Erbsen

yoolio

Jalapenogenießer
Beiträge
294
So, ich hab noch kein Erbsenthema gefunden, also start ich mal eins.

Meine Zuckererbsen haben in den letzten Wochen kaum noch getragen, ich denke es lag am Wetter, einige sind eingegangen und jetzt auch noch Mehltau. Ich habe daher schon angefangen die Pflanzen zu entsorgen.

Jetzt meine Frage: Kann ich die noch guten Pflanzen zur Saatgutproduktion verwenden? Gibt es da Probleme mit Kreuzungen (habe keine anderen Erbsen etc. auf der Dachterrasse, aber weiß natürlich nicht, was in benachbarten Gärten so steht)? Wann muss ich ernten und muss ich bei der Saatgutaufbereitung etwas beachten?


Danke für alle Tipps! ;)
 
Hallo, also Zuckererbsen erntet man noch sehr jung, gerade so, wenn die Schote fast ausgewachsen ist, aber nur winzige Erbsen gebildet hat und das fortlaufend. Gerade bei Zuckererbsen legt man ja Wert auf den Verzehr der Schoten. Mehltau ist halt ein Übel das sehr gerne Erbsen befällt, besonders wenn sie zu dicht gepflanzt wurden und ja, übermäßige Düngung und Wässerung benötigen sie auch nicht. Soweit mir bekannt, blühen Erbsen auch nicht bis zum ersten Frost, sondern sie haben eine gewisse Blütezeit und danach ist Ende. Es ist daher gut möglich, dass dann im späten Herbst die Pflanzen von alleine abwelken. Einer Meinung nach kannst Du ruhig ein paar Schoten zum abreifen an den Pflanzen belassen, halt wegen Samengewinnung. Hast Du den Pflanzen eine Rankhilfe angeboten?
 
Die Erbsen müssen voll ausreifen, das heisst, lass sie solange wie es geht an der Pflanze, am besten ist wen sie an der Pflanze trocknen. Wenn die Hülse dann trocken und braun ist kannst du die Erbsen rausnehmen. Wenn du keine besonders tolle, wertvolle oder seltene Sorte hast, würde ich mir den aufwand aber sparen und neues Saatgut kaufen, is ja nicht so teuer.
 
@ echeveria: ich hab sie Anfang April gesät und dementsprechend schon einige Portionen geerntet. Aber die letzten Wochen haben sie eben stark nachgelassen, viele Pflanzen ganz oder teilweise vertrocknet (also Pflanze wohl kaputt, am Wassermangel lag es nicht), andere jetzt mit Mehltau. Und eben kaum noch Blüten.

@Gringo: Danke. Besonders teuer ist es nicht, klar, aber es hängen eh so ein paar Schoten dran, die ich übersehen hatte und jetzt zu groß zum Essen sind, von daher hab ich mich eben gefragt, ob ich die nicht einfach ganz ausreifen lassen kann und zum säen verwenden...
 
Hallo und klar kannst Du die ausreifen lassen. Und wenn deine Pflanzen, also die Abgewelkten, keine Krankheit hatten, sehe ich das als normal an. Sind halt einjährig und das muss nicht heißen, dass sie bis zum Winter blühen und fruchten. Ja und Mehltau, den muss man als gegeben hinnehmen, oder aber, wenn es sich noch lohnen sollte, eben bekämpen.
 
Zurück
Oben Unten