Endtöpfe jetzt draussen - aber wie regenempfindlich sind die Chilis?

Taunus-Chili

Jalapenogenießer
Beiträge
102
Ich bin im ersten Chili (Lehr-)jahr. Von jeweils 15 Serrano del Sol und Pimente d'Espelette Samen habe ich überraschenderweise 24 Pflanzen erhalten. Also mal einige verschenkt.
Da die verbliebenen 8 Endtöpfe nicht im Haus bleiben können und wir kein Gewächshaus haben, stehen sie jetzt auf der Terrasse. Dies hat ihnen bei den sonnigen Tagen in letzter Zeit richtig gut getan. Jetzt war für heute morgen ein Gewitter angesagt, welches auch kam. Also sicherheitshalber vorher die Töpfe auf eine leicht überdachte Bank gewuchtet.
Meine Frage: man kann als Berufstätiger ja nicht ständig nach dem Wetter Ausschau halten und die Pflanzen ggfs. in Sicherheit bringen. Wie empfindlich sind denn Chilis gegen starken Regen? Wenn die absaufen, ist das doch schlecht für die Wurzeln (Töpfe haben aber Ablauflöcher)?

Vielen Dank für Eure Ratschläge
 
Ab und wann ein Regenschauer ist kein Problem.
Nur wenn es vier Wochen lang durchregnet und dabei sehr kühl ist, dann ist das nicht besonders gut.
Generell können Chilis aber Regen ab.

Die Gefahr bei Gewittern ist der Hagel, Hagel kann schon so einiges zerstören.
Wenn also bei einer Unwetterwarnung Hagel angesagt ist, dann sollten die Pflanzen zumindest mit Folie abgedeckt werden.

Gruß Christian
 
So lange es nicht tagelang draufregnet (wie es die letzten Wochen oft der Fall war) ist das alles keine Drama. Ein Tag Regen und danach wieder trocken macht gar nix, denn dann kann der Topf ja wieder trocknen. Wichtig sind viele Ablauflöcher.

Problematisch wird es immer erst wenn das Substrat klatschnass ist und immer noch weiter nass wird.

Hilfreich: keine Untersetzer verwenden und die Töpfe etwas erhöht auf Latten/Steine stellen, so dass die Löcher richtig frei sind und nicht quasi vom Boden verschlossen werden.

Edith sagt: Habbi war mal wieder schneller als der Schall. :P
 
Danke für die schnellen Antworten.
Ich bin da bis jetzt weniger mutig gewesen und wollte die Chillis unbedingt vom Regen weghalten.
Vielleicht bin ich mit Wasser eh etwas geizig, aber bis jetzt hat es ganz gut geklappt. Ein paar hängende Blätter am Abend haben sich schnell wieder aufgerichtet.
Die Töpfe stehen bei mir auf Untersetzer, da muss ich jetzt darauf achten, dass das Wasser abfliessen kann.
 
Hallo

Sorry das ich mich hier nun einklinke aber dann brauch ich nichts neues aufmachen.

Heisst das nun im Klartext wenn die Chilis nun 2-3 Tage in Regen stehen macht es ihnen nichts aus solange Löcher in den Töpfen sind damit das Wasser wegkann?

mfg
 
Das macht ihnen nichts, solange das Wasser halt ablaufen kann. Wie schon oben erwähnt wochenlange Dauerregenphasen am Stück, wo nachher nicht nur das Wasser im Topf sondern auch auf der Wiese/Straße steht, mögen sie nicht. Eine gut abgehärtete Pflanze hat auch kräftigere Stämme und Blätter die durchaus was abkönnen was unter anderem auch Wind angeht. Bedenkt mal wo die Pflanzen eigentlich herkommen. In den Trope/Subtropen kommt es zu Monsunen, da stellt die auch keine unter den Balkon ;)
 
Zurück
Oben Unten