So nun zum Bau
Als erstes wurden die umrisse des Teiches mit Stäben und einer Schnur abgesteckt.
Bei der Platzwahl sollte man darauf achten das der Teich im halbschtten liegt , 5-6 Stunden direkte Sonne kann er aber schon vertragen, besonders die Teichbepflanzung freut sich darüber. Desweiteren muss sich nun entscheiden ob dort Fische leben sollen oder nur Pflanzen. Denn Für Fische müsste der Teich min .1,50 cm Tief sein damit sie dort Winter Ruhe halten können und nicht ein frieren. Eine flach Wasserzone mit ca 15-20 cm und Pflanzen evt Verstecken verleitet eine viel Zahl von Tieren dort Heimisch zu werden und dort zu Laichen, vieleicht sogar die eigenen Fische. Für pflanzen reich min. 80 cm Tiefe.
Zu dem muss in Betracht gezogen werde das eine Filterpumpe eingesetzt werden muss ebenfalls eine Pumpe die das Wasser plätschern lässt um das Wasser mit Sauerstoff zu versorgen.
Danach kommt das ausgraben, wer Zeit und Energie hat kann es mit Spaten und Spitzhacke machen ansonsten wäre ein kleiner Leihbagger eine gute Lösung.
Dabei sollten alle spitzen Steine und Wurzeln restlos entfernt werden da sie sonst die Folie beschädigen könnten.
Bei der Teichfolie die anschließend verlegt wird gibt es verschiedene Stärken von 0,5 mm - 2mm . Die Wahl hängt vom Untergrund und davon ab wie viel man ausgeben möchte . Grundsätzlich lässt sich dünnere Folie leichter verlegen ist aber stich und riss anfälliger. Bei besonders groben Untergrund kann man noch ein Vlies als erste Lage legen . Dafür reicht eigentlich auch Malervlies.
Für die grösse der Folie kann man sich an folgende Faustformel halten.
Für die L= Länge = L+2xT=Tiefe + 60 cm
Für die B=Breite= B+2×T+60 cm
Gesamt L×B=m2
Wer möchte kann auf die gesamte Menge noch 20÷ verschnitt drauf rechnen.
Beim verlegen wird am besten an der Tiefsten Stelle angefangen. Sollten dabei am Grund kleine Falten enttehen drücken sich diese beim befüllen glatt.
Anstatt viele kleine Falten am Rand könnte man in den Ecken/ Rundungen grössere Falten schlagen und so die Folie zu glätten und aus zu Gleichen.
Dann darf der Teich auch schon zum 1/3 gefüllt werden. Dabei lässt sich Folie schön glatt ziehen zum Rand hin .
Entweder lässt man In dann mit Hauswasser oder Regen voll laufen was allerdings etwas dauert .
Und schon kann man sich auch schon ans bepflanzen machen .
Als Teichgrund empfiehlt sich spezielle Erde , ist aber nicht nötig da sich mit der Zeit genug schlamm absetzt. Grober Kies oder Steine sehen zwar schön aus aber nur die ersten Monate danach bilden sich grüne Algen und Moose die die Sicht sehr behindern. In einer Sumpfzone oder in Gittertöpfe geht sehr lehmhaltige Gartenerde am besten . Mit einer Schicht Kleiner Steine oben drauf schwimmt nichts auf .