Erfahrungen gesucht! (bzgl. div. Sorten)

Jules

Habanerolecker
Beiträge
524
Hey Leute!
Da ich in meiner ersten Saison gemerkt hab, dass ich in Zukunft kein Jahr mehr freiwillig auf eigene Chilispflanzen verzichten werde, stellen sich bei mir so langsam die ersten Planungen für die nächste Saison ein. Hierbei möchte ich auf eure Erfahrungen nicht verzichten! Deshalb bitte ich euch um ein paar Auskünfte bzgl. meiner Auswahl. Es geht mir vor allem um die Leute, die schon eine oder mehrere der Sorten angebaut haben und die damit selber gemachten Erfahrungen wie:
- Empfehlungen zum Aussaatzeitpunkt,
- persönliche Erfahrungen über Kulturzeit und Wachstum,
- Anfälligkeit gegenüber Schädlingen,
- Ertrag, Geschmack, Verarbeitungseignung (was habt ihr gemacht, was kann man davon empfehlen),
- evtl. Vorschlag einer Alternative (warum besser!?),
eben einfach eure Eindrücke über die Sorten.
Hier erst einmal die Liste meiner engeren Auswahl:
- 7pot Jonah Strain
- Biker Billy's Jalapeno
- Jamaican Hot Chocolate
- Antillais Caribbean Habanero
- Demon Red
- Serrano Tampiqueno
- Rocoto Manzano Amarillo (pubescens sind völlig neu für mich)
- Habanero Manzano
- Jamy
Eingelesen habe ich mich schon über verschiedene Quellen (Forum, andere Seiten, Samenbanken, usw.), trotzdem sind persönliche Erfahrungen ja immer noch Gold wert und sehr, sehr schwer zu ersetzen.
Vielen Dank für eure Mühe...
 
RE: Erfahrungen gesucht! (bzgl. meiner Planungen für 2012)

also ich weiß nicht, wie es bei diesen jalapenos ist, ich baue sie nächstes jahr auch das erstemal an, aber für gewöhnlich haben die meisten jalas eine lange abreifdauer im oberen bereich (pi mal daumen 3 monate). positiv ist aber, das man sie eben auch grün nutzen kann :) die fleischigen beeren sind ja gleichzeitig gewürz und gemüse :w00t:
die antillais caribbean habanero sind meiner erfahrung nach relativ unproblematisch, zum ertrag kann ich leider nicht viel sagen, denn das wetter bremst sie zumindest bei mir dieses jahr echt aus! habaneros und konsorten fühlen sich erst ab 20 grad und mehr so richtig wohl, das überschreiten wir hier ja kaum... derzeit 16,7° mit regen :confused: und das im hochsommer....
 
RE: Erfahrungen gesucht! (bzgl. meiner Planungen für 2012)

@Gyric
Hab dieses Jahr Jalapeno M und Jalapeno angebaut (vielmehr, bin noch dabei) und kann Dir die M als eine sehr schöne Sorte empfehlen. Gedeihen auch in einem 7l Topf sehr gut, haben eine angenehme Schärfe und einen tollen Jalapeno-Geschmack.
Hätte hier eben gern Infos speziell zu den oben genannten Sorten oder eben eine Alternative von Leuten, die mit den Sorten Erfahrungen haben und mit ähnlichen zufriedener wahren.
Das mit der ACH ist da das, was ich mir vorgestellt hab :) Vielen Dank dafür
 
"Antillais Caribbean Habanero" habe diese woche erst geärntet hatte sie ende januar gesät wen nechstes jahr auch wieder so ein beschissener sommer wird sollte sie früher ausgeseht werder da meine schoten fast keine schärfe haben wiso auch immer ...... war die letzten 4 monate seit der blühte furtz trocken und wurde nur noch abents nach sonnen unter gang beschprüht hat aber nichts gebracht schärfe grad 5-7 ca.

sollte so ca. anfang dez. aus geseht werden dan mit künstlichem licht ( bei mir 2x 36W LSR 9500K anzucht und wurtzel licht ) danach so ca. im januar wechsel ich meine leucht mittel auf 6500k für wachstum lasse sie wachsen bis anfang aprill und im abrill heist es dan nur die harten kommen in garten der rest verregt

Lg Robin
 
Hallo Jules! Falls du die Möglichkeit hast, deine Pflanzen bei Kälte drinnen unterzubringen, kannst du Ende Januar/Anfang Februar säen. Besonders bei so dickwandigen Sorten wie Jalapeno besteht dann eine gute Chance, dass sie vor Weihnachten reifen ... Die Habaneros und Naga und Co. mögen es richtig warm. Rocotos können sehr groß und ausladend werden. Hängt aber alles von den Umständen und dem jeweiligen Samen ab. Man steckt eben nicht drin. Aber wenn es gut läuft kann man besonders bei den Habaneros eine Menge ernten. Ich hatte zum Beispiel 2008 an einer Pflanze über hundert Früchte! Dagegen hatte ich 2009 nur ein Dutzend Bih Jolokias und nicht viel mehr Nagas. Je nach Sorte schneide ich die Chilis oder ich trockne sie am Stück in einer Ristra. Die chinense, die Jalapenos und die Rocotos würde ich schneiden und trocknen. Ich habe keinen Dörrapparat, kann also nichts dazu sagen, ob du sie darin am Stück lassen kannst. Sorten, die ich sehr mag: Chil Tepin, Peruvian Purple, Taormina, Thai Red Hot, Bonsai-Chili, Sibirischer Hauspaprika und noch einige mehr! Eine schöne Sache sind auch mehrjährige Sorten! Viel Spaß bei der Planung für nächstes Jahr!
 
Zurück
Oben Unten