draußen noch mehr Läuse

Patryk

Jolokiajunkie
Ehrenmitglied
Beiträge
4.440
Als ich letztes Wochenende meine Pflanzen in den Garten stellte, dachte ich mir brauchst kein Gift mehr spritzen, hier gibt es genügen natürliche Feinde und allzuviel Blattläuse hab ich nicht gefunden.
Alle die ich gefunden habe mit Wasser abgeduscht und dann in den Schatten untern Kirschbaum mit den Pflanzen.
Da die ganze Woche keine Temp unter 5° Nachts angesagt waren, standen sie nun ununterbrochen die ganze Woche draußen.

Als ich heut beim reintragen jede Pflanze genauer begutachtet habe, waren 3-4 Pflanzen dabei die Unmengen an Blattläusen aufwiesen (die Pflanzen waren vor der Freiluftwoche schon befallen, wurde aber wie beschrieben gründlich abgeduscht) und hatten jetzt mehr Läuse als davor :huh:

Hattet ihr dass auch schon, draußen eine steigende Blattlauspopulation? Musstet ihr auch schon im Garten mit Chemie dagegen angehn?
 
unterm Kirschbaum war keine gute Idee :)

Da lassen sich die Läuse einfach fallen und haben neues Futter.
 
Nicht nur Läuse, auch Raupen z.B..
Ich wurde erst gewarnt die Chilis nicht unter Obstbäume zu stellen und dachte mir
"ok, kein thema, einen Obstbaum haben wir ja nicht im Garten", bis mir aufging
dass das Teil im Kübel da neben meinen Chilis ja ein Kirschbaum meiner Mutter ist.
Und beim nachsehen gerade total von Raupen bevölkert war. -.-
Nur gut das da dann doch noch keine rüber gekrochen ist.
Im Moment habe ich eher ärger mit Schnecken, die kommen hier langsam wieder aus ihren Löchern
und haben schon ein Blatt auf dem Gewissen. Das blöde Vieh ließ sich auch vom Topf nicht aufhalten!
 
interessant, danke :)
dann werde ich beim endgültigen Umzug ins Freie bissl darauf achten wohin ich sie stelle ;)
 
Vor allem darfst Du nicht vergessen, dass die Nützlinge ihre Zeit brauchen, bis sie das Buffet entdecken. Und auch dann dauert es noch, bis sich das Gleichgewicht zwischen Nützling und Schädling einstellt.

Auch scheint mir, dass die Fleischfresser unter den Insekten ein bisschen später ins Jahr starten. Wenn ich im GWH (ganz ohne Kirschbaum, Läuse vermehren sich schnell) Lausplage hatte, dann immer früh im Jahr, später nicht mehr.

Also ich würde jetzt dort, wo die Läuse wirklich die Pflanzengesundheit bedrohen noch mal händisch entfernen (vielleicht hast Du ja so einen Drucksprüher, Wasser und etwas Kernseife schaden der Pflanze nicht, und mit einem starken Strahl kannst Du mit wenig Arbeit viel Läuse abwaschen)
 
stimmt danke :) hab sie nochmals geduscht und abgesammelt was ging,
die letzten 1-2 Wochen werden sie jetzt auch noch indoor überleben ;)
 
das würde ich mir nochmals überlegen, denn ich denke mann kann nicht alle blattläuse entfernen, und so werden sie sich meiner meinung nach indoor nur noch mvermehren und deinen pflanzen schaden zufügen. ich würde sie raussetzen, aber diesesmal weit entfernt von irgendwelchen obstbäumen, damit nützlinge wie der marieenkäfer sich satt fressen können
 
Chililover schrieb:
Nicht nur Läuse, auch Raupen z.B..
Ich wurde erst gewarnt die Chilis nicht unter Obstbäume zu stellen und dachte mir
"ok, kein thema, einen Obstbaum haben wir ja nicht im Garten", bis mir aufging
dass das Teil im Kübel da neben meinen Chilis ja ein Kirschbaum meiner Mutter ist.
Und beim nachsehen gerade total von Raupen bevölkert war. -.-
Nur gut das da dann doch noch keine rüber gekrochen ist.
Im Moment habe ich eher ärger mit Schnecken, die kommen hier langsam wieder aus ihren Löchern
und haben schon ein Blatt auf dem Gewissen. Das blöde Vieh ließ sich auch vom Topf nicht aufhalten!

Meine Bastion in 2012 gegen die zu erwartende Schneckeninvasion :-)

404131_330837033639354_100001391794263_998837_155797698_n.jpg


Hoffe dieses Jahr klappt es....
 
Hessekopp schrieb:
Meine Bastion in 2012 gegen die zu erwartende Schneckeninvasion :-)

404131_330837033639354_100001391794263_998837_155797698_n.jpg


Hoffe dieses Jahr klappt es....

Wichtig ist, dass Du nicht zulässt dass irgendwelche Pflanzen als "Brücken" über Deinen Schneckenzaun wachsen. Und wenn Du drinnen Erde hast, (sieht am Photo so aus) wäre es natürlich notwendig sicherzustellen dass da drin keine Schneckeneier überwintert haben, sonst ist alles für die Katz.
 
Bei mir waren es nach dem rausstellen auch viel mehr Schädlinge (Läuse und Thripse) als vorher Indoor. Neem hat leider nicht soviel gebracht und nachdem es jetzt so kalt wurde hab ich vorsichtshalber die Pflanzen wieder reingebracht und mit Calypso AF behandelt. Diess Jahr lassen sich die Nützlinge viel Zeit. bis die mal in die Gänge kommen hat es sicherlich schon die eine oder andere Pflanze dahingerafft, wenn man nicht nachhilft.

Der Schneckenzaun funktionert recht gut. Hab den gleichen. Man kann an die Unterkannte noch Schmierseife schmieren. Das mögen die Biester auch nicht. Präventiv kommt zu beginn der Saison noch etwas Schneckenkorn mit hinein um Schnecken zu erwischen die aus den Eiern aus dem Kompost geschlüpft sind.
 
BioJolokia schrieb:
Wichtig ist, dass Du nicht zulässt dass irgendwelche Pflanzen als "Brücken" über Deinen Schneckenzaun wachsen. Und wenn Du drinnen Erde hast, (sieht am Photo so aus) wäre es natürlich notwendig sicherzustellen dass da drin keine Schneckeneier überwintert haben, sonst ist alles für die Katz.

Aje, beim ersten Anzeichen kommt Schneckenkorn innerhalb der Absperrung zum Einsatz. Bisher hat nix genagt. Das mit den Überhängen ist wichtig - wie ich die Mistviecher kenne kommen die mit Pontonbrücken an. Die sind listig....
 
Zurück
Oben Unten