Erntestrategien?

Balkongrower

Habanerolecker
Beiträge
310
Hallo Chilifreunde,

ich habe immer wieder gehört, dass es grüne Chilis und Paprika hauptsächlich deshalb zu kaufen gibt, weil es durch das abernten der unreifen Früchte zu erheblichen Ertragssteigerungen kommt.

Das geht sogar soweit, dass es beim Rewe die Holland-Chilis, vermutlich vom Typ Cayenne, nur abgepackt 50-50 rot-grün gibt. Ich denke, das liegt daran, weil einzeln nur die roten gekauft würden, weil die grünen nicht viel Geschmack haben.

Aber wie stellt man das an? Wie erntet man am besten um den höchsten Ertrag zu bekommen? Und wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt eine Chili unreif zu pflücken?

Aus dem Rewe Beispiel schließe ich, dass die Holländer so ca. 50% der unreifen Früchte ernten und die anderen 50% abreifen lassen.

Besonders interessiert mich die Frage in Bezug auf meine Padron, weil die ja traditionell grün gegessen wird.
Wäre da die beste Strategie, konsequent alles unreif abzuernten um dann am Ende des Jahres den letzten Schwung Chilis abreifen zu lassen?

Wie geht ihr da vor? Was gibt es für Erfahrungen?

Gruß
Balkongrower
 
Da liegst du völlig falsch :D

Eine üppige Ernte oder sogar mehrere Erntewellen hängt davon ab wie du die pflanze pflegst ;) wichtig ist eine gewisse Größe des Kübels oder halt im Freiland und ausreichend Nährstoffe und eine normale Wassergabe.

Es gibt Leute die essen halt gerne die unreifen Beeren wen sie etwas bitterer sind siehe zum beispiel die Jalapeno, die grün sehr gut schmeckt ;)

caribean_red_4.jpg


ernte1_3.jpg


ernte1.jpg


erntest du dann Beeren, produziert die pflanze eh wieder neue Beeren nach, wieviel willst du den aus einer Pflanze rausholen? Platz und Dünger + Guter Pflege = hoher Ertrag :)
 
Ich würde Früchte aus dem eigenen Anbau immer dann ernten, wenn sie mir am besten schmecken. Bei Chilis ist das bei den meisten Sorten dann, wenn sie voll ausgereift sind.
 
Jetzt seid mal nicht so streng mit mir! :D
Natürlich, werde ich meine Chilis so ernten wie sie mir am besten schmecken, habe ja keinen Produktionsbetrieb hier, auch wenn es mir oft so vorkommt! :w00t:
Ausserdem, wenn mir hier nicht alles vertrocknet, dann werde ich hier vermutlich mehr als genug ernten... ;) Momentan macht mir Wasserversorgung den größten Kopf! :confused: Ich bin letztes Jahr mit den Chilis einer Pflanze gut über den Winter gekommen. So Späße, wie ein eigenes Pulver und sowas wären natürlich der Hammer!

Bei Deinen Pflanzen verstehe ich auch, dass Du Dir um sowas keinen Kopf machen brauchst, Fazer :P

Ihr habt mich überzeugt, ich werde einfach immer das wegnehmen, was mich gerade anlacht und den rest abreifen lassen... :D

Aber an der Geschichte mit Ertragssteigerung durch unreife Ernte könnte schon was dran sein... wenn ich 100 rote oder 100 rote + 20 grüne haben kann, dann nehme ich die 120! :devil:
 
Paprika wird im Supermarkt grün verkauft weil es schneller geht. Weniger Reifezeit = schneller Geld verdient. Das ist der Grund, nicht dass die Anbauer damit mehr Ertrag erzielen würden. :whistling:
 
Naja, also bei manchen Kochsachen bevorzuge ich auch mal gerne grüne Chilis.
Das gibt meiner Meinung ein gewisses Aroma.

Und zum Beispiel bei gefüllter Paprika schmecken mir grüne Blockpaprikas irgendwie immer noch am besten, das gibt so ein schönes Kontrastaroma.

Was den Ertrag angeht muss man auch sagen, dass jede geerntete Beere meist (kommt auf die Sorte an) wieder Platz für neue und meist noch mehr Beeren macht,

Mir schmecken die meisten grünen Beeren recht langweilig und haben Bitterstoffe.
Das ist beim Kochen häufig erwünscht, aber für die Vielzahl von anderen Verwendungen nicht besonders geeignet.

Gruß Christian
 
wie soll man die früchte erneten mit still abschneiden oder abpflücken und den still an der pflanze lassen
 
Bei den meisten Sorten kann man die Beere inklusive Stiel von der Pflanze leicht abbiegen, das ist die Sinnvollste art.

Manche Sorten haben aber nicht so eine schöne "Sollbruchstelle" und da kann man dann so dicht bei der Verzweigung wie Möglich mit einer Schere/Messer ansetzen.
 
Wie Habbi schon sagt, endweder an der "Sollbruchstelle" oder an unzugänglichen Stellen mit einer Schere so 10 mm vor dem "Austritt". Der restliche 10mm - Stengel fällt dann in den nächsten Tagen von allein ab.

Ich habe früher immer versucht, genau an der Soll-Bruchstelle abzuknicken, habe da aber oft etwas kaputt gemacht.
 
Zurück
Oben Unten