Die verrückte "Wer erblickt zuerst das Licht" Aktion

Firecook

Jolokiajunkie
Händler
Beiträge
2.634
Nachdem ich gestern Chilisamen entsorgen wollte, weil ich nächstes Jahr mit GWH und Anzuchtregal usw. vorraussichtlich eine größere Bestellung mit frischen Samen machen werde, habe ich kurzer Hand entschlossen alle Samen einzuweichen und dann dieser unbekannten Anzahl an Samen, die Chance geben werde zu einer Pflanze zu werden ... ABER nur der ERSTEN :) ... der Rest wird dann wie ursprünglich geplant entsorgt.

Also, diese Samen


habe ich in 2% Salpeterlösung geworfen


Und heute abend werden sie versenkt. Das wird natürlich sehr eng, aber wenn was keimt kommt es vorsichtig (samt umliegender Erde) raus und wird im selben Substrat weitergezogen. Sollten 2 gleichzeitig keimen muss ich wohl 2 Surprisepflanzen ziehen :)
Dann gilt es in weiterer Folge die Sorte zu erraten. Ist alle mögliche dabei, von Tabasco über Jolokia, Mustafa, verschiedene Habiesorten, ...
 
Ich tippe eh mal als erstes auf die Nichtschwimmer ;).

Da dürften sich aber bestimmt mehrere das Rennen liefern, fragt sich halt wann du Stopp sagst und ausdünnst :)
 
Mach nach der ersten Keimung Stop. Wird aber eine Weile dauern. Sind ja alles "alte"Samen.
 
Ich habe noch eine andere Idee für einen interessanten Test.

Es wird immer diskutiert, ob der schwimmende Samen schlechter keimt oder länger benötigt als der nicht schwimmende Samen.

Teile doch möglichst bald den Samen auf in nichtschwimmend und schwimmend und gib beide in je einen großen Keimbeutel und dann dokumentiere hier den Keimerfolg. So ein Keimbeutel nimmt ja nicht viel Platz weg und den Keimerfolg kann man von Außen gut sehen.

- Welcher Samen keimt schneller?
- Welcher Samen keimt häufiger?

Den schnellsten Keimer kannst Du ja retten und den Rest nach ca. 3 Wochen vernichten.

So wird nebenbei ein altes Rätsel der Samen gelöst!
 
... hab keine Keimbeutel, außerdem ist die anzuchtschale schon vorbereitet. Aber du kannst das ja gern testen ;)

Außerdem würde dieser Test nur bei einer Sorte funktionieren. Verschiedene Sorten ... unterschiedliche durchschnittliche Keimzeiten
 
Meine persönliche Erfahrung beim Baden der Samen ist die: Wenn der Samen nix taucht, dann taugt er auch nix. Diejenigen, die untergingen, gingen immer am schnellsten und zuverlässigsten auf. Vermutlich deutet ein zu starker Auftrieb darauf hin, dass entweder der Samen schon zu viel Feuchtigkeit verloren hat oder nicht ganz ausgereift ist.
 
Da mein letzter Beitrag anscheinend verschwunden ist (vielleicht habe ich auch was falsch gemacht) ... vielleicht weil man Kaliumnitrat auch so schreiben kann das ein bestimmter Vorname drin vorkommt.

Von den etwa 200 Samen sind 15 Schwimmer übergeblieben um die Tauchinteressierten zu informieren :). Eingeweicht wurde in 2% Kaliumnitratlösung



Alles wurde in der Eisbox versenkt und jetzt sind wir mal gespannt was oder besser gesagt wo es zuerst keimt ... das was werden wir ja erst später identifizieren können.

TAG1:


TAG6:
Noch kein Keimling
 
TAG8: Experiment abgebrochen. Durch die große Menge an Samen dürfte ein biologischer oder chemischer Prozess (vielleicht schon beim einweichen) gestartet sein, der zu einem sehr übelriechendem Substrat geführt hat. Da ich nichts züchten möchte wurde alles entsorgt. Ich hätte aufgrund der vielen Neukeimlinge jetzt ohnehin keinen Platz mehr.
 
Zurück
Oben Unten