E-Bike Ladegerät für Quantum Board, geht das?

  • Ersteller Ersteller capsicum perversum
  • Erstellt am Erstellt am
C

capsicum perversum

Gast
Da die Treiber für die Quantum Boards ja nicht gerade günstig sind,
habe ich mich gefragt, was es für alternative Stromquellen gibt.
Und, dann ist mir eingefallen, dass die Ladegeräte für 36V E-Bike Akkus, mit 42V aufladen.
Manche der Boards vertragen ja bis 48V und 2,7A.
Dann sollten doch 42V mit 2A kein Problem sein, oder!?
Ausserdem kann man sich bei den 84 Watt, die sich daraus ergeben, vllt. auch auf einen Kühlkörper verzichten.
Würde so ein Ladegerät also funktionieren?
 
Es könnte sein, dass sie Spannung zu niedrig ist und die LEDs dann sehr wenig Strom ziehen. D.h. das Board leuchtet nicht hell und zieht weit weniger als 2A. Ob das Netzteil qualitativ mit den üblichen Meanwell Treibern mithalten kann bezweifle ich jetzt auch mal.

In der Artikelbeschreibung steht noch was von einer Ladezustandsanzeige per LED. Nicht das dort noch ein Laderegler verbaut ist, der bei bestimmten Kriterien den Strom runterregelt.

Datenblatt LM301B
Im Datenblatt ist auf Seite 14 die IU-Kennlinie der Samsung LM301B dargestellt. Da sieht man, dass schon bei 2,6V fast kein Strom mehr durch die LED fließt.
Wie sich das genau auswirkt müsste man aber am besten mit einem Labornetzteil ausprobieren. Bei 48V gehe ich von 16 LEDs in Reihe aus (48V/16 = 3V). Bei 42V wären es nur noch 2,63V.

Außerdem gibt es sicher auch innerhalb einer gleichen Charge von LEDs Toleranzen bei den Bauteilen und keine LED wird genau gleich sein. Insofern ist das ansteuern von LEDs über die Spannung problematisch und kann ggf. das Board beschädigen. Du nimmst dir auch jegliche Möglichkeiten das Board vernünftig zu Regeln.
 
Es könnte sein, dass sie Spannung zu niedrig ist und die LEDs dann sehr wenig Strom ziehen.

Vielen Dank für deine Antwort. :)
Hab' auch eins mit 48V gefunden.
Wenn da allerdings echt eine Regelung drin steckt, die z.B. kurz vor Ladeschluss den Strom drosselt,
wäre das sicherlich ungünstig.

LED Trafos müssen aber nicht teuer sein, guck Mal in den Link.
Ich hätte aber halt lieber was Geschlossenes, direkt mit Kabel dran und gerne auch mit Lüfter,
als so offen, wie der Folgende:

 
Hab' gerade eine e-mail bekommen:

"Yes, with a DRIVER of 36V or 42V and 3,000mA these Led quantum boards work perfectly."

Das klingt doch super! :cool:
 
Mit einem Netzteil können die LEDs kaputt gehen.
LEDs werden mit Konstantstrom (Treiber/Driver) betrieben, nicht mit konstantspannung (netzteil).

Bei LEDs mit konstantspannung, befindet sich schon auf den Platinen Bauteile/Elektronik die die LEDs schützen/regeln. (LED stripes)

Wenn LEDs warm werden, ziehen die einen höheren Strom, wodurch die mehr Leistung verbrauchen und dadurch noch wärmer werden bis zur Zerstörung der LED und/oder des Netzteils. Eine konstantstromquelle kann nicht mehr Strom geben als angegeben. Eine konstantspannungsquelle hingegen kann mehr Strom geben als angegeben, dann wird es halt überlaste und geht kaputt oder überlastschutz löst aus.

Konstantspannung: Spannung ist immer konstant/gleich, der Strom variiert so wie der Verbraucher es benötigt.

Konstantstrom: Strom ist immer konstant/gleich, die Spannung variiert bzw passt sich dem Verbraucher an.


Die Quantum Boards haben ein Datenblatt. Dort ist der spannungsbereich und der Max. Strom aufgeführt.
Ich kenne die boards nicht. Durch kurzes googeln aber gesehen dass es verschiedene gibt.
Ob die nun ein netzteil oder ein Driver brauchen, muss man dem Datenblatt entnehmen oder sich erkundigen, zur Not auch direkt beim Händler anfragen welcher das board verkauft.

Es gibt hier im Forum auch viele Themen und Beiträge wo über LEDs geschrieben und informiert wird.
 

Das sind auch alles Konstantspannungsquellen (CV - Constant Voltage). Zudem müssen die in einem Gehäuse verbaut werden. Ich habe selber noch ein paar davon rumliegen, aber es war mir den Aufwand nicht wert und ich habe mir geschlossene 24V Treiber für CV Module geholt. Bei CV Modulen sind meist Widerstände oder kleine Konstantstromquellen zur Begrenzung des Stroms verbaut. Diese Bauteile stellen sicher, dass der Strom durch die LEDs begrenzt wird. So ist es bei einem 24V CV Modul (z.B. 900mA laut Datenblatt) unerheblich ob der Treiber 1A oder 5A liefern kann, weil der Strom durch das Modul in jedem Fall in etwa 900mA beträgt.

Die Quantum Boards scheinen jedoch für den Betrieb mit konstantem Strom (CC - Constant Current) ausgelegt zu sein. Also sind die vom Aufbau her wie die Zeus Boards. Auf solchen Boards sind einfach nur die LEDs verbaut. Ohne Zusätzliche Bauteile, die den Strom begrenzen. Nur bei den Quantums je nach Bezugsquelle ohne Garantie, ohne die Gewissheit auf Originale LEDs aber dafür deutlich günstiger.

CC Module sind für den Betrieb mit Konstantstromquellen ausgelegt. D.h. der Treiber kümmert sich um einen konstanten Strom. Die Spannung des Boards muss nur im Bereich des des Treibers liegen.

Hier sieht man recht gut die Problematik. Bei 1050mA hat das Board eine Spannung von ca. 47V (49W) und bei 2100mA eine Spannung von ca. 49V (103W). Also wird in dem Fall die aufgenommene Leistung bei einem Spannungsanstieg von gerade einmal 2V mehr als verdoppelt. Deswegen sind solche Boards zur Regelung über Konstantspannung eigentlich ungeeignet.

Trotzdem gehen kann es sicherlich. Ich würde jedoch davon absehen. Die elektrischen Eigenschaften von LEDs sind bei Wikipedia an sich recht gut beschrieben.

"Yes, with a DRIVER of 36V or 42V and 3,000mA these Led quantum boards work perfectly."
Ich kann mir nicht vorstellen, dass für ca. 48V ausgelegte Boards bei 36V oder 42V mehr als nur leicht vor sich hinglimmen, geschweige denn ausreichend Licht für Pflanzen bereitstellen.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass für ca. 48V ausgelegte Boards bei 36V oder 42V mehr als nur leicht vor sich hinglimmen, geschweige denn ausreichend Licht für Pflanzen bereitstellen.

Vielen lieben Dank, an dich!
Langsam check ich's, glaub ich.
Deshalb steht hier auf dem Treiber auch 35V-45V drauf.
Er macht dann halt nur 100W statt 120W oder sogar 130W, die das Board vllt. mit einem anderen Treiber erreichen könnte.

 
Die eigentliche Frage ist halt, ob es noch günstiger geht, als die folgende Lampe,
wenn man das Board und den Treiber getrennt besorgt.


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit einem Netzteil können die LEDs kaputt gehen.

Vielen lieben Dank, auch an dich! :thumbsup:

Ich hätte gerne die gleiche Leistung wie hier oben drüber verlinkt, für max. €100,-.
Man bekommt solche Boards manchmal für um 30/35,-. :woot:
Müsste doch also gehen, oder!? :angelic:
 
Ich hätte gerne die gleiche Leistung wie hier oben drüber verlinkt, für max. €100,-.
Man bekommt solche Boards manchmal für um 30/35,-. :woot:
Müsste doch also gehen, oder!? :angelic:

Unter 100€ ist es sicherlich möglich. Geeignete Treiber aus DE gibt's für rund 35€. Du musst dir jedoch Gedanken über eine Befestigung von Board und Treiber machen. Zusätzlich eine Aufhängung, ggf Kühlung, usw. Wenn du keine Kleinteile zum Basteln hast und jede Schraube etc. beim Baumarkt kaufen musst, wird es wohl nichts mit dem Preisrahmen. Etwas Werkzeug und handwerkliches Geschick sollte auch vorhanden sein.
 
Es wurde bereits geschrieben:
LEDs werden mit Konstantstrom (Treiber/Driver) betrieben, nicht mit konstantspannung (netzteil).

Bei LEDs mit konstantspannung, befindet sich schon auf den Platinen Bauteile/Elektronik die die LEDs schützen/regeln.
Damit scheidet ein Ladegerät aus. (Außer man verbaut noch Vorwiderstände, an denen man aber unnötig Verlustleistung produziert.)

Warum bei LEDs Konstantstrom benutzt wird: Der Widerstand der LEDs ist temperaturabhängig und sinkt bei steigender Temperatur. Das verhält sich genau anders herum wie bei den meisten anderen Stromleitern. Im Betrieb erwärmt sich die LED und zieht bei gleich bleibender Spannung mehr Strom und erwärmt sich noch mehr, usw. Daher muss man den Stromfluss durch die LEDs begrenzen. Das funktioniert über einen Konstantstrom am besten. Da der Strom gleich bleibt, sinkt bei Erwärmung die Spannung an der Diode und damit auch die Leistung (Strom mal Spannung) und damit wieder die Erwärmung. Mit Vorwiderständen funktioniert es auch aber mit mehr Verlustleistung.
 
Zurück
Oben Unten