Diverse Problemchen

DanGer

Jalapenogenießer
Beiträge
114
Moin!

Habe bei einzelnen Pflanzen Probleme, nichts was auf allen auftritt (8 von 120 Pflanzen grob). Hier mal ein paar Fotos, evtl. kann ja jemand von euch was sagen bzw. meine Vermutungen stützen.

Lemon Drop. Ein einzelnes kleines Krabbelviech, komplett grün, länglich, ca 1,5mm lang, gefunden und eliminiert, restliche Blätter selbes Schadbild bei den älteren, keine weiteren Viecher entdeckt.
Bild3076x1.jpg

Bild3078x1.jpg


Thai:
Bild3089x1.jpg


Cayenne Red (3 versch. Pflanzen):
1. (ich vermute überdüngung)
Bild3096x1.jpg

Bild3100x1.jpg

2.
Bild3103x1.jpg

Bild3105x1.jpg

3.
Bild3054x1.jpg

Bild3071x1.jpg

Bild3073x1.jpg

Bild3074x1.jpg


Leider nur Handy für Photos, keine Macroaufnahmen etc. möglich.

Suche ist mit Lupe erfolgt.

Meinen ergebensten Dank im Voraus,

Grüße von der Ostsee,
Dan
 
Dein eines grünes Vieh scheint ne Blattlaus gewesen zu sein :D, Pflanze nicht im Zug stehen lassen. Deine Schadbilder deuten auf zuviel Feuchtigkeit / Luftfeuchtigkeit bzw Überdüngung hin.

Das sieht man an den Ödemen oder dem Stamm, der schon aufplatzt, auch wen hier meist von 2 Unterschiedlichen Faktoren gesprochen wird einmal Ödeme und Überdüngung, gehören für mich beide Probleme stark zusammen weil der Nährstoff sowie Wasser transport in den Zellen geschädigt ist.

Trockner halten, nicht zu kühl stellen und erst mal nicht düngen bis es sich wieder gelegt hat. Wie ich schon oft geschrieben habe ist die Lemon Drop für mich eine Alarm chili, den sie zeigt meist zuerst die Sympthome wen es zu kühl oder zu feucht ist wie man an deinem Fleck erkennen kann. mach die befallenen Blätter ab den daraus entsteht ein kreislauf und andere werden befallen.

sehe gerade noch kann es sein das kleine schwarze punkte auf einigen Blättern sind? das würde auf Thripse deuten gerade das Bild wo die 2 drüber steht sieht so aus

LG Heiko
 
Hm. ich hätte bei dem Bild unter 2. eher gesagt, dass es wie ein Pilz ausschaut. Hab nochmal 2-3 Fotos davon gemacht.

Bild3109x1.jpg

Bild3120x1.jpg

Bild3122x1.jpg

Viecher habe ich da keine gefunden.

Grad nochgesehn, dass eine meiner 5 Habbis auch ein leichtes Schadbild auf fast allen Blättern zeigt.

Bild3126x1.jpg

Bild3131x1.jpg

Bild3132x1.jpg


Danke :)

Überdüngung muss schaden von vor 2 Wochen sein, seitdem keine Düngergabe mehr, nur noch reines Leitungswasser.
 
DanGer schrieb:
Überdüngung muss schaden von vor 2 Wochen sein, seitdem keine Düngergabe mehr, nur noch reines Leitungswasser.

Die Anzeichen kommen ja nicht gleich, sondern zeichnen sich erst im laufe der Zeit ab
 
Hm, ok. Kannst du was zur Habanero sagen? Ist die einzige die diese "Zeichen der Zeit" mit sich herumträgt. vertrocknet, aber kein Viehzeug.
 
Die 3 Blattbilder (schwarze Pünktchen) sprechen sehr für Thripse. Da sie nicht notwendigerweise in Massen auftreten wie z. B. Blattläuse - oft hat man nur ein paar einzelne Tierchen an der Pflanze - werden sie oft übersehen.

Die Risse an der Habbi sind Wanzenfraß. Die waren wohl vor 'ner Weile zu Besuch, haben an den jüngsten Blättern ein paar Zellen ausgesaugt und wenn die Blätter dann wachsen gibt es an den toten Stellen solche Löcher und Risse.

Die dunklen Stellen an den Blättern quer zu den Löchern oder ohne Löcher sehen nach Schabefraß aus (Schnecken?). Das kann ich aber nicht wirklich deutlich erkennen. Könnten z. B. auch mechanische Beschädigungen sein.
 
Unter 2. das 2te Bild diese hellen Pünktchen, schau nochmal genau(Lupe) nach, ob das nicht Spinnmilben sein könnten.

Ansonsten sehen die eingefallenen Zellen der Blätter schon nach Thripse-Saugstellen aus, die schwarzen Pünktchen ist Blattfleckenkrankheit, ein Pilz, wie von Dir bereits vermutet, wird über saugende Insekten übertragen.

@Fazer jup Ödeme und Dünger haben schon was miteinander zu tun, da Dünger den Saftdruck in der Pflanze erhöht, allerdings muß das nicht zwingend für eine Überdüngung sprechen...

Zu der Habbi könnten auch stark schwankende Umgebungsbedingungen(evtl. auch nur kurzzeitig) passen, die das Wachstum vorrüberehend stören, dann sehen die neuen Blätter auch soaus, die winzigen Defekte vergrößern sich dann mit zunehmender Blattgröße.

Die LD würde ich größer Topfen, in gute Pflanz- oder Blumenerde, hat bei mir bei solchen Symptomen bissher immer geholfen.

Ansonsten einfach mal schaun ob die generellen Bedingungen passen.

Alles in allem bis auf die evtl. Viecher nichts dabei, was sich nicht wieder verwachsen würde ;)
 
Zurück
Oben Unten