durchsichtige/löchrige blätter und unbekannter gast

alexx

Tabascoschwitzer
Beiträge
1.133
hallo,

ich war gerade 2 wochen im urlaub und hab bei der rückkehr neben 1.75m grossen chilis leider auch ein unbekanntes schadbild gefunden.

zum einen habe ich an einigen blättern durchsichtige stellen. an anderen löcher in allen grössen (keine ahnung, ob das das gleiche ist).
nach intensiver suche ist mir ein einziger unbekannter gast aufgefallen.

könnt ihr mir helfen und sagen, was ich tun kann?
das schadbild ist bislang nicht besonders ausgeprägt aber schon zu beachten. und da meine chilis leider dicht an dicht stehen, sind auch schon mehrere davon befallen.

durchsichtige stellen; noch klein
IMG_0545a8a8.JPG

löcher und auch durchsitig an ein paar stellen
IMG_05469f27.JPG

der grund?
IMG_054336a1.JPG


vielen dank

alex

argh.. ich fürchte der bub ist ne florfliegenlarve - gewesen :/ oder?
und ich fürchte weiter, dass ich auch ein paar eier davon gekillt habe, weil ich sie für was spinnmilben ähnliches gehalten habe. muss mir die western-mentalität abgewöhnen. erst schiessen, dann fragen ist blöd.
gnark.
 
Dickmaulrüssler oder Wanzen könnten die Ursache sein!? Sind beide nachtaktiv und deshalb nur schwer zu entdecken.
Das ist aber nur meine Vermutung.
Die Profis melden sich sicher noch zu Wort!
 
Der Schnuckel war nicht die Ursache der Löcher. Das war eine Florfliegenlarve.
Die Eier stehen einzeln auf dünnen Fädchen an den Blattunterseiten oder Stielen.

Leute, warum killt ihr immer alles gleich was da kreucht und fleucht? :no::no::no::crying: Selbst wenn es ein Schädling wäre, in der Zeit in der man sowas recherchieren kann, stirbt keine Pflanze ...

Und damit sowas nicht wieder vorkommt: lernt mal bitte Fazers grandiose Nützlings-/Schädlingsseite auswendig.

Die durchsichtigen Stellen an den Blättern (Fensterfraß) stammen von Blattwespen. Die raspeln nur die obere Blattschicht ab und es bleibt ein dünnes Häutchen stehen.

Die großen Löcher dürften auch auf deren Konto gehen, denn man kann das stehen gelassene Häutchen teilweise ja auch da noch erkennen. Vermutlich ist es an den anderen Stellen einfach gerissen.
 
Dickmaulrüssler knabbern (soweit ich weiß) immer nur am Rand, nicht in der Mitte ...
 
jour hat Recht. :)

Man nennt die typischen Fraßspuren des Dickmaulrüsslers deshalb auch Buchtenfraß. Eben weil er immer schön am Rand entlang halbkreisförmige Buchten ins Blatt knabbert.
 
Blattwespen sind extrem gut getarnt und lassen sich bei Erschütterung fallen. Also am Besten die Pflanzen gut absuchen und auch mal auf/knapp unter der Erde nachsehen.
 
Hallo zusammen,

ich hab auch das Problem mit den Durchsichtigen "Fenstern" in den Blättern an meiner SHP.
Konnte allerdings keine Tiere entdecken.

Die Pflanze war ne Zeit lang draussen und ist jetzt siet gut 2 Wochen wieder drin am Ostfenster.
Bilder kann ich heute Abend nachreichen.
 
das problem hat sich bei mir praktisch von selbst erledigt.

weitere quellen im netz haben auch geschrieben, dass es nur sehr selten vorkommt, dass ein blattwesepen befall bekämpfenswert ist. in dem moment wo man die durchsichtigen stellen/löcher sieht, haben sich die larven wohl schon verpuppt.
mir zumindest ist an 10 pflanzen kein einziger schädling in die finger gekommen. und mit ein paar löchern kann ich und auch die pflanzen ganz gut leben :)

cheers

alex
 
bei mir hat an der ecuador purple noch ein blatt solche fenster gehabt.
es wurde allerdings nicht mehr, daher lass ichs gut sein.
ich denk man überreagiert da gerne mal.
 
Zurück
Oben Unten