Ich Fahre in meinem Peugeot 406 Turbo eine Mischung mit ca 60-70%Ethanol (Je nach Aussentemperatur) und hab bis Heute damit noch keine probleme gehabt.
Da meine Motorelektronik wohl eh etwas "Fett" läuft geht das sogar ohne umbau, denn die Zusatzelektronik erhöht nur die Einspritzzeiten um den geringeren Energiewert von Alkohol auszugleichen.
Eine Zusatzbox hatte ich auch mal drin, aber wie gesagt mein Motor läuft eh sehr Fett, mit Box sprang er manchmal nicht an.
Mehrleistung ist möglich weil Alkohol zwar einen schlechteren Energiewert, aber mit 106 Oktan DEUTLICH besser ist als Super/Super Plus
http://www.e85.biz
https://www.fuelcat.de
http://t-ec2.eu/index_de.php
http://www.ethanol-mix-control.de/
http://www.alcoholix.de/e85/index.php
http://www.ethanol-statt-benzin.de/mid3 ... stung.html
Hier mal ein paar Links die ich schonmal zusammengestellt hatte, das grösste Problem das ich sehe ist das sich (zumindest damals) keine Box mit TÜV findet, wer auf sowas wert legt sollte einen Gasumbau machen lassen.
Ach ja, Grösstes Problem sind die Tankstellen, auf langen Touren hab ich mittlerweile einen 20Liter kanister dabei.
was mal einen versuch wert ist eine 4:1 Mischung (Liter Super, 1 Liter E85) damit lägst du bei ca 25% Ethanol im Mix, ein Wert den Viele Einspritzanlagen noch ausgleichen können sollen.
Wenn das klappt dann mal 3:1 (Ca 33%) Testen (Bei SuperE10 steigen die Prozentzahlen nochmal etwas an), das ganze am besten bei recht leerem Tank und dann nur mit einer Halben Füllung, bei Fahren dann aber damit Rechnen das es auch mal Ruckelt, die Einspritzung muss sich ja auch auf den anderen Sprit einstellen, und mit ca 10% Mehrverbrauch sollte man auch Rechnen.
Das ganze ist aber nix für Leute die schon Angst vor Super E10 haben!!!!!!!!
Durchgefressene Spritleitungen oder andere Bauteile hab ich nach mittlerweile 3Jahren noch nix gehabt, hoffe das geruhigt mal ein paar Leute.
Johannes
Meine Tanke ist zwischenzeitlich auf 111,9€ gewesen, mittlerweile aber wieder bei 106,9€