Erfahrungen mit Vulkanasche?

Nein, aber der Werbetext ist nicht vertrauenserweckend und enthält unglaublich viele Rechtschreibfehler. Vulkandingens und Lehm kann man außerdem überall billiger kriegen, ich muß jetzt nicht unbedingt irgendwelchen ausgerechnet javanesischen Vulkandingens haben. Das Produkt würde ich so und zu diesem Preis nie kaufen.
 
Hast du da etwa irgendwo was besseres mit Vulkanasche gesehn? Interessant klingt das nämlich schon :)
 
Hallo, ich kann leider nur sagen, vergiss es. Genau genommen gibt es keinen rein Vulkanischen Lehm. Lehm entsteht nämlich, meines Wissen nach, durch Verwitterung von Gestein. Und dieses Gestein kann genau so gut aus ehemaligem Magma bestehen, oder auch Sedimentgestein und hätte in diesem Fall nichts mit Vulkane zu tun. Zudem ist die Korngröße von Lehm sehr sehr klein und damit kontraproduktiv zu einem luftigen Erdgemisch für Chilis. Aber nicht umsonst werden Spuren von Lehm von Spezialisten gerne einem Pflanztstoff beigemischt, gerade wegen seinem Nährwert, mineralischen Bestandteile. Wenn Du etwas Zeit haben solltest und an Lehm stark interessiert bist, lasse es mich wissen. Kannst sicherlich gerne ein paar Tonnen bekommen, muss mich da aber in der näheren Umgebung etwas schlauer machen. Zwei Möglichkeiten sind vorhanden: Erstens ein Steinbruch der die oberen Schichten abtragen muss um an das Gestein ranzukommen. Zweitens eine Ziegelei und dort kann man schon feines, aufbereitetes Lehmpulver bekommen. Leider aber nicht in Tonnen… :blush:
Gruß...Werner
 
Danke aber Lehm hätte ich im Zweifelsfall auch irgendwo in der näheren Umgebung^^

Ich bin mehr an der Wirkung von Vulkanasche interessiert :) Und Produkt das war halt so fast das einzige was ich mit Vulkanzeugs gefunden hatte bis jetz
 
OK, das mit dem Lehm ist ja nun geklärt :) Aber sofortwirksame Vulkanasche, also die sehr feine, wirst Du kaum bekommen. Die wird leider sehr hoch geschleudert, 10 Km sind keine Seltenheit und dort oben vom Wind verweht. Je näher man zu Vulkan kommt umso größer werden die Teilchen und ich denke, als sofort wirksamer Dünger dann eher ungeeignet. Auch wenn diese Teilchen oft auch als Vulkanasche bezeichnet werden. Alternativ wäre noch Gesteinsmehl oder Urgesteinsmehl, aber in allen Fällen wirst Du zudüngen müssen, da dieses Zeug unter anderem kaum N enthält.
Gruß...
 
Vielleicht nicht so weit gereist... aber dafür wohl viel älter... mit diesem Stichwort kommen wir der Sache schon nah:

Gesteinsmehl oder Urgesteinsmehl

http://www.ludwig-engelhart.de/shop/index.php?cat=KAT02&lang=DEU&product=P000020&sidDA2500B288F146E79CF01E2C3B698DDF=a1272fa57c9aa65ff1904931b6758c7b

Das Eifel Gold kam auch mal irgendwann aus einem Vulkanschlot. Das liegt dann halt nur schon etwas länger, der letzte Vulkanausbruch in der Eifel ist ja schon etwas her! ;) Vom Preis dann doch etwas günstiger als das Zeugs von Java! :)
Das Zeugs enthält sogar Anteile von Kalium und Phosphat. Allerdings sieht es mit Stickstoff mau aus. Daher ist das als alleiniger Dünger nicht geeignet. Meist ist sowas auch noch basisch, so dass man wegen dem pH-Wert des Substrats aufpassen muss. Also nicht zu viel nehmen! :)
 
Auf Ebay wurde/wird ja Asche vom Ejafjallajökül (?) angeboten^^ Aber das wird dann schätzungsweise nicht die feine sein :(

Heißt bei dem Eifelgold bräuchte ich noch nen extra Dünger? Ich glaub da bleib ich lieber doch einfach nur bei Algoflash Universal :D
 
Langsam mit den jungen Pferden- Vulkanasche muss ja gar nicht so sehr fein sein.
Das mit dem Stickstoff stimmt zwar zunächst einmal, aber der Witz bei Vulkanasche, ob sehr fein oder gröber ist ja gerade die fruchtbarkeit des Bodens.
Nicht umsonst gedeihen die besten Anpflanzungen in direkter Nähe eines Vulkans.
Der Stickstoff kommt dann über Primär-Lebewesen bzw. verendete Tiere(horn etc..) in den Boden rein.
Geh mal nach Italien an den Vesuv - der Boden dort ist dermaßen mineralstoffreich, wie kaum sonst wo im Land.
Wasser ist hier aber sehr, sehr wichtig, den auf trockenem Vulkanboden wächst erstmal nix.
Das heißt, wenn du Vulkanasche mit Stickstoff anreicherst, z.Bsp. Hornspähne, die zugleich den Boden auch locker halten, und den feucht hälst, hast du theoretisch das Beste was es für Wachstum geben kann.
Davon mal ab, dass Vulkanisches Material immer ne gewisse Sauerei mit sich bringt. *g*

greetz
Kelor
 
Zurück
Oben Unten