Es Keimt nix -,- (Bulgarian Carrot und Red Flame F1)

Sick^

Chiligrünschnabel
Beiträge
7
Hey ihr Chili Liebhaber :)

Ich habe mir vor wenigen Wochen ein paar Samen gekauft und wollte mich auch mal an der Aufzucht von eigenen Chili's ausprobieren.
Nun habe ich mir also Samen (Bulgarian Carrot und Red Flame F1) bei pepperworldhotshop gekauft. Zudem habe ich mir normale Pflanzenerde beim Rewe um die Ecke besorgt. Ich dachte halt ich stecke die Samen in die leicht feuchte Erde und mache die Heizung an und das wird schon. Nope^^

Ich habe es auch damit versucht, Kamillentee aufzubrühen und die Kerne dadrin über Nacht aufzuweichen. Dabei stand die Tasse Tee auch auf der Heizung bei Stufe 5. Ich habe mir zwar eingebildet das 1 Samen den Ansatz zum Keimen hatte aber das war wohl ein Irrtum.
Ich habe auch versucht 2 Samen im Teebeutel über Nacht zum keimen zu bringen. Nix da.

Woran liegt das denn jetzt? Ist es hier zu kalt zum Keimen oder ist es die falsche Erde oder fehlt die Sonne oder wie?
Achso so die Blumenkästen stehen am Fenster über der Heizung.

Danke schon mal im Vorraus.

Gruß Sick^
 
Welche Temperatur hatte die Erde?
Wie feucht hast Du die Erde gehalten?
 
Wenn es den Samen auf der Heizung zu warm geworden ist, sind sie hinüber. :(
Stufe 5 klingt nicht gut! Bei Temperaturen über 35°C können sie futsch sein.
Sonne brauchst du nicht zum keimen und das Substrat ist dafür auch nicht so wichtig.
Aus deinen Angaben geht nichts über den Zeitraum deiner Keimversuche hervor aber schon alleine Heizung, Stufe 5 = volle Power ohne Regelung! Liest sich nicht gut.
 
Grundsätzlich ist es so, daß man Geduld mitbringen muss. Hier im Forum hab ich schon von über 40 Tagen Keimzeit gelesen. Das sind dann aber meistens Wildsorten.
Du kannst grob um die 10 Tage rechnen, so ist es bei mir zumindest, bis da was aus der Erde spitzt. Den Samen etwa 1cm tief in die Erde, womit wir beim ersten Thema wären.

Erde.
Deine Erde sollte etwas nährstoffärmer sein als normale Pflanzerde. Das sorgt dafür, dass der Keimling nach Nährstoffen suchen muss und mehr Wurzeln ausbildet. Ausserdem sind zu viele Nährstoffe bei ganz jungen, empfindlichen Wurzeln eher schlecht, da diese leicht verbrennen können. Das Substrat meiner Wahl ist Kokohum. Quasi nährstofffrei, günstig, anfängerfreundlich.

Zweitens.
Temperatur.
Sollte so 23-28 Grad sein, bei mir ca. 25. Auf der Heizung ist gefährlich, da können schnell die 40 Grad erreicht werden und das wars dann mit den Chilis. Abgesehen davon kann Dir das Substrat ruckzuck austrocknen, das wars dann ebenfalls.

Drittens.
Wasser.
Deine Erde sollte gut feucht sein, aber nicht nass. Bei Wärmeeinwirkung hilft eine geschlossene Dose zum Keimen. Da bleibt das Kondenswasser erhalten und die Erde bleibt länger feucht. Der Nachteil dabei ist die Schimmelgefahr, denn der liebt es warm und feucht.

Wenn es trotzdem nichts werden sollte kannst Du mal die Keimbeutelmethode probieren, die funzt recht gut. Falls Du erneut Samen brauchst kannste mich PNnen, ich hab noch welche, oder lieb in der Tauschbörse fragen.

Viele Grüsse und das wird schon.
 
Wow ich bin echt begeistert von den schnellen und freundlichen Antworten!
Also in meiner Wohnung ist es meistens recht kalt und da die Samen ja in der Flüssigkeit waren, kam deren Umgebung nicht mal auf 30 °C.

Ich habe immer Versucht die Erde leicht feucht zu halten.
Klingt für mich als müsse ich mich noch gedulden. Ich denke mal es sind jetzt 2-3 Wochen seit ich die Samen in die Erde gesteckt habe. Eventuell muss ich mich einfach noch 1 - 2 Wochen gedulden.

Ich melde mich ansonsten einfach noch mal Ende nächster Woche :)

Euch allen nen schönes WE :)
 
Ein 24 stündiges Einweichen der Samen in Wasser (mit oder ohne Zusätzen) kann den Keimvorgang ebenfalls beschleunigen. Ist aber kein muss. Mehr als die Temperatur und Feuchtigkeit der Erde im richtigen Bereich zu halten kann man nicht tun. Bei manchen Sorten mit Keimproblemen soll ein nächtlicher Temperaturabfall den Keimprozess auslösen können. Wenn du das alles gemacht hast und nach Wochen ist immer noch nichts gekommen ist das Saatgut schlichtweg hinüber. Ausfälle gibts bei fast jedem hier.

Was die Erde betrifft würde ich das nicht so eng sehen. Nährstoffarme Anzuchterde/Kokohum funktioniert sicher gut. Viele sähen aber auch sehr erfolgreich direkt in Blumenerde. Chilis mögen beides ;)
 
Also inzwischen sind 6 Samen der Red Flame und 1er der Bulgarian carrot aufgegangen :laugh:
Also nach dem zweiten Kamillenbad und 3 Tagen ging das recht gut.
Andere Samen hatte ich ca 3 Wochen oder mehr in der Blumentopferde und dann sind Sie aufgegangen.

Ich freu mich schon drauf wenn die größer sind :D
 
Zurück
Oben Unten