Durchsichtige Blätter??? was ist das???

warhumm3l

Chiligrünschnabel
Beiträge
48
Hi Leute,
habe hier einige Chilipflanzen, die durchsichtige Stellen an den Blättern bekommen. Habe mal meine Bird Charapita fotografiert. Bei der ist es am schlimmsten.
Könnt ihr mir sagen, was das ist.
Bei den Chilis auf dem Balkon, habe ich diese Probleme nicht.
Habe vor kurzem gegen Blättläuse und Spinnmilben gesprüht. Kann es an dem Mittel liegen?

Was kann ich tun, um dies in Zukunft zu vermeiden?

Danke und Liebe Grüße







 
Kann sehr gut an dem Mittel liegen. Die Chili mochte den Kram nicht. :crying:

Edit:
oooops, nur die linke Seite der Flasche gelesen. Echeveria hat Recht ... ist ja zugelassen für Fruchtgemüse. :head:
 
Ähh, wie? Zugelassen für Zierpflanzen und Gehölze, Blatt, Stiel und Fruchtgemüse, für Beeren und Steinobst. Wirkstoff: Kaliseife, Wartezeit kein.
Was tun? Eventuell richtig dosieren und schon gar nicht bei Sonnenschein, also in der Sonne, spritzen.
 
Also, dass das Schadbild direkt von dem Blattlausfrei kommt, kann ich mir nicht vorstellen.
Ist doch eigentlich ein recht harmloses Mittel.

Ich vermute eher, das du es aufgetragen hattest und später die Sonne drauf schien.
Sieht mir nämlich mehr nach Verbrennungen von Sonne aus.

Gruß Christian
 
Auf jeden Fall erstmal Blattschäden. Ich habe das im Moment auch noch an vielen Pflanzen, die über die Eisheiligen kurz draußen standen. Es hat zwar nicht gefroren, dafür aber gabs kalten Wind. Das fanden die nicht so gut und quittierten das mit matschigen Blättern. Und die sehen mittlerweile auch so aus wie auf Deinen Bildern.
 
Habbi Metal schrieb:
Also, dass das Schadbild direkt von dem Blattlausfrei kommt, kann ich mir nicht vorstellen.
Ist doch eigentlich ein recht harmloses Mittel.

Ich vermute eher, das du es aufgetragen hattest und später die Sonne drauf schien.
Sieht mir nämlich mehr nach Verbrennungen von Sonne aus.

Gruß Christian


Ahhh
Vielen Dank Habbi,
hatte sie wirklich angesprüht und dann auf der Fensterbank in der Sonne stehen lassen. Sind wohl wirklich Verbrennungen.
Werde in Zukunft vorsichtiger sein.

Und auch vielen Dank den anderen
 
Mit diesem Mittel hatten schon andere Probleme, ich würde nicht empfehlen, es zu verwenden:

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-8865.html?highlight=pilz

Ich persönlich habe mir Kaliseife in der Apotheke bestellt (kostet so zwischen 5 und 7 euro die 250 g.) und in Wasser aufgelöst, damit hatte ich bisher keine Probleme.
War übrigens nicht meine eigene Idee, sondern wurde hier schonmal irgendwo besprochen.

Was daran so anders ist, kann ich nicht sagen. Aber es hat geholfen und nichts kaputtgemacht.
 
Hier noch der Beitrag, der mich drauf gebracht hat:

Hot 2B schrieb:
Sodatla, hab glaub ich die Beste und billigste Lösung gegen Saugende Viecher aufgetan!!!

Ich hatte an meiner Hungarian Black vor einigen Wochen Spinnmilben, deswegen hab ich mir ne Flasche AF Neu Blattlausfrei von Neudorff geholt (ist gegen alles was saugt und hilft wirklich prima!) Allerdings hat mir der Preis fast die Schuhe ausgezogen 500ml - 9,99€ :eek:

Blattläuse hatte ich bis dahin immer mit Nikotinbrühe bekämpft - hilft auch gut, kostet ca. 1,50 - 2€ pro liter.

Nachdem ich jetzt MASSIVEN Blattlaus aufmarsch auf dem Blakon habe - hab ich mal genauer hingeschaut Blattlausfrei - Wirkstoffe: 10,2g/l Kaliseife - das ist alles! und das für 9,99€ :ranting:

Gestern ab in die Apotheke - Kaliseife vom Großhändler 250g für 5,25€ :blink: - gibt grob überschlagen 25 l Blattlaus und Milben ex... habs gerade ausprobiert, und die ersten Läuse sind jetzt ne halbe Std. später schon platt.... wie es sich auf die Pflanze auswirkt (sollte ja genauso wie das "Profiprodukt" sein) weiss ich noch nicht, stellt sich die Tage raus - ich mach mir da aber keinerlei Sorgen!!! Sollte ich nur die geringsten Schäden entdecken, melde ich das natürlich sofort - ansonsten viel erfolg mit dem Tipp

SELBER MISCHEN IST KEIN PROBLEM - UND FUNZEN TUTS ANSCHEINEND AUCH!!!
Und 5 € ist dann doch etwas billiger als 500€ für die gleiche Menge... sollte jeder so machen!!!!

Edit: So wie es aussieht, besteht also kein Unterschied zwischen dem Mittel von Neudorff und der selbstgemachten Mischung. Also vielleicht hängt es auch von der Pflanze selber ab.
 
Zurück
Oben Unten