Dürrfleckenkrankheit oder Rost

soellner-hans

Habanerolecker
Beiträge
368
Hi,
hab an ein paar vereinzelten Pflanzen Dürrfleckenkrankheit oder Rost?
Die meisten Pflanzen im Keller (Growroom) ein paar Zuhause am Fenster.
Die Pflanzen im Keller sind weniger betroffen, Zuhause hab ich eine stark befallene Pflanze, die steht auch schon extra.
Hab mir eben Celaflor Gemüse Pilzfrei besorgt ( http://www.dehner.de/pflanzenpflege-pflanzenschutz-pilzmittel/Celaflor-Gemuese-Pilzfrei-Saprol-16-ml-1517853 )

Nun jetzt die Frage, alle Pflanzen spritzen? oder nur die (sichtbar) Befallenen und die Angrenzenden?

Bilder kommen in ein paar Minuten :D

gruß Hans

Hier die Fotos:



und noch 2 Fotos (ein paar Tage alt):
 
Ich würde alle spritzen, nur weil du den Pilz noch nicht siehst, heißt es nicht, dass die Pflanzen nicht schon befallen sind.
 
Danke dir, recht hast du, zwar ungern aber was muss das muss...
Mit meiner Diagnose lieg ich schon richtig oder?
 
soellner-hans schrieb:
Danke dir, recht hast du, zwar ungern aber was muss das muss...
Mit meiner Diagnose lieg ich schon richtig oder?

Das kann ich dir nicht beantworten, weiß es leider nicht genau. Wenn aber nicht unbedingt irgendwelche saugenden Viecher oder so an deinen Pflanzen dran sind, wirds ziemlich sicher ein Pilz sein.
Vorbeugend kannst du ja, wenns BIO sein soll mit Schachtelhalmtee oder Extrakten daraus spritzen.

Ich würde an deiner Stelle so vorgehen (ist keine Patentlösung):
Alle Blätter mit sichtbaren Stellen abmachen und mit einem ordenlichen, konventionellen Fungizid darübersprühen. ggf 2 oder 3 Wochen später mit Haftkupfer oder nochmals dem Fungizid darübergehen, kranke Pflanzen entsorgen.

Ich hoffe sie halten durch und bekommst das wieder in den Griff.

lg Martin
 
So, hab jetzt alles was nicht bei mir zuhause ist kräftig gespritzt,
knapp 4 Liter verballert, 120 Pflanzen, darunter die etwas kleineren Chinesen und alle Annuums hab ich jetzt direkt ins GWH meiner Mum, dort bleiben Sie bis Sie ins freie kommen,
Die fast 60 Chinesen in 2 Litertöpfen habe ich direkt im Keller gespritzt, auch edliche Blätter abgemacht.
Ja und Fiecher waren keine drann...

Ich hoffe auch das dass noch wird, warum auch nicht?
So haft Zeugs wollte ich eigentlich nicht -.-
Denke ich werd die Anzucht nächstes Jahr auch komplett auf Steinwolle umstellen,
so Importiere ich sicherlich nichts nach Hause :)
Kann ja fast nur in der Anzuchtserde oder im TKS gewesen sein, oder?

Können die Pflanzen schaden von dem Fungizid nehmen?
mir kams bei Calypso mal so vor als würde das auch die Pflanze ganz schön mitnehmen :-/

Danke Dir
gruß Hans
 
Natürlich nimm die Pflanze das Gift aus dem Fungizid auf. Wenn es aber freigegeben ist und du dich an die Dosis hältst sollten das die Pflanzen auf jeden Fall ab können und nicht eingehen.
 
Zurück
Oben Unten