Taunus-Chili
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 102
Ich bin im ersten Chili (Lehr-)jahr. Von jeweils 15 Serrano del Sol und Pimente d'Espelette Samen habe ich überraschenderweise 24 Pflanzen erhalten. Also mal einige verschenkt.
Da die verbliebenen 8 Endtöpfe nicht im Haus bleiben können und wir kein Gewächshaus haben, stehen sie jetzt auf der Terrasse. Dies hat ihnen bei den sonnigen Tagen in letzter Zeit richtig gut getan. Jetzt war für heute morgen ein Gewitter angesagt, welches auch kam. Also sicherheitshalber vorher die Töpfe auf eine leicht überdachte Bank gewuchtet.
Meine Frage: man kann als Berufstätiger ja nicht ständig nach dem Wetter Ausschau halten und die Pflanzen ggfs. in Sicherheit bringen. Wie empfindlich sind denn Chilis gegen starken Regen? Wenn die absaufen, ist das doch schlecht für die Wurzeln (Töpfe haben aber Ablauflöcher)?
Vielen Dank für Eure Ratschläge
Da die verbliebenen 8 Endtöpfe nicht im Haus bleiben können und wir kein Gewächshaus haben, stehen sie jetzt auf der Terrasse. Dies hat ihnen bei den sonnigen Tagen in letzter Zeit richtig gut getan. Jetzt war für heute morgen ein Gewitter angesagt, welches auch kam. Also sicherheitshalber vorher die Töpfe auf eine leicht überdachte Bank gewuchtet.
Meine Frage: man kann als Berufstätiger ja nicht ständig nach dem Wetter Ausschau halten und die Pflanzen ggfs. in Sicherheit bringen. Wie empfindlich sind denn Chilis gegen starken Regen? Wenn die absaufen, ist das doch schlecht für die Wurzeln (Töpfe haben aber Ablauflöcher)?
Vielen Dank für Eure Ratschläge