ob du einen in private Obhut nehmen darfst, dann machst du was du möchtest und wenn er dann besser dasteht als vorher, dann nimmst du ihn wieder mit.;)
 
@PicaPica @Stierwascherin

Ich kann jetzt offiziell hier mit schreiben. :happy:;)
Nachdem wir beim Obi zum Blütenfest waren steht der Kollege hier mit bei uns zu Hause:
IMG_20160507_190319_zpsnmdwg4ox.jpg


Er hat glaube ich schon eine festen Platz bekommen, aber das hat meine Frau übernommen. Bilder reiche ich nach.
 
Zurück
Oben Unten