Einschätzung meiner Pflanzen (erste Chilizucht)

Thilo98

Chiligrünschnabel
Beiträge
1
Hallo Chili-Freunde,
ich habe dieses Jahr damit angefangen Chilis anzubauen. Ende Mai habe ich in meiner Stadt in einem Gartencenter 5 Pflanzen (5 verschiedene Sorten) gekauft und versuche mich so gut um sie zu kümmern, wie ich nur kann. Leider ist es als Neueinsteiger nicht gerade leicht und ich habe viele Fragen zu meinen Pflanzen.

Ich habe meine Pflanzen direkt nachdem Kauf in Tomatenerde in ca. 10L Töpfe gepflanzt. Tagsüber stehen die Pflanzen im Garten in der Sonne und Nachts wenn die Temperaturen unter 19 Grad fallen hole ich sie rein. Mittlerweile sind Sie schon gut gewachsen. Vor 2 Wochen habe ich das erste Mal angefangen zu düngen. Ich habe mir den Hakaphos Soft Spezial gekauft und damit jetzt bereits zweimal gedüngt. Seit dem sind sie noch kräftig gewachsen. Anzeichen einer Überdüngung konnte ich bisher nicht feststellen. Die unten aufgeführten "Probleme" waren auch bereits davor vorhanden und können somit nichts mit dem Dünger zutun haben. Mit dem gießen bin ich immer sehr vorsichtig. Ich warte immer bis die Erde nur noch ganz leicht feucht ist und oben bereits getrocknet. Dann gieße ich pro Pflanze ca. 2L Wasser. Nun zu meinen Pflanzen.


Pflanze Nr. 1: Cayenne-Chili

20230630_143614.jpg
20230630_143631.jpg


Die Cayenne-Chili sieht meiner Meinung nach ganz gut aus soweit ich das beurteilen kann. Allerdings hängen die Blätter immer sehr runter. Egal ob gegossen oder nicht. Liegt es einfach daran, dass die Blätter dieser Sorte sehr groß sind? Hier habe ich außerdem das Problem, das sie die Blüten größtenteils abwirft. Mittlerweile bilden sich schon 2-3 Früchte, aber andere Blüten fallen mittlerweile einfach ab. Woran kann das liegen?



Pflanze Nr. 2: Thai-Chili

20230630_143719.jpg
20230630_143726.jpg


Die Thai-Chili macht sich momentan am besten. Sie bildet viele Blüten und hat mittlerweile auch schon drei Früchte. Hier kann ich als Laie bisher keinerlei Probleme erkennen. Ich möchte nochmal klarstellen, alle Pflanzen haben die gleichen Voraussetzungen.



Pflanze Nr. 3: Carolina Reaper

20230630_143754.jpg
20230630_143804.jpg
20230630_143809.jpg
20230630_143812.jpg
20230630_143836.jpg


Mit der Carolina Reaper habe ich leider viele Probleme. Vor ca. 4-5 Wochen war sie stark befallen mit Blattläusen. Daraufhin habe ich ein Bio-Mittel zur Schädlingsbekämpfung gekauft und dieses hat auch extrem gut geholfen. Mittlerweile ist sie fast "Schädlings-frei". Ab und zu finde ich noch vereinzelnt Blattläuse und entferne diese dann. Im oberen Teil dieser Pflanze scheinen die Blätter teilweise ein wenig welk zu sein. Unten sind die Blätter ein bisschen kaputt. Wie man auf Bild Nummer 3 sehen kann, hat sie ein sehr gelbes Blatt und allgemein haben die Blätter teilweise ganz kleine Löcher dort. Und wie auf dem letzten Bild zu sehen ist, hat sie einen kleinen schwarzen Punkt auf dem Blatt (hat sie auch auf 2-3 anderen Blättern noch und andere Pflanzen haben das Problem auch). Ich habe keine Ahnung worum es sich dabei handelt. Man kann es auch nicht wegwischen oder so. Blüten hat sie bisher zwar gebildet, allerdings sind diese schnell wieder abgefallen. Diese Pflanze ist einer meiner Favoriten, aber ich habe leider das Gefühl, dass es ihr nicht so gut geht und ich die Ernte womöglich knicken kann :(



Pflanze Nr. 4: Glockenchili

20230630_143914.jpg
20230630_143927.jpg


Ihr dachtet schon, es geht meiner Carolina Reaper schlecht? Dann habt ihr noch nicht die Glockenchili gesehen. Von meinen 5 Pflanzen ist sie die mit der "schlechtesten" Entwicklung bisher. Die Blätter sind total welk und rollen sich stark auf. Es kommen nicht mal Ansätze von Blüten oder ähnliches. Im Großen und Ganzen ist sie bisher nur in die Höhe gewachsen, sonst ist eigentlich nichts passiert. Ich weiß nicht was ich verkehrt mache. Sie hat die gleichen Voraussetzungen wie die anderen Pflanzen.



Pflanze Nr. 5: Zwerg-Chili

20230630_143946.jpg
20230630_143953.jpg


Die Zwerg-Chili verfügt über eine Besonderheit. Alle Pflanzen stehen in einem ca. 10L Topf mit Löchern unten drin, damit das Wasser ablaufen kann. Diese Zwerg-Chili allerdings nicht, der Topf hat keine Löcher. Erstaunlicherweise entwickelt diese Pflanze sich mit Abstand am besten. Sie hat bereits sehr sehr viele Früchte gebildet und es werden scheinbar von Tag zu Tag mehr. Ab und zu wirft sie die letzten Tage auch Mal eine Blüte ab, aber ich denke das liegt daran, dass sie vielleicht an ihrem "Limit" angekommen ist was Früchte angeht? Ich habe bei dieser Pflanze allerdings große Angst, dass der Topf auf lange Sicht sehr schlecht ist. Können die Wurzeln dadurch anfangen zu faulen, da das Wasser keine Möglichkeit zum ablaufen hat? Mittlerweile scheint es ja gut zu gehen.




So das sind also meine fünf Chilipflanzen. Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen und eine Einschätzung geben. Ich habe mir sehr viel Mühe gegeben. Sowohl im Umgang mit meinen Pflanzen als auch beim erstellen dieses Beitrags hier. Tut mir Leid für mein laienhaftes Wissen und für mögliche Rechtschreib-oder Grammatikfehler. Ich freue mich über jede einzelne Antwort.

Mit freundlichen Grüßen
euer Thilo
 

Anhänge

  • 20230630_143832.jpg
    20230630_143832.jpg
    863,1 KB · Aufrufe: 68
Dieses rein und rausschleppen finde ich überflüssig. Unter 19° macht den Pflanzen absolut nichts aus. Löcher sind oft mechanischer Natur ( Wind oder z.B durch dich beim tragen oder ähnliches). Der schwarze Punkt an der Reaper sieht für mich nach Fliegenkot aus.
 
Ich habe meine Pflanzen direkt nachdem Kauf in Tomatenerde in ca. 10L Töpfe gepflanzt.
Passt 👍

Tagsüber stehen die Pflanzen im Garten in der Sonne und Nachts wenn die Temperaturen unter 19 Grad fallen hole ich sie rein.
Das kannst du Dir sparen. Das einzige was es bringt ist, dass Du dir irgendwelche Viecher ins Haus holst und ihnen eine gute Umgebung zur Fortpflanzung bietest (sehr warm und wenig Fressfeinde)

Vor 2 Wochen habe ich das erste Mal angefangen zu düngen
Finde ich etwas früh, aber es kommt auch auf die Menge an mit der Du angefangen hast. Im Normalfall hat frische neue Erde für ca. 6 Wochen Nährstoffe. Von daher würde ich auch hier sagen, passt 👍

Die Cayenne-Chili sieht meiner Meinung nach ganz gut aus soweit ich das beurteilen kann. Allerdings hängen die Blätter immer sehr runter
Es gibt einige Sorten bei denen das normal ist. Ich hatte mal eine Cayenne - zwar nicht die klassisch rote - bei der das auch so war.

Diese Pflanze ist einer meiner Favoriten, aber ich habe leider das Gefühl, dass es ihr nicht so gut geht und ich die Ernte womöglich knicken kann :(
Die Carolina Reaper ist a) eine Chinense und b) eine Zicke. Chinensen wachsen in der Regel langsamer und gedrungener im Vergleich zu einer Annuum wie bspw. Cayenne. Auch wahrscheinlich ist es, dass die Chinensen sich länger Zeit lassen bis mal Blüten dran bleiben und Beeren wachsen. Chinensen empfinde ich auch als temperaturempfindlicher wenn es darum geht Pollen zu entwickeln.


Meine generellen Anmerkungen zu Deinen Pflanzen:

Ich finde 10 Liter Töpfe für jede Pflanze etwas wenig. Gerade für die Reaper/Cayenne. Da kannst du jetzt nicht mit kiloweise Ernte rechnen. Generell funktionieren sollte es aber!
Die Pflanzen stehen immer vor den Holzlatten? Gibt es da Hitzestau? Es gibt einige Sorten die keinen Pollen entwickeln wenn es z.B. zu heiss ist oder die Temperaturen zu sehr schwanken. Es sieht an dem Standort auch eher dunkel aus und du schreibst "sonnig". Lag vermutlich am Wetter?! 😅

EDIT: Dein erster Post, daher: Herzlich Willkommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
So insgesamt sieht es doch gar nicht so schlecht aus. Also das die Pflanzen Blüten abwerfen ist nicht ungewöhnlich und kann verschiedene Gründe haben. Die bilden halt nur Früchte aus wenn sie die auch versorgen können. Das kann anfangs sein das die Pflanze noch mehr Energie ins Wachstum stecken möchte und deswegen die ersten Blüten abwirft. Bei der kleinen denke ich auch das sie soviel Früchte hat wie sie versorgen kann. Deswegen wird sie die neuen Blüten wohl abwerfen. Dann wird sie aber auch bald aufhören Blüten zu bilden und damit erst wieder anfangen wenn geerntet ist. Das könnte auch bei der Cayenne der Fall sein.
Das rein schleppen würde ich mir auch sparen. Bei unter 10 Grad wäre ich da zumindest etwas vorsichtig (bei jungen Pflanzen) aber das sollte dieses Jahr eigentlich nicht mehr passieren.
Ich kenne die Sorten jetzt nicht und würde vom Gefühl her sagen das größere Töpfe nicht schaden könnten. 10l Erde speichert nicht viel Wasser und stellt auch nicht viel Nährstoffe zur Verfügung. Insgesamt wird das aber trotzdem klappen da muss man halt etwas mehr auf Wasser und Dünger achten. Kleine Töpfe begrenzen aber auch das Wurzelwachstum und somit das Wachstum insgesamt. Bei der Cayenne würde ich das vermuten, deswegen wohl auch "nur" 3 Früchte.
Zu den Schadbildern möchte ich nicht viel sagen. Da gibt es deutlich kompetentere Leute hier.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Ich weiß nicht was ich verkehrt mache.
Ich glaube gar nichts, ich mache die Chili-Nummer dieses Jahr auch das erste Mal so richtig, Glockenchili firmiert auch unter dem Namen Bischoffsmütze oder Bishop's Crown. Chilis dieser Gattung (Baccatum) wachsen meist einfach erst einmal in die Höhe, das ist bei meinen auch so. Deine haben sich bereits oben verzeigt und bilden jetzt eine Krone, meine sieht so ähnlich aus und bildet jetzt oben die ersten Blütenansätze:

flbmrnlc.jpg


Das wird schon und welk sehen die Blätter für mich nicht aus. Was Du brauchen wirst sind längere Stöcker, das Ding wird noch ganz schön hoch.
Die Cayenne-Chili sieht meiner Meinung nach ganz gut aus soweit ich das beurteilen kann. Allerdings hängen die Blätter immer sehr runter. Egal ob gegossen oder nicht. Liegt es einfach daran, dass die Blätter dieser Sorte sehr groß sind? Hier habe ich außerdem das Problem, das sie die Blüten größtenteils abwirft. Mittlerweile bilden sich schon 2-3 Früchte, aber andere Blüten fallen mittlerweile einfach ab. Woran kann das liegen?
Mach nichts, wenn die Blätter runterhängen, das liegt nicht an der Grösse, die Glockenchili-Blätter werden wesentlich grösser als die der Cayenne. Die Pflanze hat einfach noch keine Lust auf Beeren und setzt momentan noch andere Prioritäten, abwarten.....

Eine Carolina-Reaper hatte ich noch nie....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wei meine Vorredner schon gesagt haben lass die Pflanzen draussen meine stehen seit April draussen und da war das Wetter teilweise richtig Sch...
meine Reaper zickt auch dieses Jahr aber egal ich lasse sie mal sehen was wird es kann aber auch sein das deine F1 Hybriden aus dem Gartencenter Ihre Probleme schon mitgebracht haben.
 
Willkommen.
Ich habe auch dieses Jahr mit Chillis begonnen und freue mich schon auf mehr Beiträge von dir damit ich vergleichen kann wie es anderen Beginnen genauso geht wie mir.
Aber von den Bildern die ich gesehen hab ist jetzt nicht ganz so viel unterschied zu meinen. Hab noch keine Früchte dran und von 18 Pflanzen erst 2 Offene Blüten.
 
Werde evtl morgen wenn ich Zeit habe auch mal wieder in meinem Beitrag Aktuelle Fotos ergänzen. Kannst dann gerne mal vergleichen wenn du willst (hab andere Sorten die wachen dann auch nochmal anders warscheinlich)
 
@Thilo98 : Waren die Pflanzen denn schon so spargelig, als Du sie gekauft hast (insbesondere die Cayenne und die Glockenchili)? Und stehen sie wirklich dauerhaft in der Sonne?
Ansonsten sehen sie ziemlich gesund aus. Die Töpfe würde ich aber noch auffüllen. 10 Liter sollte locker reichen bei der Größe, die Deine Pflanzen jetzt haben. Regelmäßiges Gießen vorausgesetzt.
Und wie schon geschrieben wurde: das Rein- und Raustragen kannst Du Dir echt sparen.
Die Reaper (hatte ich noch nicht) ist halt wie viele andere chinense ne Zicke, wie @k0rna schreibt. Liest man immer wieder, und ich habe diese Erfahrung auch mit einigen anderen Superhots gemacht. Aktuell mit der 7pot Bubblegum, die keine Blüte behalten will. :cautious:

es kann aber auch sein das deine F1 Hybriden aus dem Gartencenter Ihre Probleme schon mitgebracht haben.
Wie kommst Du auf F1-Hybride, habe ich was überlesen? Und warum sollten gerade die Probleme machen? Die werden ja auf maximalen Ertrag bei geringstmöglichem Aufwand gezüchtet...

Gruß, pica
 
Können die Wurzeln dadurch anfangen zu faulen, da das Wasser keine Möglichkeit zum ablaufen hat?
Habe ich ganz vergessen. Ja das ist möglich, deswegen haben Blumentöpfe Löcher damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Insgesamt ist das erst mal kein Problem wenn die "bis zum Hals" im Wasser stehen. Kurzfristig schadet das nicht aber das sollte kein Dauerzustand sein. Wenn Du nach dem Gießen oder Regen den Topf mal schief hältst und überschüssiges Wasser ablaufen lässt, sollte das keine Probleme geben. Da musst du aber genau drauf achten, sonst fängt es an zu gammeln.
Noch so kurz am Rande. Chilis müssen nicht unbedingt reif sein, zum ernten. Jalapenos zum Beispiel werden ja auch überwiegend grün/unreif geerntet. Du kannst natürlich auch die Zwerg Chili mal unreif probieren ob sie dir schmeckt. Wenn ja kann man auch die Chilis regelmäßig ernten und dann sollte die Pflanze auch ständig neue ansetzen. Das Aroma von reifen Chilis ist natürlich besser aber um nur mal ein bisschen aufzupeppen reichen auch unreife.
Schönen Gruß
Thorsten
 
so als Hinweis: meine Baccatums (Blended Lemon) sind in 12 Liter Topf inzwischen auf 1,60Meter angekommen ;)
 
Hallo Thilo,

gute Pflanzen. Ich persönlich kippe keine zwei Liter Wasser auf einmal in einen 10er Topf sondern gieße früher und weniger. Einmal habe ich bei schwülem Wetter ziemlich trockene Tomatentöpfe gegossen und konnten den Früchten beim Platzen zusehen (Black Cherry). Extreme sind immer heikel.

Gruß
Peter
 
Zurück
Oben Unten