Erd- oder Lufttemperatur - was ist wichtiger?

thaicurry

Jalapenogenießer
Beiträge
107
Hallo,

derzeit steht in meinem Fensterbankgewächshaus ein Thermometer was die die Temperatur der Umgebungsluft misst. Gerade bei jungen Pflanzen kann ich mir allerdings vorstellen, dass die Erdtemperatur interessanter ist. Bald soll die erste Pflanze mit mir ins neue (helle) Büro umziehen und ich überlege ob ich in die Topferde ein Thermometer stecken soll. Kleine Thermometer mit Messfühler kosten bei Amazon ~2-3€

Wonach richtet ihr euch beim Anbau? Der Luft- oder der Erdtemperatur?
 
Ein Thermometer nutze ich nur zum Keimen.
Danach stehen sie in der Wohnung, bei normaler Zimmertemperatur.

In einem Raum gleicht sich die Kerntemperatur der Lufttemperatur doch an. Außer man lüftet, dann geht die Lufttemperatur natürlich runter.
Gut wachsen sie zwischen 18-25°C. Drunter wachsen sie langsamer und drüber bekommen sie ein schnelles Höhenwachstum (Spargel), was man durch mehr Licht ausgleichen muss.
 
Der Gedanke war: wenn ich den Topf auf dem (kalten) Fensterbrett stehen habe ist die Erdtemperatur sicher tiefer als die Lufttemperatur.
Aber ich muss an dieser Stelle schon gestehen, dass das sicher etwas überanalysiert ist und wahrscheinlich nicht den Rieseneinfluss auf das Wachstum hat.
 
Indoor wird die Erdtemperatur auch auf einem kalten Fensterbrett im Büro nicht so stark herabsinken das es eine ältere Pflanze stört. Würd ich mir kein Kopf drum machen.
10 Grad Erdtemperatur ist bei mir im GWH ungefähr die Grenze unter der ich bei Chilis mit Komplikationen rechne wenn es längere Zeit so kühl bleibt. Nur um mal ne Hausnummer zu nennen.
 
Im Winter kann man unter die Töpfe etwas darunter stellen, um sie gegen eine kalte Fensterbank zu isolieren, falls das ein Problem ist.
 
Zurück
Oben Unten