erste Saison und Probleme

stritzale

Chiligrünschnabel
Beiträge
6
Hallo zusammen,

meine erste Chilisaison ist durch und bin ich für´s erste relativ zufrieden, zwar hat es mir nicht viele Chilis gebracht aber ein paar sind es doch geworden und jetzt zu meinem aktuellen Problem bzw. Fragethread.

Ich habe 30 Chilipflanzen die verschieden groß gewachsen sind, der Durchschnitt liegt bei ungefähr 60 cm Höhe. Alle stehen in so normalen kleinen Plastiktöpfen (8cm tief & 10cm Durchmesser), da diese aber Löcher haben dann auch noch in einem großen Plastiktopf.
Aktuell kämpfe ich mit diesen schwarzen Trauermücken. Nach einer Recherche bin ich fündig geworden, ich habe die falsche bzw. nicht ausreichende Erde gesorgt, hab mir die normale billige geholt. Jetzt habe ich mal alle an den Balkon gestellt zum auslüften und will zum Gärtner fahren um mich neu und vernünftig einzudecken. Gedacht habe ich für die Überwinterung an Tomatenerde mit Perlit und größeres Gefäß. Bin ich da richtig gewickelt?

Weiter habe ich das Problem, dass meine Pflanzen zwar regelmäßig Blüten bekommen aber alle absterben, liegt dass an der Erde weil zuwenig Nährstoffe oder?

Welche Gefäße am besten kaufen bei meinem Problem wenn ich schon beim Gärtner bin, würde ich gleich gerne alles richtig machen ... und ... kann ich diese 30 Pflanzen ganz normal weiter für die kommende Saison verwenden, werden die bei richtiger handhabe immer wieder neue Chilis produzieren?

Vielen Dank für kommende Antworten
 
Alle stehen in so normalen kleinen Plastiktöpfen (8cm tief & 10cm Durchmesser)

Die Töpfe sind vergleichsweise winzig und nur für die Anzucht ausreichend. Für guten Ertrag solltest du ein Topfvolumen von mindestens 10L anpeilen.

Aktuell kämpfe ich mit diesen schwarzen Trauermücken. Nach einer Recherche bin ich fündig geworden, ich habe die falsche bzw. nicht ausreichende Erde gesorgt, hab mir die normale billige geholt.

Wenn die Trauermücken erstmal da sind, wirst du sie auch nicht mit neuer Erde los. Gelbtafeln, Nematoden oder Neem sollten helfen.

Gedacht habe ich für die Überwinterung an Tomatenerde mit Perlit und größeres Gefäß. Bin ich da richtig gewickelt?

Das geht, zum Überwintern gibts hier einen extra Guide in "Anbau&Pflege".

Weiter habe ich das Problem, dass meine Pflanzen zwar regelmäßig Blüten bekommen aber alle absterben, liegt dass an der Erde weil zuwenig Nährstoffe oder?

Bei der bisherigen Topfgröße kein Wunder, die sind einfach zu klein. Kann an mangelnden Nährstoffen oder auch falscher Pflege bzw. zu wenig Licht liegen. Bilder sagen mehr ;)

Welche Gefäße am besten kaufen bei meinem Problem wenn ich schon beim Gärtner bin, würde ich gleich gerne alles richtig machen

Wie gesagt, je größer desto besser. 10 L sind ein guter Richtwert.
nd ... kann ich diese 30 Pflanzen ganz normal weiter für die kommende Saison verwenden, werden die bei richtiger handhabe immer wieder neue Chilis produzieren?

Wenn sie das überwintern überleben geht das. Macht allerdings nicht bei allen Arten sinn. C. annuum lohnt wohl nicht so in der Überwinterung.
 
So jetzt war ich beim Gärtner und mich durch das Sortiment gewühlt ... da ich mit der errechneten Gesamtsumme mehr als schockiert war, wollte ich mal mit Euch darüber reden ob das wirklich so teuer und notwendig ist oder ob es bessere/günstigere Alternativen gibt:

Ausgegangen von 30 aktuellen Chilipflanzen:

runder Kunststofftopf 9,3 Liter: 30 x € 1,49
Untersetzer hierfür: 30 x € 1,49
Compo Sana Tomatenerde: 1 Sack á 20 Liter = 15 x € 7,99

Das wären schon mal für den Anfang bzw. zum weiteren Züchten € 210,--

Ist das den wirklich so teuer und muss das sein?
 
Mir wurde die Bauhaus Pflanzerde hier im Forum empfohlen und da kostet der 60l Sack 7,99€
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Töpfe sind, wenn die Qualität stimmt zu dem Preis in Ordnung.

Im Angebot habe ich für 20l Töpfe mit Untersetzer 2,80€ gezahlt.

Erde hatte ich die von Hornbach. Auch zu 7,99€ für 60l glaube ich.
 
Willkommen
In kleinen Töpfe haben es Pflanzen schwer groß zu werden 5l aufwärts waere gut.

Trauermücken gehen wieder, wenn Du weniger gießt. Oft werden Pflanzen zu nass gehalten das sie gerade so überleben. Lieber so trocken halten das sie überleben.

Blüten brauchen Insekten zum Bestäuben. Die hast Du ja in der Wohnung nicht. Die Pflanze alle paar Tage etwas antippe dann bestäubst Du. Unbestäubte Blüten fallen ab.

Es gibt kalte und warme Überwinterung.
 
Muss es den genau eine Tomatenerde oder ist die Universalerde für Pflanzen auch passend? Die ist um einiges günstiger
 
Muss nicht. Oben wurden ja schon Alternativen empfohlen. Bisschen auf pH-Wert, Nährstoffe und Struktur achten beim Kauf.
 
Zurück
Oben Unten