Einlegen in Essig - Hilfsmittel

Hochwürden

Chiligrünschnabel
Beiträge
66
Wie bringt ihr eigentlich die Chilis beim Einlegen in Essig dazu, unter der Oberfläche zu bleiben? Alle Versuche mit Zahnstochern und anderen Holzstäbchen waren mehr oder weniger erfolglos, anfangs bleibt das Zeug zwar unten, sobald man das Glas nach einiger Zeit aber öffnet, schwimmen schon wieder einige munter an der Oberfläche.

Am besten funkionieren natürlich diese Plastikkränze, die in manchen Gläsern drin sind, nur finde ich in letzter Zeit einfach solche Gläser nicht mehr. Gibts da bestimmte Marken, die diese Kränze verwenden? Oder habt ihr andere Ideen?
 
Guck mal bei Netto, die haben da so Cornichons mit so einem Sieb. Bei Penny gibt es "Hirtenpeperoni" (saurer-milder-Mist - sry, aber ist so) da ist auch so ein Sieb drinn.

Einfach mal im Discounter gucken.....

Gruß Carsten
 
In den "Efko"-Pfefferonigläsern ist eigentlich immer ein Sieb drinnen - zumindest bei den länglichen Sorten.

Gibts bei Billa, Merkur, Spar,...
 
In den LIDL Cornichons war auch so ein Kranz drin.

Das da immer mal wieder welche hochkommen ist aber doch normal, du wirst diesen Kranz ja auch nicht wieder zurück ins Glas pressen wenn du ihn das erste Mal entfernst oder?

Die Chilis einfach mit ner Gabel einstechen, damit der Sud überall hinkommt und gut is, da kanns dann später auch gerne wieder oben schwimmen, konserviert ist es alle Mal.
 
Na, da hab ich doch tatsächlich meinen eigenen Thread vergessen :confused:

Also wenn das Glas erst mal offen ist, kommt der Kranz natürlich raus. Aber irgendwie hab ich kein guten Gefühl, wenn die Chilis an der Luft sind. Andererseits ist bis jetzt noch nichts verdorben.

Icewolf, du scheinst ja recht viel einzulegen, dir ist noch nie was verdorben?

Wär schön, wenn ich die ewige Sucherei aufgeben könnte...
 
ich hab hier seit einiger zeit auf meinem schreibtisch ein (gekauftes) glas chilis rumstehen. der geschmack ist nicht so besonders, aber schön scharf sind sie. daher werden sie nur gaaanz langsam verbraucht. oben gucken die chilis aus dem sud raus, aber ich drehe das gläschen ab und zu um, damit der sud überall hinkommt. sie sind immer noch gut und schmecken noch genau wie anfangs (geht halt so ^^)

zutaten sind nur chili, wasser, weißweinessig, speisesalz. scheint zu reichen, aber geschmacklich bekommt man das sicher besser hin. wobei ich sagen muss, so extrem sauer sind die jetzt nicht. wahrscheinlich nur ganz billiger essig und ganz billige chilis ^^
 
Mir ist bis jetzt noch nix schlecht geworden. Die Gläser fülle ich fast randvoll mit heißem Essig, dann Deckel drauf und umdrehen. Bissl was von dem Sud zieht dann natürlich noch in die Chilis ein, deshalb wird der Pegel noch niedriger. Gläser koche ich dann nochmal 10-20 Minuten im Wasserbad. Da schauen dann immer wieder welche oben aus dem Sud raus, aber auch nach fast 2 Jahren Lagerung sind die alle noch gut, hatte da noch nie Probleme.
 
Nö also mir is da auch noch nix passiert. Ich mach die immer mit essig Essenz weil die eher neutral schmeckt. so kommt der Geschmack der restlichen Zutaten besser zur Geltung. zudem kann man den Säuregrad selbst bestimmen. Hat sich bei dem Essig den ich mit meinen Kräutern mache auch bewährt. Wer mag kann auch anstatt Wasser Himbeersaft o.Ä. nehmen.
 
Gut, damit bin ich überzeugt, dass das sowohl ohne Sorgen als auch ohne diese Kränze geht!

Jetzt bräuchte ich nur noch reife Chilis, aber wie's scheint ist erst März...
 
Ja mit Essig Essenz arbeite ich auch gerne, genau aus den oben genannten Gründen. Je neutraler, desto besser kommt der Chiligeschmack raus.
 
Zurück
Oben Unten