Erste kleine Bhut J. aufzucht :)

der_miep

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
Hallo an alle Chilli-Hunter,
habe mich gerade frisch angemeldet um meine kleine Bhut Jolokia Aufzucht zu präsentieren. Leider sind es aber nur Bhut Jolokia, da ich mich noch nicht ganz so gut mit der Materie auskenne.
Ich denke nächstes Jahr werden es ein paar mehr sorten werden

Gepflanzt wurden die Samen in der 7. KW 2013.
Von ca. 20 Samen keimten etwa 16stk. Mitte April.
Da ich überhaubt nicht damit gerechnet hatte das wirklich so viele Samen keimen, habe ich später aus Platz Gründen mehrere Pflanzen an Freunde verschenkt.

Ich besitze jetzt 10 Pflanzen, die bei mir auf dem Balkon gedeien und sogar schon die ersten Blüten herzeigen.

krkq-1-c4ca.jpg

krkq-2-c81e.jpg

krkq-3-eccb.jpg

krkq-4-a87f.jpg

krkq-5-e4da.jpg

krkq-6-1679.jpg


Liebe Grüße :)
 
Hallo,
Schicke Pflänzchen hast du da, für den ersten Versuch gar nicht schecht. einige Pflanzen sehen etwas gelblich aus, vielleicht Stickstoffmangel?

Michel
 
Düngen tuh ich sie noch nicht, umgetopft habe ich sie in vorgedüngte Grünplanzenerde und sie stehen auf dem Balkon. Sollte ich sie Düngen?
 
Definitiv düngen.

Auch wenn die Erde etwas vorgedüngt ist, so braucht die Pflanze bei der Größe bereits eine Menge an Nährstoffen.
Gerade die Bhuts neigen eh dazu, wenn nicht alles 100% stimmt, die Blüten immer wieder abzuwerfen.

Gruß Christian
 
Prinzipiell geht auch ein Flüssigdünger für Tomaten.

Viele im Forum verwenden den Hakaphos Soft Spezial.
 
Hallo, guten Abend :)

Gerade war ich auf dem Balkon um nochmal meine Chilis zu beagutachten.
Da ist mir aufgefallen das die Erde in den Töpfen anfängt zu schimmeln :(
Ist das jetzt ein schlechtes Zeichen?
Ich habe die Chili's mit einem Tomatendüngergranulat gedüngt, nachdem es mir ein Freund empfohlen hat.
Der Marke FloraSelf.
Ich habe die Chilis durchgängog auf dem Balkon zu stehen, kann es sein das die Erde dadurch dauerhaft zu feucht ist?
Da.es die letzten Tage auch recht verregnet war.
Was kann ich tuhen um den Schimmel zu bekämpfen?

Mit.freundlichen Grüßen und gute Nacht :)
 
Ja das wird an der Feuchtigkeit liegen.
Ist aber nicht so schlimm bei der Größe deiner Pflanzen. Gegen Dauerregen kann man nun mal wenig ausrichten. Einfach weniger gießen (ich warte immer, bis die Blätter schlaff runter hängen) und das Problem verflüchtigt sich von selbst.
Die oberste Schicht kannst du danach einfach mit den Fingern etwas umrühren, damit es nicht mehr so schimmelig aussieht
 
Eine gute Methode ist wirklich die so genannte "deep watering" methode. Vorsichtig gießen, bis das Wasser anfängt unten rauszulaufen, so dass Dein Substrat gut durchfeuchtet ist, dann erst wieder gießen, wenn die Erde wieder gut abgetrocknet ist. Am besten nimmst Du deinen Topf in die Hand, wenn er komplett abgetrocknet ist und fühlst das Gewicht. Dann gießt Du und fühlst nochmal. Dadurch bekommst Du ein ungefähres Gefühl, wie schwer der Topf ist, wenn Du gießen musst. Lass Dich nicht von der Oberfläche täuschen. Häufig ist oben alles furztrocken aber unten ist noch genug Feuchtigkeit drin. Wenn Du die Pflanze kontinuierlich mit Wasser versorgst hat sie nämlich keinen Grund neue Wurzeln zu bilden und wird faul. Wenn der Topf aber abtrocknet, "sucht" die Pflanze nach Wasser und bildet neue Wurzeln. Gutes wurzelwerk ist eine wichtige Grundlage für eine gesunde Pflanze!
 
Zurück
Oben Unten