Hallo zusammen,
es ist nun 27 Tage her, seit ich mit der Aussaat begonnen habe. 10 verschiedene Sorten, je 2mal. Dabei kam jede Sorte 1x in die Erde und 1x in einen Torftab. Letztere scheinen ja einen ziemlich schlechten Ruf zu haben, jedoch kann ich mich bisher über sie nicht beschweren. Sie schimmeln nicht und haben eine enorm höhere Keimrate als die Samen in der Erde. Allerdings tippe ich inzwischen auf die Erd- bzw. Tabtemperatur als Ursache dafür.
Es sieht so aus, dass 7/10 im Torftab gekeimt sind (der letzte heute Nacht) und nur 1/10 in der Erde. Alle Samen sind in derselben Box, die an der sonnebeschienenen Fensterbank steht (wenns nicht gerade schneit, so wie jetzt) und werden außerdem von der Heizung darunter mit Wärme versorgt (ca. 40 cm darunter). Wie gesagt schließe ich aus meinen Beobachtungen, dass es die Samen in den Torftabs wärmer haben. Die Joghurtbecher, in denen die Erde ist, isolieren wohl zusätzlich, das Volumen, dass es zu erwärmen gilt, ist auch ein größeres, auch bleibt die Erde länger feucht, was meiner Meinung nach ein weiteres Indiz dafür ist, dass die Temperatur niedriger ist. In meiner Box liegt auch ein (relativ billiges) Thermometer mit dem ich das Klima beobachte. Je nachdem ob die Sonne scheint, herrschen Lufttemperaturen zwischen 25 und 32 Grad bei einer Luftfeuchtigkeit, die meist zwischen 85 und 90% liegt. (Die bereits gekeimten gedeihen prächtig.)
Worauf ich aber nun eigentlich hinaus will: Womit kann ich am besten die Erdtemperatur messen? Mit einem Fieberthermometer? Soetwas besitze ich leider nicht, kanns also nicht einfach mal ausprobieren. Oder gibt es da spezielle Geräte? Gibt es ungefähre Erfahrungswerte, mit denen man anhand der Lufttemperatur auf die Erdtemperatur schließen kann?
Ich hab meine Box nun erstmal mit dem Wäscheständer direkt über die Heizung plaziert. Also weg von der kühlen Fensterbank und in etwa 20cm Abstand zur Heizung (auf Stufe 1). Ich denke, so wirds der Erde etwas wärmer werden. Allerdings kann ich eben im Moment nicht überwachen, wie warm ihnen tatsächlich ist. Ich bin auch immer wieder mal für 24-36h nicht zuhause, will auch nicht riskieren, dass sie inzwischen vor sich hin schmoren.
Hat jemand ein paar Tips?
mfg
es ist nun 27 Tage her, seit ich mit der Aussaat begonnen habe. 10 verschiedene Sorten, je 2mal. Dabei kam jede Sorte 1x in die Erde und 1x in einen Torftab. Letztere scheinen ja einen ziemlich schlechten Ruf zu haben, jedoch kann ich mich bisher über sie nicht beschweren. Sie schimmeln nicht und haben eine enorm höhere Keimrate als die Samen in der Erde. Allerdings tippe ich inzwischen auf die Erd- bzw. Tabtemperatur als Ursache dafür.
Es sieht so aus, dass 7/10 im Torftab gekeimt sind (der letzte heute Nacht) und nur 1/10 in der Erde. Alle Samen sind in derselben Box, die an der sonnebeschienenen Fensterbank steht (wenns nicht gerade schneit, so wie jetzt) und werden außerdem von der Heizung darunter mit Wärme versorgt (ca. 40 cm darunter). Wie gesagt schließe ich aus meinen Beobachtungen, dass es die Samen in den Torftabs wärmer haben. Die Joghurtbecher, in denen die Erde ist, isolieren wohl zusätzlich, das Volumen, dass es zu erwärmen gilt, ist auch ein größeres, auch bleibt die Erde länger feucht, was meiner Meinung nach ein weiteres Indiz dafür ist, dass die Temperatur niedriger ist. In meiner Box liegt auch ein (relativ billiges) Thermometer mit dem ich das Klima beobachte. Je nachdem ob die Sonne scheint, herrschen Lufttemperaturen zwischen 25 und 32 Grad bei einer Luftfeuchtigkeit, die meist zwischen 85 und 90% liegt. (Die bereits gekeimten gedeihen prächtig.)
Worauf ich aber nun eigentlich hinaus will: Womit kann ich am besten die Erdtemperatur messen? Mit einem Fieberthermometer? Soetwas besitze ich leider nicht, kanns also nicht einfach mal ausprobieren. Oder gibt es da spezielle Geräte? Gibt es ungefähre Erfahrungswerte, mit denen man anhand der Lufttemperatur auf die Erdtemperatur schließen kann?
Ich hab meine Box nun erstmal mit dem Wäscheständer direkt über die Heizung plaziert. Also weg von der kühlen Fensterbank und in etwa 20cm Abstand zur Heizung (auf Stufe 1). Ich denke, so wirds der Erde etwas wärmer werden. Allerdings kann ich eben im Moment nicht überwachen, wie warm ihnen tatsächlich ist. Ich bin auch immer wieder mal für 24-36h nicht zuhause, will auch nicht riskieren, dass sie inzwischen vor sich hin schmoren.
Hat jemand ein paar Tips?
mfg