Capsaicinitis
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 5
Hallo und guten Abend aus Thüringen!
Ich lese hier schon geraume Zeit mit und habe mich nun mal angemeldet, da ich ja einen großen Teil der Ernte Euch verdanke. Ich heiße Peter und komme aus der Nähe von Erfurt. Seit letztem Jahr wohnen meine Frau, meine Tochter und ich in einem wundervollen kleinen Dorf im eigenen Häuschen mit ein wenig Garten rund herum. Da ich bis jetzt meine Chilis immer sehr teuer kaufen musste und sogar ein Gewächshaus hinter dem Haus habe, stand im Winter die Entscheidung fest: Ich baue halt selber welchen an! Gesagt, getan. Bei Pepper-King habe ich mir Jungpflanzen bestellt und diese im Gewächshaus erstmal wachsen lassen. Später habe ich dann in Kübel umgetopft und es gab Freiluftfeeling für die Pflanzen und Dschungelfeeling später für mich. Vom Wuchs bin ich allgemein sehr positiv überrascht und der Ertrag war bei einigen Pflanzen schon recht bemerkenswert. Mittlerweile ist es wieder Kalt geworden und ich hole die Pflanzen der Reihe nach zum Abreifen in den Wintergarten rein. Dämnächst sollen sie zum Überwintern fertig gemacht werden. Der letzte Versuch war allerdings ein Desaster. Quote 0%, das wird dieses mal anders...
Angebaut wurden: Fatali gelb, Scotch Bonnet gelb, Habanero Red Savina, Chocolate Habanero, Chocolate Habanero long, Naga Morich, Bhut Jolokia, Bhut Jolokia Improved II
Gruß Peter
[/URL][/img]
[/URL][/img]
[/URL][/img]
[/URL][/img]
[/URL][/img]
Ich lese hier schon geraume Zeit mit und habe mich nun mal angemeldet, da ich ja einen großen Teil der Ernte Euch verdanke. Ich heiße Peter und komme aus der Nähe von Erfurt. Seit letztem Jahr wohnen meine Frau, meine Tochter und ich in einem wundervollen kleinen Dorf im eigenen Häuschen mit ein wenig Garten rund herum. Da ich bis jetzt meine Chilis immer sehr teuer kaufen musste und sogar ein Gewächshaus hinter dem Haus habe, stand im Winter die Entscheidung fest: Ich baue halt selber welchen an! Gesagt, getan. Bei Pepper-King habe ich mir Jungpflanzen bestellt und diese im Gewächshaus erstmal wachsen lassen. Später habe ich dann in Kübel umgetopft und es gab Freiluftfeeling für die Pflanzen und Dschungelfeeling später für mich. Vom Wuchs bin ich allgemein sehr positiv überrascht und der Ertrag war bei einigen Pflanzen schon recht bemerkenswert. Mittlerweile ist es wieder Kalt geworden und ich hole die Pflanzen der Reihe nach zum Abreifen in den Wintergarten rein. Dämnächst sollen sie zum Überwintern fertig gemacht werden. Der letzte Versuch war allerdings ein Desaster. Quote 0%, das wird dieses mal anders...
Angebaut wurden: Fatali gelb, Scotch Bonnet gelb, Habanero Red Savina, Chocolate Habanero, Chocolate Habanero long, Naga Morich, Bhut Jolokia, Bhut Jolokia Improved II
Gruß Peter