Erstes echtes Blattpaar entfaltet sich nicht

spectre

Jalapenogenießer
Beiträge
136
Liebe Community,

mir ist ein Problem aufgefallen, welches ich so noch nicht gesehen habe und auch im Forum keinen Thread diesbezüglich gefunden habe. Aus diesem Grund stelle ich meine Anfrage mal hier rein.

Die besagte Pflanze hat seit 2 Tagen das Licht des Lebens erweckt, jedoch sieht es so aus, als wenn die Pflanze nur ein Stil hat...Kein Blattpaar hat sich entfaltet. Weiterhin sieht es so aus, als wenn das Blattpaar zusammenklebt, da die Spitze des Stils dicker ist, als der eigentliche Stil. Man muss dazu auch sagen, dass keine Samenhülle den Sämling gehindert hat und der Samen zuvor in 1%Salpeterlösung eingeweicht wurde und seit 2 Tagen mit Kunstlicht (Neutralweiß LSR) 10-12 Stunden pro Tag beleuchtet wird. Ich habe mal ein Bild angeführt, um das Problem zu verdeutlichen

Hattet ihr schonmal solch ein Problem, woran kann das liegen und überlegt die Pflanze überhaupt?
 

Anhänge

  • WP_20160224_13_48_30_Pro.jpg
    WP_20160224_13_48_30_Pro.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 206
Leider ist kein Bild zu sehen.

Und, von deiner Beschreibung her, meinst du doch die Keimblättere und nicht das 1. echte Blattpaar, oder!?

Manchmal gehen die Keimblätter erst später auseinander und wenn nicht,
brechen die ersten echten Blätter bestimmt trotzdem da durch.
 
Was ist denn das Braune an der Spitze?
Dreck? Oder sitzt da irgendwas drauf, das die Blätter zusammenhält?
 
Also für mich sieht das irgendwie so aus als sei der vordere Teil der Keimblätter im Samen etwas vergammelt...
Würde versuchen die Blätter vorne zu trennen :)
 
ja, dass ist ja das komische...Ich kann mir das nicht erklären, weswegen ich um eure Hilfe ersuche. Ich habe jetzt mal vorsichtig mit einer dünnen Pincette, auf die braune Stelle gedrückt und jetzt hat sich das erste Blattpaar ein wenig aufgespreitzt. Ich denke in den nächsten Tagen wird sich zeigen, was passiert. Ich kann mir weder das zusammenheften noch die braune Stelle erklären. Ich hatte noch eine Pflanze, die braune Stellen am Blattpaar hatte, aber das kam deswegen zustande, weil die Samenhülle nicht von alleine abging und ich nachgeholfe habe.
In dem Fall des Posts, war aber die Samenhülle beim Erblicken des Lichtes nicht mehr dran
 
Hallo,
das sieht meinem Problem sehr ähnlich, die Keimblätter (wenn die Triebe überhaupt die Erdoberfläche erreicht haben) sind braun / vergammelt.
Beim Nachschauen unter der Erde waren die Samen gekeimt, aber dann war Schluß.
Die Erde war nicht zu feucht.
Es betrifft scheinbar viele Sorten, aber nicht alle. Deshalb habe ich die Tage die ersten Pflanzen pikiert und leider auch noch einige neu ausgesät.
Ich tippe auf zu hohen Nährstoffgehalt in der Aussaaterde.

Gruß Dieter
 
Ich musste auf Blumenerde (Perlite, Vordüngung) zurückgreifen, da meine Anzuchterde zu trocken und demnach nicht mehr benutzbar war...Meine anderen Pflanzen, haben nicht das Problem. Ich tippe deswegen auf ein schlechten Samen. Ich gieße jeden Tag meine Pflanzen, da die Erde immer trocken wird. Meine Sämlinge stehen bei 27 Grad auf der Heizungsbank und unter einer Neutralweiß LSR 840er.

Das Blattpaar ist jetzt aufgegangen, aber insgesamt sieht der Sämling sehr mickrig im Vergleich zu den anderen Sämlingen aus. Soll ich die Pflanze lieber entfernen und direkt einen neuen Samen heranziehen? Bzw. hat jemand abgesehen von der Erde einen Tipp, warum das so passiert sein kann? Danke auch an Chili-Dieter für seinen Beitrag.

LG
spectre
 
Soll ich die Pflanze lieber entfernen und direkt einen neuen Samen heranziehen?

Wieso denn entfernen? Kannst ja neu aussäen, aber den Keimling trotzdem behalten :) Nachher gehen die nächsten Samen nicht auf und dann hast gar nichts mehr von der Sorte ;) Außerdem denke ich, dass der sich auf jeden Fall noch fängt :) Wächst anfangs vielleicht etwas langsamer, aber dann gehts los!
 
Zurück
Oben Unten