mysticado
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 59
Hi Leute,
mann, was ich grad für einen Schock erlebt habe! Ich habe bei mir ein paar Chilis verschiedener Sorten auf der Fensterbank stehen und unter anderem eine Bhut Jolokia.
Nun, sie trägt sehr gut und auch schon mehrere der Beeren sind reif geworden und auch erfolgreich geerntet, nur bemerkte ich vor 3-4 Tagen, dass eine der unreifen Beeren am Stengel abgestorben war und runter fiel auf die Pflanzenerde.
Ich dachte mir nichts dabei und wollte sie entsorgen, doch wollte ich davor auch einen Blick hinein wagen, um zu sehen wie gut die Samenproduktion ist.
Tja, und dann sah ich diesen kleinen Übeltäter!!!
![](http://i.imagebanana.com/img/vsmt9k6p/thumb/IMG_1184.JPG)
Nun habe ich Angst, dass jede meiner Beeren (auch von den anderen Pflanzen) verseucht sein könnte. Muss ich denn nun jede Beere einzeln aufmachen und überprüfen? Und wie trockne ich die Beeren nun? Mit einem solchen Inhalt würden die mir doch samt Raupe trocknen.
Mir ist auch unklar woher diese Raupe gekommen sein könnte? Ich habe zwar die eine oder andere Trauermücke, doch das wird definitiv keine Trauermückenlarve sein, da sie knapp 1cm lang war. Könnte vielleicht ein Käfer seine Eier hineingelegt haben, als ich die Pflanze mal auf den Balkon stellte?
Was nun? Jeder Rat ist willkommen!
mann, was ich grad für einen Schock erlebt habe! Ich habe bei mir ein paar Chilis verschiedener Sorten auf der Fensterbank stehen und unter anderem eine Bhut Jolokia.
Nun, sie trägt sehr gut und auch schon mehrere der Beeren sind reif geworden und auch erfolgreich geerntet, nur bemerkte ich vor 3-4 Tagen, dass eine der unreifen Beeren am Stengel abgestorben war und runter fiel auf die Pflanzenerde.
Ich dachte mir nichts dabei und wollte sie entsorgen, doch wollte ich davor auch einen Blick hinein wagen, um zu sehen wie gut die Samenproduktion ist.
Tja, und dann sah ich diesen kleinen Übeltäter!!!
Nun habe ich Angst, dass jede meiner Beeren (auch von den anderen Pflanzen) verseucht sein könnte. Muss ich denn nun jede Beere einzeln aufmachen und überprüfen? Und wie trockne ich die Beeren nun? Mit einem solchen Inhalt würden die mir doch samt Raupe trocknen.
Mir ist auch unklar woher diese Raupe gekommen sein könnte? Ich habe zwar die eine oder andere Trauermücke, doch das wird definitiv keine Trauermückenlarve sein, da sie knapp 1cm lang war. Könnte vielleicht ein Käfer seine Eier hineingelegt haben, als ich die Pflanze mal auf den Balkon stellte?
Was nun? Jeder Rat ist willkommen!