Kurt
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 44
Ich habe mir getrocknete Chilis aus Myanmar/Burma mitbringen lassen und möchte mir Pflanzen daraus ziehen. Da ich es um eine unbekannte Quelle handelte, wollte ich die Samen desinfizieren.
Dazu habe ich mich für Natriumhypochlorit entschieden. Dafür habe ich mich an folgende Anleitung vom Chile Pepper Institute gehalten, 20 min einweichen. Verwendet habe ich Dan Klorix (2,8 g Natriumhypochlorit in 100ml Flüssigkeit).
Die Anleitung gibts unter :
http://www.chilepepperinstitute.org/content/files/06%20winter.pdf
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Zum Thema Einweichen gibt ja durchaus viel zu lesen, aber Natriumhypochlorit taucht fast so gut wie gar nicht auf. Es hat die Vorzüge das Saatgut zu desinfizieren und wohl auch die Keimrate bei schwer keimender Saat zu steigern, aber fast niemand benutzt es, warum?
Es wird doch sehr viel aus unzähligen Quellen getauscht, da müßte das doch zumindest zur Desinfektion von Interesse sein.
Dazu habe ich mich für Natriumhypochlorit entschieden. Dafür habe ich mich an folgende Anleitung vom Chile Pepper Institute gehalten, 20 min einweichen. Verwendet habe ich Dan Klorix (2,8 g Natriumhypochlorit in 100ml Flüssigkeit).
Die Anleitung gibts unter :
http://www.chilepepperinstitute.org/content/files/06%20winter.pdf
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Zum Thema Einweichen gibt ja durchaus viel zu lesen, aber Natriumhypochlorit taucht fast so gut wie gar nicht auf. Es hat die Vorzüge das Saatgut zu desinfizieren und wohl auch die Keimrate bei schwer keimender Saat zu steigern, aber fast niemand benutzt es, warum?
Es wird doch sehr viel aus unzähligen Quellen getauscht, da müßte das doch zumindest zur Desinfektion von Interesse sein.