Ein Terassengärtner im Limbus oder "Bielefeld gibt es gar nicht"

Bekador

Chiligrünschnabel
Beiträge
26
Hallo zusammen,

mein Name ist Holger und ich bewohne, zusammen mit meinem Hauskater, eine 40m² Wohnung in der Nähe von Bielefeld.

Ach ja, auch wenn immer wieder behauptet wird, dass es Bielefeld ja gar nicht gibt (siehe Bielefeldverschwörung), so braucht man nur im Supermarkt in die Kühltruhen und Regale schaun und findet reichlich Pizzen, Puddingpulver, Backmischungen und andere Lebensmittel, die in Bielefeld hergestellt werden (Dr. Oetker). Aber das kann natürlich auch Teil der Verschwörung sein.

Aber nun zum Grünzeugs.

Mehr durch Zufall habe ich vor kurzem die für mich therapeutische Wirkung von Kleingärtnerei entdeckt und nun begonnen meine Terasse entsprechend umzugestalten. Sprich die Bodendecker entfernt, die da schon ein paar Jahre vor sich hin wuchern und heute Vormittag schaut das ganze dann ziemlich kahl aus:


Beim Anblick meiner Unterarme könnte man allerdings denken, dass ich eine ernsthafte Auseinandersetzung mit meinem pelzigen Mitbewohner gehabt hätte, aber kleinere Blutopfer gehören mitunter dazu.

Da das ganze nicht nur schön aussehen (dann hätte ich auch Blumen pflanzen können), sondern auch etwas für Tisch und Grill bringen soll habe ich mich entschlossen eher Nutzpflanzen anzusiedeln und auf jeden Fall auch Chilies.

Da ich für dieses Jahr jedoch schon verdammt spät dran bin habe ich nur ein paar Pflänzchen als "Testballons", zum Teil sind es Gaben von Freunden und zum Teil wurden die Kleinen günstigst aus dem Baumarkt "befreit".


Ich bin was den Anbau angeht also ein kompletter Neuling und brauche bestimmt Hilfe. Die obigen Chilies (+eine weitere orange Habbi ohne Foto) stehen in 20 L Mörteleimern, Löcher auf der Unterseite.

Derzeit habe ich folgende Projekte (und Hilfeanfragen):

- Wirds was mit Chilies 2015 ? aka Wie sehen die "kleinen" für euch aus? besteht die Chance auf Ernte? Pflege, Düngung etc. Giessen kommt leider nur Leitungswasser in Frage und wir haben 24° dH

- Umgestaltung der Terasse / Vorbereitung für Anbau 2016 / Foliengewächshaus ( Regal)?

- Festlegung auf Sorten von Chilies / Tomaten für 2016 und Samenbeschaffung (Chilies eher wenig bis mittelscharf / Tomaten mit möglichst wenig "Glibber")

- Überwinterung der (hoffentlich) Überlebenden aus 2015 (Licht?)

- Vorziehen für 2016 ab Januar

Und das ganze (leider) für möglichst kleines Geld.

Sodele, das war es erstmal meinerseits und auf gutes zusammenwachsen.

Bekador

P.S.: Die Terasse geht nach SW (230°)
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlich Willkommen im Forum :) ...gelungener Start würde ich sagen!
Ist auch meine erste Saison und du kannst dir sicher sein, dass du hier Unterstützung von erfahrenen Leuten bekommst. Das Forum hier ist wirklich Spitze!
Auf eine gute Saison 2015!

der_von_nebenan
 
Dann mal herzlich willkommen hier im Forum... :)

Ich sag mal, wenn da nicht irgendwas schwerwiegendes passiert, steht einer Ernte nichts im Wege - ist alles im grünen Bereich... ;)
 
Sehen halt im Vergleich zu dem was ich hier im Forum sehe etwas winzig und zurückgeblieben aus.
 
Das darfst Du jetzt auf keinen Fall als Anhaltspunkt für Vergleiche nehmen - wenn Du das erste Mal auf ´ne Formel 1 Strecke gehst, fährst Du auch nicht gleich unter den ersten 5 mit... :D

Wobei dieser Vergleich etwas hinkt, da es hier bei uns in keiner Weise um einen Wettbewerb geht, wer die dicksten Pflanzen ran zieht... ;)
 
Jo, denke liegt halt auch daran, dass die Planzen nicht von Anfang an einzeln betüddelt , sondern als Massenware zum Geldverdienen gezogen wurden. Aber so wie es aussieht gehen bei den Habbis die ersten Blüten an den Start. Muss jetzt noch ausknobeln womit ich am besten dünge bei unserem harten Wasser.
 
Zurück
Oben Unten