erste Gehversuche

Sven

Habanerolecker
Beiträge
575
so,
wie bereits geschrieben stehen hier etliche leere Inkubatoren und Terrarien rum .
Darum habe ich mich entschlossen mal einige Pflanzen zur Probe aufzuziehen.
Dabei ist mir völlig klar das es dafür eigentlich zu spät ist und ich vor dem Frost nicht mehr mit einer Ernte rechnen kann.
Mir geht es aber mehr darum Erfahrungen zu sammeln und die Fehler lieber jetzt ,als nächstes Jahr zu machen.
Zur Probe wurden jeweils 8 Cayenne und 8 Spitzpaprika ausgesät.
Davon jeweils 4 in Quelltöpfe und 4 in Schnappsgläser mit Anzuchterde.
Anschließend kam das Ganze in ein Mini GWH.
Dieses stellte ich dann bei 27 Grad in den Inkubator.
Die Cayenne keimten bereits nach 8 Tagen die Paprika nach 10 Tagen .
Jede Sorte keimte innerhalb von 48 Stunden zu 100 %.
Nach 10 Tagen stellte ich das GWH ohne Deckel in eine Aufzuchtbox .
Die Cayenne ist bereits nach 24 Stunden ohne Licht etwas ausgegeilt ( mann geht das schnell , schon was gelernt :w00t:)
Da diese Box ursprünglich für die Heuschreckenzucht gebaut wurde unterscheidet sie sich deutlich von herkömlichen Growboxen .
So besteht der gesamte Boden aus einer Lochplatte und es gibt eine Entlüftung im Deckel.
So läßt sich praktisch jeder Temperatur und Feuchtebereich hinbasteln.
Eine Seite der Box besteht aus Glaschiebescheiben , so können die Pflanzen konntroliert werden ohne das Klima zu stören.
Beleuchtet habe ich das ganze mit 2x LSR 30 Watt ( was kleineres war grad nicht da )
Lichtfarbe 865 .
So weit so gut , mal schauen wie lange ich die kleinen am Leben erhalten kann :devil:

Gruß Sven
 
Also ich hätte dann eher Sibirische Hauspaprika genommen,
mit denen hat man auch im Winter oft noch was zum ernten.
Oder generell eher kleinere Sorten für die Fensterbank.
Spitzpaprika erscheinen mir da nicht die beste Wahl...
 
Chililover schrieb:
Also ich hätte dann eher Sibirische Hauspaprika genommen,
mit denen hat man auch im Winter oft noch was zum ernten.
Oder generell eher kleinere Sorten für die Fensterbank.
Spitzpaprika erscheinen mir da nicht die beste Wahl...

Guter Einwand , werde ich mir merken .
Aber wie gesagt war bei der Sortenwahl nicht ein möglicher Ernteerfolg ausschlaggebend .
Die beiden Sorten waren einfach diejenigen die ich kurzfristig hier im Baumarkt beschaffen konnte .
 
Aber viele Cayenne Sorten kann man doch auch sehr gut klein halten.

Denke nicht, dass du die falsche Wahl getroffen hast.
Außerdem snd sie recht Pflegeleicht und bestäuben sich meist indoor ohne zu tun.

Gruß Christian
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto-2.png
    Bildschirmfoto-2.png
    20,6 KB · Aufrufe: 176
So ,
hier mal meine provisorische Growbox.
Wie gesagt ist der Boden aus Siebplatte , so können die Pflanzen , wenn sie im Topf stehen , von der Luft umspielt bzw . getrocknet werden ( einsprühen)
Ob das positiv , negativ oder völlig egal ist......keine Ahnung.

prov. Growbox.jpg


Keimschale.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wen die temperatur und due feuchtigkeit passt schaut das ganze doch ganz gut aus, denke ich.
du wirst schnell das 1.te oder 2.te echte blattpaar zu sehen bekommen.
ab den dritten blattpaar würde ich sie dann in normale Blumenerde (ich würde Compo sana erde verwenden, diese erfahrung habe ich heuer schon gemacht).
 
Temperatur hab ich im Moment auf 24 Grad , LF auf 55 %.
Gegen abend ,wenn das Material der Box sich aufgeheizt hat , bin ich bei 26 Grad und 40 % LF .
Ist das soweit ok ?
 
Sven schrieb:
Temperatur hab ich im Moment auf 24 Grad , LF auf 55 %.
Gegen abend ,wenn das Material der Box sich aufgeheizt hat , bin ich bei 26 Grad und 40 % LF .
Ist das soweit ok ?

Ja alles bestens :)
 
Wie bereits beschrieben sind die Cayenne etwas ausgegeilt , ist das ok wenn ich die beim umtopfen einfach etwas tiefer in den Topf setze ?
Ich finde es irre spannend das Wurzelwachstum durch die klaren Schnappsgläser zu beobachten , im Gegensatz zu den Jiffys kann man das prima beobachten .
Ich glaube das wird meine bevorzugte Anzuchtmethode .
Vor etwa 3 Wochen habe ich mir einige Chilipflanzen gekauft , da ich gleich zu beginn einen wundervollen Befall mit Blattläusen und Spinnmilben hatte habe ich mich schon garnicht getraut die Pflanzen hier einzustellen .
Nach Recherge hier im Forum hab ich sie mit Calypso gespritzt und in frische Erde umgetopft .
Und siehe da ... nun wachsen sie trotz schlechtem Wetter und haben Knospen bekommen :clap:
Vielleicht wird das ja doch noch etwas mit der Ernte dieses Jahr .

gruß Sven
 
Stand 12 Tage nach Keimung .
Deutlich ist zu sehen das die Pflanzen in den Jiffys im Wachstum zurückbleiben .
Das zweite echte Blattpaar wird bei der Spitzpaprika gerade geschoben .
Sollte ich jetzt bereits umtopfen ?
nach 14 tagen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die ein oder andere sieht etwas gespargelt aus. Wenn du die umtopfst kannst du die ruhig etwas tiefer eingraben.
 
So ,
rund 4 Wochen nach dem keimen sind die ersten Blüten da .
Nachdem diverse Fehler die Anzahl der Pflanzen reduziert haben
( austrocknen der jiffys , Verbrennen unter der LSR, Absturz beim umpflanzen etc.)
habe ich viel gelernt und hoffe diese Fehler in der nächsten Saison schonmal nicht zu begehen :whistling:
blüten kl.jpg

jungpflanzen kl.jpg


mir ist klar das die Blüten vorraussichtlich noch abfallen werden .:cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten