Dunkle Blattränder - was stimmt hier nicht?

chiliheadedpeter

Chiligrünschnabel
Beiträge
27
Hallo Chiligemeinde,

ich hatte zuerst an einer Lemon Drop das Problem, dass die Blattränder anfingen an einigen Stellen dunkel zu werden und rund herum dann braun/schwarz das gesamte Blatt "befallen" war.

Hier ein paar Bilder wie das aussah:
VB62pbu.jpg

Et4VgPi.jpg

SpodY0J.jpg


Von der Lemon Drop hatte ich mich schon im Geiste verabschiedet, hab sie aber stehen gelassen um zu sehen was passiert.

Jetzt aber der Schock, meine Aji Amarillo und Aji Crystal fangen mit den gleichen Symptomen an.

Die Pflanzen sahen alle bisher sehr gesund aus, stehen in Composana Blumenerde und werden mit Neudorff BioTrissol Tomatendünger mit Nährstoffen versorgt. Auch mit einer Lupe sieht man auf den Blättern rein gar nichts.
Allerdings standen sie die letzten Tage draußen und hier war es auch mal unter 10 Grad kalt in der Zeit. Allerdings hab ich auch eine Moruga schon seit Wochen draußen (auch über die Eisheiligen) und die sieht topfit aus.

Kälteschaden? Mangel? Krankheit? Hat einer sowas schon mal gesehen? Ich hab keine Schadbilder gefunden die genau so ausgesehen haben. Was ist da los?
Hat einer nen Tip?


Danke
Pete
 
Auffällig ist ja, dass die Ränder vor dem Absterben scheinbar gelb werden…Magnesiummangel?

Wie häufig düngst du denn und wie viel?
 
Lass mich raten. Die Blätter sterben nicht ab, sondern bekommen "nur" diese Ränder und evtl. noch ein paar Flecken?

Klassisches LD-Problem bei dem Wetter. Zu kalt und zu nass. Das mögen sie überhaupt nicht und sie bekommen dann diese Flecken. Das sieht nicht hübsch aus, aber macht der Pflanze nix weiter. Das Problem haben jedes Jahr viele LD-Besitzer. Man kann die Blätter dran lassen oder wegmachen, wer panisch wird, benutzt Spritzmittel, aber in Wirklichkeit stoppt das Problem einfach, wenn das Wetter und vor allem die Temperaturen wieder passen.

LDs sind am empfindlichsten, einige ihrer Baccatumgeschwister reagieren auch mit solchen Blatträndern (bei weitem nicht alle Baccatumsorten) und alle anderen Chili-Arten juckt das gleiche Wetter genau gar nicht.

Mach dir keine Sorgen, hol sie rein ins Warme, damit sich der Wurzelballen erwärmt und durchtrocknen kann und alles wird gut. ;)

LDs sind halt Sonnenanbeter und wenn die nicht da ist bekommen sie Gänsehaut. :P
 
Servus,

vielen Dank für die Antworten.

@C18
Ich dünge bisher ein mal die Woche ziemlich genau nach Dosierungsanleitung.
Die Compo-Erde ist afaik auch vorgedüngt und ich hab auch von Cuxin Langzeitdünger für Tomaten in die Erde eingearbeitet. Also eigentlich sollte es keinen Nährstoffmangel geben, obwohl auf keinem der Dünger explizit Magnesium draufsteht - ich hoffe mal da ist einfach irgendwo noch Magnesium drin.

@Maya
Das wäre eine schlüssige Erklärung für das Beobachtete. Nachdem die LD nämlich die ersten Symptome hatte, hab ich sie draußen gelassen was das ganze dann nur noch verstärkt hat. Es würde auch die Probleme bei den Ajis erklären, weil die erst damit anfingen, nachdem sie in letzter Zeit draußen standen und es schon recht kühl und überhaupt nicht sonnig war.

Allerdings ist es auch so, dass die Blätter nach zwei, drei Wochen dann zwar immer noch abfallen, aber recht einfach entfernen lassen - aber dann hat die LD auch die Eisheiligen draußen verbracht.

Ich hab erstmal alles reingeholt und werde dann mal berichten wie es nun in wärmerer Umgebung weiter geht. Wenn es das war, kann man die Schadbilder ja eventuell für das LD/Baccatum-spezifische Problem in den Schadbilder Thread nutzen.

Schöne Grüße
Chilistruwelpeter
 
Wie lang ist denn das Einpflanzen her? Vorgedüngte Erde, Langzeitdünger und wöchentlich Flüssigdünger ist ganz schön viel…

Aber das nur abseits vom Thema, ich denke, es wird wohl wie beschrieben am Wetter liegen.
 
Zurück
Oben Unten