Der Start für 2014

Lerion

Habanerolecker
Beiträge
308
Leider hatte ich wegen meiner alten defekten Cam nicht mehr viele Fotos aus meiner 2013er Saison gemacht.
Das wird sich nun ändern, da ich mir eine Canon 600D zugelegt habe. :D

Und da wir ja nun schon fast Ende Oktober haben, werde ich auch mal mit der 2014er Saison starten.

Also erst Mal ein paar Sachen eingekauft. Unter anderem auch ein beheiztes "Garland Gewächshaus".
Einen Bericht darüber werde ich auch noch schreiben und hier hinterlegen.

Da ich aber noch keine Verwendung dafür hatte, hab ich es als Keimstation umgebaut. Auf die beheizte Wanne, habe ich ein mittleres Gewächshaus gestellt, in dem Vertiefungen im Boden befinden. In die Vertiefungen habe ich kleine mit Perlite und Wasser gefüllte Kunststoffschälchen gestellt und mit Samen bestückt.
Um die Sorten auseinander halten zu können, habe ich ein Schachbrettmuster als Markierungen auf den Rand geschrieben und mir dazu eine Liste gefertigt. Wenn der Deckel auf dem Gewächshaus ist, befindet sich im inneren eine konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Hier die Fotos:

grow.JPG

grow_with_head.JPG


Hier nun die bisherigen Sorten:

C. annuum
Baby Bell red
Baby Bell yellow
Baby Bell chocolate
Serrano Monte d'Oro
Chilhuacle Negro
AnaheimPadron Tapas
Dutch red
Ecuadorian Purple
Peter Pepper

C. baccatum
Lemon Drop
Mini Bonnet

C. chinense
Aji Dulce Amarillo
Bhut Jolokia
7 Pot Jonah
Jamaican Hot chocolate

C. frutescens
Rawit

C. pubescens
Rocoto Manzano Rojo

Gruß Denis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Clef schrieb:
aaah! Das sieht ja aus wie in einem sterilen Labor... hauauau... ;)

hehe, letzte Saison hatte ich dank der Tips hier im Forum alles mit Keimbeuteln gemacht. Klappt auch sehr gut, aber ich wollte mal was neues probieren. Manchmal hatte ich das Problem, das die feinen Wurzeln sich in das Küchenpapier gezwungen und dort verankert hatten. Das kann hiermit zumindest nicht passieren.
 
Ui, der nächste der schon anfängt! :w00t: :clap:
Wenn ich das sehe, juckt es mir auch schon in den Fingern......

Das Gewächshaus wirst du für den Chilianbau ja auch nur für das Keimen benötigen, danach macht es keinen Sinn mehr. Eher kontraproduktiv, solange du nicht mit höheren Lichtstärken arbeiten willst.

Gruß Christian
 
Habbi Metal schrieb:
Das Gewächshaus wirst du für den Chilianbau ja auch nur für das Keimen benötigen, danach macht es keinen Sinn mehr. Eher kontraproduktiv, solange du nicht mit höheren Lichtstärken arbeiten willst.

Gruß Christian

Das stimmt! Ich wollte halt für gleiche und kontrollierbare Keimverhältnisse sorgen.
Und der Preis von 35 Euro dafür fand ich jetzt nicht zuuuuuuu viel :)

Ich warte aber auch noch auf meine Bestellung von Semillas. Da kommen dieses mal noch einige mit dabei.

Gruß Denis
 
Zurück
Oben Unten