Duke
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 46
Nachdem mir hier im Forum immer so nett geholfen wurde und wird, nicht zuletzt mit Samen (Danke an yepday und onkelhotti!), möchte auch ich in einem kleinen "Tagebuch" hier über meine Saison berichten. In erster Linie werde ich mich dabei auf meine Chilis konzentrieren und ab und zu Fotos posten.
Meine Liste für heuer, vieles davon von Semillas, das meiste auch schon gestartet:
C. annuum
Antalya Dan
Big Jamaican (annuum?)
California Wonder Gold
Elefantenrüssel
Gorria (Piment d’Espelette)
Large Yellow Sweet
Michel Angelo
Ñoras
Pasilla bajio
Purple Beauty
Rumänien Nr. 174
Sweet Bite Ophelia
Sweet Chocolate
C. chinense
Aji Dulce Amarillo
Aji Dulce Long
Ecuadorian Sweet
Fatalii White
Frontera Sweet
Limon
Trinidad Perfume
Vicentes annum
Vicentes Sweet Habanero
C. baccatum
Aji Santa Cruz
CAP 455
C. pubescens
Canario
Rocoto CAP1492
dazu kommen
C. annuum var. glabriusculum
C. cf. eximium
C. chacoense (CAP 524 und eine andere Herkunft)
C. galapagoense
C. lanceolatum
C. praetermissum (CAP 1141, CGN 22795 und eine andere Herkunft)
C. rhomboideum
sowie Überwinter und "Projekte" (Kreuzungen und Samen aus gekauften Früchten, dazu bei Erfolg später mehr ).
Einige Samen beim Einweichen (Eiswüfelform)
C. annuum var. glabriusculum-Samen auf Faltenfilter
C. annuum var. glabriusculum-Keimling
C. galapagoense-Keimling
Meine Liste für heuer, vieles davon von Semillas, das meiste auch schon gestartet:
C. annuum
Antalya Dan
Big Jamaican (annuum?)
California Wonder Gold
Elefantenrüssel
Gorria (Piment d’Espelette)
Large Yellow Sweet
Michel Angelo
Ñoras
Pasilla bajio
Purple Beauty
Rumänien Nr. 174
Sweet Bite Ophelia
Sweet Chocolate
C. chinense
Aji Dulce Amarillo
Aji Dulce Long
Ecuadorian Sweet
Fatalii White
Frontera Sweet
Limon
Trinidad Perfume
Vicentes annum
Vicentes Sweet Habanero
C. baccatum
Aji Santa Cruz
CAP 455
C. pubescens
Canario
Rocoto CAP1492
dazu kommen
C. annuum var. glabriusculum
C. cf. eximium
C. chacoense (CAP 524 und eine andere Herkunft)
C. galapagoense
C. lanceolatum
C. praetermissum (CAP 1141, CGN 22795 und eine andere Herkunft)
C. rhomboideum
sowie Überwinter und "Projekte" (Kreuzungen und Samen aus gekauften Früchten, dazu bei Erfolg später mehr ).
Einige Samen beim Einweichen (Eiswüfelform)
C. annuum var. glabriusculum-Samen auf Faltenfilter
C. annuum var. glabriusculum-Keimling
C. galapagoense-Keimling
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: