Erste Zucht, neues Problem. Brennflecken ?

Insanity

Jalapenogenießer
Beiträge
282
Hallöle !

Nachdem ich schon viel hier gelesen habe und nun ein Problem hab das sich dadurch nicht lösen lässt auch mal ein erster Post.
Ich hab im Februar meine ersten Chilis gesäht, ende Februar Chili aus einem Supermarkt gefuttert und die Samen ebenfalls ausgesäht weil die ersten bisher nichts getan haben.

Ursprünglich hatte ich mir Habanero Chocolate bestellt, vermutlich ist das einfach nichts geworden mit denen.
Die aus den frischen Chilis waren dagegen schon nach einer Woche kräfig am Wachsen.
Leider weis ich nicht was bei mir wächst, evtl kann das jemand von euch anhand der Bilder bestimmen ?
Sicher bin ich mir nur das ich 2 Sorten habe, bei den kleineren Pflanzen bin ich mir recht sicher das es Habaneros werden wollen nur ob es nun welche von den Chocolate sind oder doch die roten/gelben aus dem Supermarkt.. das wird sich wohl erst bei der Reife zeigen.

Gegossen wird täglich, die Töpfe sind eher klein da kann kaum Wasser gespeichert werden. Seit sie etwas blass geworden sind bekommen sie Flüssigdünger, da kein Tomatendünger da war normalen für Grünpflanzen (7/5/6) und rein farblich hat es ihnen auch gutgetan. Wenn ich das nächste mal über Tomatendünger stolpere bekommen sie aber den.

Aber erstmal zu meinen beiden Problempflanzen:
problem1.jpg

problem2.jpg

problem3.jpg


Hier ist das meiste zwar an einer Pflanze aber die zweite zeigt auch schon Symptome. Beide standen nicht zusammen !
Vorsichtshalber stehen sie nun zusammen mit etwas Platz zu den anderen bis ich weiss was das ist oder sie eingehen.

Meine restlichen chili sehen aus wie diese:
chili.jpg

chili-frucht.jpg


Kann mir da jemand sagen was das für welche sind ? Mich interessiert vor allem ob die rot werden oder grün bleiben.. sonst hab ich ein Problem mit der Reife ;)

Und als letztes meine Frage zu meiner "Habanero", wenns denn eine ist:
Pflanze:
habanero1.jpg

Blüte:
habanero-bluete.jpg

Frucht:
habanero-frucht.jpg


Also wenn mir jemand auf meine Fragen ne Antwort geben könnte oder auch nur einen Hinweis dann wär ich sehr dankbar !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Erste Zucht und teilweise Probleme

Es wäre schön wenn du mal ein wenig bessere Fotos machen könntest. Aber als erstes, tu dir den Gefallen und spendiere deinen Pflanzen größere Töpfe. Also bei den ersten 3 Bildern würde ich auf Überdüngung tippen, du solltest keinen Dünger für Grünpflanzen verwenden, da sind andere Bestandteile drinnen als bei Dünger für Gemüsepflanzen. Grünpflanzen sind ja nicht für den Verzehr gedacht.
Es könnte aber auch starker Befall durch Spinnmilben sein (darum bessere Fotos um das besser zu erkennen)
Sprüh doch bitte mal die Pflanzen ein und schau ab sich an den Blätter (vor allem Unterseite) kleine Fäden (Netze) zeigen und wenn ja schau genau hin, dann müsstest du <1mm Tiere sehen können. Wenn es Spinnmilben sind dann die Pflanze einsprühen und ne Tüte für einen Tag drüber. Spinnmilben mögen es nicht feucht.
Aber auf jeden fall umtopfen, größere Töpfe und frische Erde und vernünftigen Dünger kaufen, immerhin willst du die Beeren mal essen oder?

achso, ja es könnte eine Habanero sein
 
RE: Erste Zucht und teilweise Probleme

Und nicht so feucht halten. Bei den beiden steht das Wasser drin. Ist zwar etwas schwerer bei den kleinen Töpfen, würde da aber lieber etwas weniger als zuviel nehmen. Wenn die bei dir immer im Zimmer stehen und nicht in der prallen Sonne, ist einmal am Tag sicher zuviel des Guten.
 
RE: Erste Zucht und teilweise Probleme

Mit den Fotos das könnte schwierig werden da ich (leider) im moment nur ein Handy habe :/

Wegen den Töpfen hatte ich ganz vergessen zu fragen.. aber gut das du das erwähnst dann hat sich die Frage erledigt !
Dann werden es wohl die oft besagten 10L auch wenn mir die Pötte für die Fensterbank eigentlich viel zu groß sind :/

Achja.. klar sind die zum essen gedacht ! Dachte nur nicht das der Dünger schädlich ist, sondern nur "nicht ganz der perfekte"..

@SirPayne: Die sind frisch gegossen (von unten in den Untersetzer) das Wasser war 10 Minuten später weg.
 
RE: Erste Zucht und teilweise Probleme

@Insanity Wenn du die nicht unbedingt in 10l Töpfe packen willst dann gibt es auch noch was zwischen 10l und 1l ;). Aber 6-7l würd ich schon empfehlen wenn du einigermaßen ernten willst.
 
RE: Erste Zucht und teilweise Probleme

Schneide bitte die kranken Blätter ab und halte die Pflanze unter Quarantäne, damit Deine schöne Habanero ( es ist eine das sieht man schon an den Blättern) nichts abbekommt.;)

Gruß Jörg
 
RE: Erste Zucht und teilweise Probleme

Bild 3 deiner Problempflanze könnte auf einen Schädlingsbefall (Spinnmilbe) hinweisen, kann aber auch eine Mangelerscheinung sein.

Bild 2 - die fast violetten Blätter - (auch gut zu sehen bei der Pflanze auf dem 1. Foto unter "restliche Pflanzen" bei den ganzen unteren Blättern): Das ist nicht etwa Sonnenschutz, sondern ein ganz klassischer Fall von Phosphormangel.

Blütenbild der Habanero: hier sieht man an einigen Blättern eine beginnende gelbliche Aufhellung, beginnend vom Stiel aus: das zeigt Stickstoffmangel an.

Deine Pflanzen brauchen dringend richtig dosierten Dünger. Dann erholen sich auch die jetzt violetten Blätter wieder und werden wieder grüner.
 
RE: Erste Zucht und teilweise Probleme

Ersteinmal Danke für eure vielen Ratschläge !

Töpfe (7,5L) und Tomatendünger (sind so kügelchen in verschiedenen Farben zum streuen) habe ich bekommen. Nach dem Dünger musste ich nur ganz schön suchen.
Auch Tomatenerde hab ich für die Pflanzen bekommen.
Heute in der Mittagspause steht umtopfen auf dem Arbeitsplan !

Meine beiden Problempflanzen haben das Wochenende wohl nicht überlebt, überall ein grauweisses "puder" an den Blattunterseiten und eine Pflanze hat komplett den halt verloren in der Erde. Gut die hälfte der Blätter haben beide abgeworfen.
Ich habe alle befallenen Blätter jetzt entfernt, sind nur noch 3-4 kleine, frische übriggeblieben. Die Chanchen stehen für die beiden Pflanzen aber eher schlecht denke ich mal.
problempflanzen.jpg


Eine der anderen Pflanzen zeigt dasselbe an den Blättern das die Problempflanzen auch ganz am anfang hatten, ich habe mal versucht bessere Bilder zu machen ich hoffe ihr könnt da was erkennen ?
blatt1.jpg

blatt2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Erste Zucht und teilweise Probleme

Es scheint, du düngst jetzt auch etwas zu viel. Die Tomatenerde ist wahrscheinlich auch noch vorgedüngt. So ein Flüssigdünger ist sicher einfacher zu dosieren, als diese Kügelchen. Dabei ist die Dosierung des Düngers entscheidend. Bei zu viel Dünger bilden sich solche Kristalle an den Blattunterseiten. Der eigentliche Schaden entsteht aber an den Wurzeln.

Es könnte helfen, die Schoten zu entfernen, so dass die Pflanze erst mal wieder alle Kraft ins Wachstum stecken kann und sich dadurch schneller erholt. Ist aber nur eine Vermutung, vielleicht hat jemand noch eine andere Meinung dazu.
 
RE: Erste Zucht und teilweise Probleme

Ich habe jetzt schon eine ganze Weile garnicht mehr gedüngt weil ich so etwas schon gelesen hatte. Schlimmer wird es nicht, aber verschwinden tut es auch nicht.

Noch sind die Pflanzen nicht umgetopft ;) Ich denke mal direkt nach dem Umtopfen ist düngen erstmal sowieso nicht nötig. Diese Kristalle an den Blättern sind schon seit einigen Wochen, war aber immer wenig und wurde nicht mehr. Gedüngt hatte ich immer nur mit der hälfte der angegeben Menge, aber war einfach der falsche dünger das weiss ich ja jetzt.
Die frischen Blätter zeigen keine von den Symptomen sind alles ältere und große blätter an denen man das sieht.
 
RE: Erste Zucht und teilweise Probleme

Meine beiden Problempflanzen haben das Wochenende wohl nicht überlebt, überall ein grauweisses "puder" an den Blattunterseiten und eine Pflanze hat komplett den halt verloren in der Erde. Gut die hälfte der Blätter haben beide abgeworfen.
Ich habe alle befallenen Blätter jetzt entfernt, sind nur noch 3-4 kleine, frische übriggeblieben. Die Chanchen stehen für die beiden Pflanzen aber eher schlecht denke ich mal.

ich hatte mal das gleiche Problem. Das war ne Mischung aus falschem Dünger und zu feucht. Schau mal hier. Das ist mein damaliger Thread. hilft vielleicht
 
RE: Erste Zucht und teilweise Probleme

Danke ich hab ihn mir mal durchgelesen.
Trifft definitiv auf eine meiner Pflanzen zu die ich noch umtopfen muss.

Ich hab irgendwie immer die sorge das meine schützlinge nicht genug zu trinken haben :/

Gestern bei einer Pflanze beim Umtopfen gesehen das die Erde oben schon brottrocken war aber ganz untern war sie noch richtig nass seitdem weiss ich das ich die auf jeden fall zu feucht halte.
Nun giess ich nur noch jeden 2. Tag wenns warm ist und für meine Bürochilis Freitags damits übers Wochenende reicht.
 
RE: Erste Zucht und teilweise Probleme

Info:
Die letzten 2 Pflanzen gingen auch noch ein. Solltest also die "gesunden" Pflanzen auch umtopfen.

Seitdem gieße ich nach "Gewicht". Ich hebe die Töpfe hoch, dann merke ich welche Pflanze Wasser braucht.
Selbst an so heißen Tagen wie jetzt gieße ich manchmal erst jeden 3. Tag. Abhängig davon, wie groß sie sind und wo sie genau stehen. An sonnenintensiven Tagen stehen sie sowieso nur morgens und abends in der Sonne. Über Mittag wird bekommen sie Schatten.
 
RE: Erste Zucht und teilweise Probleme

Nochmal danke für die Hilfe an alle !

Bis auf meine zwei Problempflanzen geht es allen anderen gut ! Es hat zwar 3-4 Tage gedauert aber jetzt treiben alle weiter aus als ob es kein morgen gäbe !
Ich habe auch meinen restlichen Pflanzen allen nun grössere Töpfe spendiert und am Wachstum sieht man das es denen wohl gefällt.
Der Dünger bei den Pflanzen die ich nicht umgetopft habe schlägt auch definitiv an, die Blätter sind tiefgrün und kräftig. Kein einziges hängt mehr!

Ich konnte bei meinen grünen Thai Chilis oder was es nun auch immer ist auch nicht widerstehen und musste mal eine probieren. Sehr lecker, aber von schärfe keine Spur (bisher) :) Die restlichen dürfen aber erstmal fertig werden !
 
RE: Erste Zucht und teilweise Probleme

Insanity schrieb:
Ich konnte bei meinen grünen Thai Chilis oder was es nun auch immer ist auch nicht widerstehen und musste mal eine probieren. Sehr lecker, aber von schärfe keine Spur (bisher) :)

Dann war es bestimmt keine Thai-Chili ;)
 
Zurück
Oben Unten