Erstmaliger Chilianbau - suche Hilfe

frank90

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
Hallo zusammen,

erstmals pflanze ich Chilis an. Begonnen habe ich damit bereits Ende Oktober (ich weiß eigtl zu früh aber wollte nicht mehr warten :whistling:). Um die Pflanzen durch den Winter zu bekommen, habe ich mir eine Leuchte geholt (http://www.amazon.de/gp/product/B00OZF129O?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o04_s00). Zimmertemperatur versuche ich auf 22 Grad zu halten.

Nun wollte ich zum einen einmal Fragen, ob die Größen meiner Pflanzen für den Zeitraum okay, gut oder eher schlecht sind und ob sie gesund aussehen?

DSC_0081.JPGDSC_0071.JPGDSC_0072.JPGDSC_0070.JPGDSC_0073.JPG

Zudem habe ich kleine schwarze Fliegen. Dabei vermute ich einmal, dass es sich um Trauerfliegen handelt und werde mir Gelbsticker holen.

Des Weiteren habe ich kleine weiße Punkte an einer Sorte. Hierbei bin ich mir nicht sicher ob es sich um Wurzeln, Schädlinge oder was auch immer handelt.

DSC_0079.JPG

Zu guter letzte habe ich knapp vor einem Monat Habaneros nachgepflanzt, welche bisher noch nicht keimen. Gibt es eine Möglichkeit die Bedingungen zum Wachstum zu verbessern bzw. könnt ihr mir noch ein paar wichtige Tipps geben? Vorheriges einlegen in Kamillentee habe ich gemacht, die Erde ist Gemüseerde aus dem Baumarkt und sonst sind dieselben Bedingungen wie bei den anderen Pflanzen.

Vielen Dank schon einmal,
Gruß Frank
 

Anhänge

  • DSC_0081.JPG
    DSC_0081.JPG
    46,3 KB · Aufrufe: 200
  • DSC_0071.JPG
    DSC_0071.JPG
    55,3 KB · Aufrufe: 194
  • DSC_0079.JPG
    DSC_0079.JPG
    48,4 KB · Aufrufe: 204
  • DSC_0072.JPG
    DSC_0072.JPG
    43,5 KB · Aufrufe: 183
  • DSC_0070.JPG
    DSC_0070.JPG
    67,2 KB · Aufrufe: 186
  • DSC_0073.JPG
    DSC_0073.JPG
    84,9 KB · Aufrufe: 163
Also, in kurz: Die Pflanzen stehen zu nass und zu warm bzw. mit zu wenig Licht. Das ist offensichtlich.

Zum Keimen: Wie warm wird es auf der heizung? Du solltest schauen, dass die Samen zwar wärmer als Raumtemperatur sind (wenn möglich, geht aber auch bei RT), gleichzeitig aber auch nicht über ca. 30°C kommen. Direkt auf der Heizung wird es meistens sehr viel wärmer.
Einlegen in Kamillentee vorher bringt nix, sorgt höchstens für eine Bakterienbelastung des Samens.
 
Hallo Frank
Nimm die Pflanzen von der Heizung.
Wenn du die Zimmerstemperatur auf 22° hälst sind die Heizkörper bestimmt öfters um einiges wärmer.
Weiters würde ich sie in einzelne Töpfe und dabei gleich tiefer (bis kurz unter die Keimblätter) setzen.
Die kleinen wo bis jetzt nur die Keimblätter sichtbar sind kannst du ja noch in den Töpfen lassen bis sich das erste oder 2. echte Blattpaar bildet aber bitte weg vom Heizlörper und unters Licht.
Nur Feucht halten, NICHT zu nass.:)
Dann wird das schon was.;)
Für die noch nicht gekeimten Samen brauchst du kein Licht - erst ab dem Zeitpunkt wo sie aus der Erde gucken.
Zu deiner Lampe kann ich dir leider nichts sagen weil ich LSR (865er) verwende.
Nur für den Preis bekomme ich 2 Röhren mit je 36 W mit einer Länge von 120 cm. (Da bringt man schon einiges unter).
Wünsch dir weiterhin viel Erfolg für die bevorstehende Saison und das die Habaneros noch keimen.
 
Sieht mir nach Übertöpfen aus. Ich würde Pflanzgefäße mit Wasserablauf (Loch im Boden) empfehlen.
 
Danke für eure Tipps. Habe es weitestgehend umgesetzt. Mit fehlen noch für großen Töpfe die Kunststoffeinsätze. Aber es hat sich schon einiges getan seitdem.
 

Anhänge

  • DSC_0010.JPG
    DSC_0010.JPG
    62,9 KB · Aufrufe: 108
  • DSC_0012.JPG
    DSC_0012.JPG
    49,8 KB · Aufrufe: 89
  • DSC_0011.JPG
    DSC_0011.JPG
    62,2 KB · Aufrufe: 97
Wenn deine Übertöpfe keinen Abfluss haben erschwerst du dir die Feuchtigkeitskontrolle trotzdem. Wenn du Töpfe mit einem Loch und Untersetzer benutzen würdest, könntest du dein Gießverhalten besser kontrollieren. Das würde auch die Trauermücken reduzieren.
 
Nimm einfach solche Töpfe wie auf dem Foto, die bekommst du um billiges Geld oder in grösseren Gärtnereien teilweise für eine kleine Spende für die Kaffeekasse.;)
Als Untersetzer kannst du ja auch die von Balkonblumenkästen nehmen - kosten auch gerade mal um die 2 € - da kannst du dann einige Töpfe draufstellen.
Kannst aber auch alles andere nehmen was sich als Untersetzer eignet.
Da siehst du dann gut wenn das Wasser unten rausläuft, umgehst die Gefahr der Staunässe und setze pro Topf nur eine Pflanze hinein.
1 Pflanze pro Topf ist insofern besser weil du dann beim nächsten Umtopfen die Wurzeln nicht so leicht beschädigst.
 
ich würde dir empfehlen deine pflanzen wenn möglich etwas kälter zu stellen. sie sind ja schon ziemlich groß für dies jahreszeit und so wie sie aussehen vermute ich mal, dass alles annuums sind...oder? die wachsen sowie so schneller. ich habe meine bei ca. 12°c stehen....das reicht vollkommen. nicht das du in zwei monaten anbauen musst weil dir der platz fehlt;););)
 
Hallo @frank90! Bitte bedenke auch, das nicht nur der sichtbare Teil der Pflanzen weiter wächst. Wie ich sehe hast Du in dem einen Pott sogar drei Pflanzen zusammen stehen. Falls Du nicht vorhast, die ihr Leben lang in einem Topf zu haben, solltest Du die bald vereinzeln, da die Wurzeln sonst zu sehr ineinander wachsen. Wenn Du sie zusammen lässt, kannst Du davon ausgehen, das Wachstum und Ertrag im Vergleich zu einzeln gesetzten Pflanzen geringer ausfallen wird, da die sich gegenseitig den Platz wegnehmen. Den Tipps der anderen (Töpfe mit Löchern, nicht zu nass, runter von der Heizung etc.) kann ich mich anschließen.
Viel Erfolg!
 
Yes - Klugscheißer gefunden ;) (Sorry!)

Bei Wildsorten (aber auch fast nur da) kann das Keimen in Kamillentee was bringen. Sonst nicht. Natürlich gibt es zu Kamillentee 2 Meinungen, meine Erfahrungen sind aber eindeutig bei Contra. So wie die der meisten User hier auch - obwohl der Kamillentee doch so toll desinfiziere und Keimrate steigere.
Es ist ein Unterschied, ob ICH ihn trinke oder einen Samen drin einweiche. Der Tee wirkt beim Samen, in welchen dieser getränkt wird, als Nährboden für viele Bakterien.

Bitte nicht abwertend plump "lies dich erstmal in das Thema ein, bevor du was zu sagst" - hätte ich keine eigenen Erfahrungen und widersprüchliches gelesen (und eine Zeitang studiert), wurde ich nix zu sagen.
 
Zurück
Oben Unten