Erdbeer & Chili

Hot-Shirty

Chiligrünschnabel
Beiträge
78
Mal ne ganz doofe Frage, könnte man eigentlich Chilis mit Erdbeeren kreuzen?

Ich würde mich über einen Regen Austausch von Ansätzen freuen!
 
Erdbeere = Rosengewächs
Chili = Nachtschattengewächs

Kreuzung ist z.B. in Form von Erdbeereis mit Chiliflocken möglich :-)

Erdbeeren mit grünem Pfeffer und Chiliflocken kommt übrigens verdammt gut.

lg
Harry
 
Hm, kompliziertes Thema. Jetzt frage ich mich, sind alle unterschiedlichen Arten irgend wann mal an unterschiedlichen Orten entstanden, oder haben sie sich aus wenigen Arten so weit auseinander Gekreuzt, dass man sie mittlerweile nicht mehr untereinander kreuzen kann? Und was ist der Sinn des Lebens,... oh, damit komm ich dann wohl doch ein wenig vom Thema ab :D

http://www.hot-pain.de/mirasol schrieb:
Angeblich sollen die Schoten auch einen leichten Geschmack nach Erdbeeren haben.

:ohmy:
 
Nein die kann man nicht kreuzen, genauso wenig wie man Delphine und Hunde kreuzen könnte.

@Markox, bei den Chili-Neben-Aromen muss man das eher wie bei Wein sich vorstellen.
Wein schmeckt nach Wein, aber man kann sich da diverse Geschmacksinterpretationen hineindenken wie Erde, Johannisbeere.....
Aber im Grunde bleibt es Wein aus Trauben, nämlich Weintrauben. ;)

Und so ist das mit den Chilis auch, sie schmecken nicht direkt nach Zitrone, Erdbeere, Schokolade...., sondern haben z.B. eine feine Säure die an Zitrone erinnert.
 
Eine Art definiert sich ja dadurch, dass sie sich nur untereinander und nicht mit anderen fertil vermehren lässt... Also kann man keine Arten wirklich erfolgreich miteinander Kreuzen. Maulesel sind ja auch steril ;)
 
Habbi Metal schrieb:
Nein die kann man nicht kreuzen, genauso wenig wie man Delphine und Hunde kreuzen könnte.

Ich möchte wirklich nicht klugscheißen, Christian, aber da täuschst du dich. Erst vor kurzem ist in einer einschlägigen Fachzeitschrift sowohl für Hundefrisuren, als auch Meeresbiologie (Titel: 'Hundehaupthaar und die Wasserwesen') ein Leitartikel über eine erneute Sichtung des Hunfins erschienen. Herr Nierenius beschreibt dort das Auftauchen eines mysteriösen Fotos, dass den Hunfin zeigt, wie er sich im Schutze des aufziehenden Regens dem Meer nähert. Deutlich sind sowohl seine markante Rückenflosse und die Maulpartie, als auch der Puschelschwanz und die vier Beine und Pfoten zu erkennen. Damit hat sich ein erstaunlicher neuer Beleg für die Existens des Hunfines ergeben, der die Forschung neu beleben wird.
Zwar zweifeln schon jetzt einige Experten, dass das Foto das Wahrheit entspreche, da das Größenverhältnis zwischen Hunfin und Wolken recht unrealistisch erscheint. Gleichwohl kann dieser Zweifel nicht aus der Welt räumen, dass es eindeutig ein lebendes Exemplar des Hunfines ist, der dort abgelichtet ist. Auch nach monatelanger Analyse des Bildes konnte kein Forscher Spuren von Bildmanipulation entdecken, so dass es sich ganz sicher nicht um eine Collage handelt. Die Unregelmäßigkieten scheinen also natürlich und erklärbar zu sein.
Im Anschluss nun das Bild, damit du dich selbst davon überzeugen kannst, dass es den Hunfin gibt. Ich hoffe, dass damit dann auch bei dem Allerletzten alle Restzweifel beseitig werden können. Lang lebe der Huhnfin (und alle die an ihn glauben)!































hunfin.jpg


:D
 
Woah und jetzt stellt euch mal die Kreuzung zwischen Hunfin und Wollmilchsau vor.

Das wäre DAS Multitalent schlechthin.

:D
 
Bin ich froh das ich noch vor dem bestätigen aus einem Fisch einen Delphin gemacht hatte....:D, wer weis was zwischen Fisch und Säugetier draus geworden wäre....
 
Ich möchte wirklich nicht klugscheißen, Christian, aber da täuschst du dich. Erst vor kurzem ist in einer einschlägigen Fachzeitschrift sowohl für Hundefrisuren, als auch Meeresbiologie (Titel: 'Hundehaupthaar und die Wasserwesen') ein Leitartikel über eine erneute Sichtung des Hunfins erschienen.

Jetzt möcht ich auch so ein Viech. Stand im Artikel wo das nette Tierchen genau gesichtet wurde?
Mit was könnte man den Hunfin denn anködern?
Verkleckert der Hunfin seine Schwanzfloße, wenn man für große Hunfins muss und zieht er dann eine kackspur hinter sich her?
Atmet der Hunfin über Kiemen oder Lunge. Bei Kieme muss ich mir noch ne Badewanne besorgen.

Fragen über Fragen. Da Sebastian ein Freund von Fachmagazinen ist, die sich mit der Biologie beschäftigt (na gut, das macht der Playboy auch), wird er mir die Fragen beantworten können. In dieser Zeit überlege ich mir schon einen Namen für meinen ersten Hunfin. Mensch, bin ich aufgeregt
 
Zurück
Oben Unten