Hotornot
Jalapeñero
- Beiträge
- 623
Hi an alle!
Ich bin der Michael und möchte hier zu meiner gerade gestarteten dritten Chilisaison einen kleinen Report machen.
Hier im Forum bin ich schon länger dabei, ich lese hier viel und gerne, melde mich aber eher selten zu Wort. Mein erste Saison war lehrreich und Erntearm, aber letztes Jahr lief es sehr gut. Ich habe noch ein paar Problemchen zu beheben, z.B. bei der Bewässerung, aber schon einige Ideen zur Lösung. Dieses Jahr habe ich auch meinen eigenen Kompost zur Verfügung.
Ich habe einen großen Garten, ein kleines aber hochwertiges Gewächshaus, zwei kleine Gemüsebeete (die dieses Jahr bis auf ein paar Erdbeeren nur Chilis und zwei/ drei Tomaten beherbergen werden) und einen Kräutergarten. Bilder davon gibt es wenn es dort interessant wird.
Heute habe ich Restsaatgut vom letzten Jahr in Wasser eingeweicht, dieses wandert morgen unter die Erde. Das wären folgende Sorten:
-Rocoto not Brown
-Rocoto Manzano Amarillo
-Habanero Orange
-Wundertüte (Saatmix)
Und bei der Chilifee habe ich noch folgendes bestellt, die werden gleich nach Ankunft eingeweicht und verbuddelt:
Boschetto
Burkes Backjard
Jalapeño
Jalapeño Purple
Habanero Gambia
Habanero Harold St. Barts
Cayenne Rot
Lemon Drop
Bhut Jolokia Choco
Bulgarian Carrot
Wieviel von welchen usw. weiß ich noch noch so genau, aber es sollen so 40 Pflanzen dabei rauskommen. Ein paar kommen ins Beet, ein paar ins Gewächshaus, einige in Töpfe im Garten verteilt und einige auf die Fensterbank.
Ich habe auch noch zwei Jalapeños und eine Habanero Orange auf dem Dachboden am überwintern, mal sehen wie die sich machen werden.
Updates gibt's nicht so ganz doll oft, grad am Anfang ist es ja nicht so furchtbar interessant. Anzucht erfolgt ohne Kunstlicht.
Falls jemand Interesse an einer meiner Sorten hat, ich tausche immer gern.
Ich wünsche allen hier eine erfolgreiche Saison und hoffe das der Sommer dieses Jahr mitspielt.
Ich bin der Michael und möchte hier zu meiner gerade gestarteten dritten Chilisaison einen kleinen Report machen.
Hier im Forum bin ich schon länger dabei, ich lese hier viel und gerne, melde mich aber eher selten zu Wort. Mein erste Saison war lehrreich und Erntearm, aber letztes Jahr lief es sehr gut. Ich habe noch ein paar Problemchen zu beheben, z.B. bei der Bewässerung, aber schon einige Ideen zur Lösung. Dieses Jahr habe ich auch meinen eigenen Kompost zur Verfügung.
Ich habe einen großen Garten, ein kleines aber hochwertiges Gewächshaus, zwei kleine Gemüsebeete (die dieses Jahr bis auf ein paar Erdbeeren nur Chilis und zwei/ drei Tomaten beherbergen werden) und einen Kräutergarten. Bilder davon gibt es wenn es dort interessant wird.
Heute habe ich Restsaatgut vom letzten Jahr in Wasser eingeweicht, dieses wandert morgen unter die Erde. Das wären folgende Sorten:
-Rocoto not Brown
-Rocoto Manzano Amarillo
-Habanero Orange
-Wundertüte (Saatmix)
Und bei der Chilifee habe ich noch folgendes bestellt, die werden gleich nach Ankunft eingeweicht und verbuddelt:
Boschetto
Burkes Backjard
Jalapeño
Jalapeño Purple
Habanero Gambia
Habanero Harold St. Barts
Cayenne Rot
Lemon Drop
Bhut Jolokia Choco
Bulgarian Carrot
Wieviel von welchen usw. weiß ich noch noch so genau, aber es sollen so 40 Pflanzen dabei rauskommen. Ein paar kommen ins Beet, ein paar ins Gewächshaus, einige in Töpfe im Garten verteilt und einige auf die Fensterbank.
Ich habe auch noch zwei Jalapeños und eine Habanero Orange auf dem Dachboden am überwintern, mal sehen wie die sich machen werden.
Updates gibt's nicht so ganz doll oft, grad am Anfang ist es ja nicht so furchtbar interessant. Anzucht erfolgt ohne Kunstlicht.
Falls jemand Interesse an einer meiner Sorten hat, ich tausche immer gern.
Ich wünsche allen hier eine erfolgreiche Saison und hoffe das der Sommer dieses Jahr mitspielt.