Langsam mit den jungen Pferden- Vulkanasche muss ja gar nicht so sehr fein sein.
Das mit dem Stickstoff stimmt zwar zunächst einmal, aber der Witz bei Vulkanasche, ob sehr fein oder gröber ist ja gerade die fruchtbarkeit des Bodens.
Nicht umsonst gedeihen die besten Anpflanzungen in direkter Nähe eines Vulkans.
Der Stickstoff kommt dann über Primär-Lebewesen bzw. verendete Tiere(horn etc..) in den Boden rein.
Geh mal nach Italien an den Vesuv - der Boden dort ist dermaßen mineralstoffreich, wie kaum sonst wo im Land.
Wasser ist hier aber sehr, sehr wichtig, den auf trockenem Vulkanboden wächst erstmal nix.
Das heißt, wenn du Vulkanasche mit Stickstoff anreicherst, z.Bsp. Hornspähne, die zugleich den Boden auch locker halten, und den feucht hälst, hast du theoretisch das Beste was es für Wachstum geben kann.
Davon mal ab, dass Vulkanisches Material immer ne gewisse Sauerei mit sich bringt. *g*
greetz
Kelor