Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
1/10tel der angegeben Gießdosis.
Hab es gerade nicht im Kopf was vom Hersteller empfohlen wurde. Aber bei Blattdüngung kann man immer ungefähr 1/10tel der Dosis wie fürs Gießen rechnen.
Bei Bittersalz ist der Magnesiumanteil bei ca. 10% (in Bezug zu der gesamten Stoffmenge; da ist ja noch jede Menge Wasserstoff & Schwefel drin).
Macht bei 1g/l ca. 100mg/l Magnesium als Blattdüngung.
Ja. Über die Blattspalte wird nicht viel aufgenommen. Aber Calcium braucht die Pflanze ja jetzt auch nicht die Menge.
Am besten auch von unten sprühen, dort nehmen die Blätter mehr auf (daher sieht man auch die Ödeme meist nur unten).
Nein, sollte man nicht. Der Hersteller von Calcinit gibt an, man kann zwar mischen aber nur mit anderen Düngern die kein Sulfat oder Phosphat enthalten.
Bittersalz (zumindest das von Epso Top) ist Magnesiumsulfat 16+32,5
Außerdem wüsste ich auch nicht, ob es so gut für die Blätter wäre. Schließlich erhöht man den EC Wert der Lösung. Bei voller Dosis von Bittersalz und Calcinit ist der EC womöglich schon in einem Bereich, dass die Blätter es einem übel nehmen könnten
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.