SON-I
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 11
Hallo Freunde des kulinarischen Höllenfeuers,
auch ich möchte mich mal hier kurz vorstellen: da ich asiatische Wurzeln habe, ist mir quasi das Scharf-Essen mit der Muttermilch in die Wiege gelegt worden. Zwar bin ich zu 100% Deutscher, wie sagt man so schön: "mit Migrationshintergrund", doch die asiatische Küche ist bei mir größter Nahrungsbestandteil und deswegen ist der Umgang mit Chilis in der Küche und auf dem Teller Pflicht.
Meine Eltern pflanzen schon seit Jahren in ihrem eigenen Schrebergarten Thai-Chilis an, doch über meinen Chili-Bruder DaRo (er hat mir übrigens dieses Forum wärmstens, quasi "heiß" empfohlen) konnte ich meinen Chili-Horizont und auch mein Schärfeempfinden enorm erweitern. Dieses Chiliforums hält mir einige interessante Threads bereit, v.a. was Essen und Anpflanzen angeht. Ich freu mich schon auf weiteres Durchstöbern.
Auch einige Pflanzen von DaRo habe ich bei mir auf meinem Fensterbrett stehen. Von den drei Sorten sind mir die Fataliis und die Habaneros ganz gut gelungen. Leider ist aus meiner Lieblingssorte, den Jolokias, nix geworden. Hab leider viel zu spät gedüngt (denke aber nicht, dass das zur Blütenbildung besser beigetragen hätte).
Also, dann bis zum nächsten Beitrag. Ick freu mir...
auch ich möchte mich mal hier kurz vorstellen: da ich asiatische Wurzeln habe, ist mir quasi das Scharf-Essen mit der Muttermilch in die Wiege gelegt worden. Zwar bin ich zu 100% Deutscher, wie sagt man so schön: "mit Migrationshintergrund", doch die asiatische Küche ist bei mir größter Nahrungsbestandteil und deswegen ist der Umgang mit Chilis in der Küche und auf dem Teller Pflicht.
Meine Eltern pflanzen schon seit Jahren in ihrem eigenen Schrebergarten Thai-Chilis an, doch über meinen Chili-Bruder DaRo (er hat mir übrigens dieses Forum wärmstens, quasi "heiß" empfohlen) konnte ich meinen Chili-Horizont und auch mein Schärfeempfinden enorm erweitern. Dieses Chiliforums hält mir einige interessante Threads bereit, v.a. was Essen und Anpflanzen angeht. Ich freu mich schon auf weiteres Durchstöbern.
Auch einige Pflanzen von DaRo habe ich bei mir auf meinem Fensterbrett stehen. Von den drei Sorten sind mir die Fataliis und die Habaneros ganz gut gelungen. Leider ist aus meiner Lieblingssorte, den Jolokias, nix geworden. Hab leider viel zu spät gedüngt (denke aber nicht, dass das zur Blütenbildung besser beigetragen hätte).
Also, dann bis zum nächsten Beitrag. Ick freu mir...