Doku zum Thema Bienensterben

  • Ersteller Ersteller jungsohn
  • Erstellt am Erstellt am
J

jungsohn

Gast
Hallo zusammen,

der Eine oder Andere wird es vielleicht gestern Abend selbst gesehen haben, für alle Anderen:

Gestern Abend kam auf ARD die sehr sehenswerte Dokumentation "More than Honey - Bitterer Honig" über das weltweite Bienensterben.

http://www.ardmediathek.de/tv/Reportage-Dokumentation/More-than-Honey-Bitterer-Honig/Das-Erste/Video?documentId=22161396&bcastId=799280

Laufzeit ca. 90 Minuten.

Da ja heute Spielfrei ist kann man sich die 90 Minuten auch informativ füllen. :D

Viel Spaß beim anschauen.
 
Vielen Dank für den Link.
Werde ich mir heute abend dann mal ansehen.

Ich habe den Thread mal in Garten Allgemein verschoben, hat damit schließlich auch viel gemein.

Gruß Christian
 
Hallo jungsohn,habe eben das Video über das Bienensterben angesehen, es übertrift alle meine
bisherigen Vermutungen .Am meisten hat mich das große Bienensterben bei der amerikanischen
Honigernte schockiert da sterben ja Millionen der fleißigen Bienen nur durch den Menschen unbegreiflich.

VG Klaus vom Neckarursprung
 
Vielen, vielen Dank für den Link. :thumbup:

Höchst informativ!

Ich bin noch nicht ganz durch... aber der Beitrag hat mich bislang irgendwie sehr berührt. Traurig, das alles...
 
Seehr schöner Bericht!

So langsam sollte es doch wirklich auch mal bei der breiten Masse durchsickern, daß 5 vor 12 bereits vorbei ist. Entweder wir ändern JETZT so Einiges in Sachen Landwirtschaft, oder wir brauchen uns keine Gedanken mehr darüber machen, was für eine Welt wir unseren Enkeln hinterlassen. Weil diese Enkel schlichtweg keine Lebensgrundlage mehr haben werden.
Stell' Dir vor, es ist Weltuntergang, und keiner schaut hin...

Danke für den Link!
 
Ich möchte nicht schwarz malen aber Ich fürchte bis zu unseren Enkel müssen Wir nicht warten.Ich mach mir mehr Gedanken um unsere Kinder.Was für eine Welt können Wir ihnen geben(hinterlassen)?
 
Ich muss mir die Doku nochmal in aller Ruhe anschauen. Ich bin da gestern Abend zufällig beim Zappen drauf gestossen und leider vor der Glotze eingepennt. :)
Ich finde das in den USA sehr heftig, als der Imker die Waben rausholt und da nur noch die Königin mit der handvoll Bienen drin ist. Einfach unfassbar traurig. :(
Durch das neuerliche Imkern meines Vaters hab ich mich etwas in das Thema eingelesen. Nächste Woche werd ich meinem Dad mal helfen, wenn er die Bienen versorgt. Da freue ich mich schon sehr darauf.

Keep the Bees alive!
 
Mich hat die Doku wirklich traurig gemacht.

Ich wusste, dass es mit den Bienen eigentlich schon 5 nach 12 ist. Ein Freund meines Bruders ist selbst Imker und hat vor einigen Jahren 3/4 seiner Völker an die Varrhoa-Milbe verloren.
Aber ich habe das immer nur erzählt bekommen.

In so einer Doku das mal knallhart zu sehen ist nochmal was anderes.
Mir tat der alte Imker am meisten Leid, als er seinen kranken Stock hergeben musste.

Ich wohne selbst in einer Gegend, in der viel Obstbau betrieben wird. Wenn ich sehe, was da alles auf die Felder kommt, kommt es einem fast wieder hoch. Da werden Erdbeerfelder täglich gespritzt. :angry:
Das kann nicht gut für Nützlinge sein.
 
Hi,

Vielleicht züchtet Monsanto bald gegen eigene Gifte resistente Genbienen und verkauft sie stück für 5 Euro in Afrika?

:w00t:
 
Tauchfisch schrieb:
Vielleicht züchtet Monsanto bald gegen eigene Gifte resistente Genbienen und verkauft sie stück für 5 Euro in Afrika?

Das Schlimme ist: man könnte es ihnen tatsächlich zutrauen...:hammer::thumbdown::angry:
 
Naja ganz schön der Film, Bienenhaltung in den USA kann man aber mit der in Deutschland nicht vergleichen, dort werden massenhaft Bienen von Nord nach Süd verfrachtet um die Bestäubung der Kulturen zu gewährleisten. Honig spielt nur eine untergeordnete Rolle, für die Aufstellung eines Volkes bekommt der Besitzer je nach Qualität des Volkes zwischen 100 und 200 Dollar. Die Biene als Massenprodukt schaut man sich nur die dortige Königinnenzucht an, die genetische Vielfalt der Honibiene geht dort völlig verloren.
Aber schaut mal hier was gegenwärtig in der Schweiz geschieht, man hat nicht gelernt meint Imker Horst
http://www.20min.ch/schweiz/bern/story/Im-Emmental-sterben-die-Bienen-massenhaft-19827607
 
Zurück
Oben Unten