- Beiträge
- 127
Ehrlich gesagt verstehe ich den Sinn darin überhaupt nicht, vom Keimbeutel in Tabs/Plugs zu setzen.
Das mache ich rein für das Air Pruning. Wenn ich direkt in einen "großen" Topf pflanze, müssen sich erst sehr lange Wurzeln bilden, bis diese an ein offenes Topfende kommen. Das aber, verbunden mit dem Austrocknen der Wurzelspitze, setzt den Impuls für neue Wurzeln im Zentrum. Bei den kleinen Tabs geht es recht schnell un überall gucken Wurzelspitzen raus. Erst wenn es soweit ist, kommen sie in größere Töpfe, wodurch in diesen dann ein optimaler Wurzelballen entsteht. Wenn dich das Thema interessiert, google einfach mal nach "Air Pruning" oder "Luftbeschneidung".
Ich mache das auch wie @krallchen: Die Tabs auszulassen, ist für mich aus obigem Grund keine Option, aber ich möchte mit Blick auf die Kosten von Eazy Plugs und Root Riots auch keine Tabs verschwenden. Erst recht, nachdem ich die letzten beiden Jahre Samen von einem Shop hatte, die vielleicht auf 10-20% Keimquote kamen. Dieses Jahr bin ich zu Züchtern mit besserem Ruf gewechselt und habe beeindruckende 100%. Da könnte ich mir die Beutel natürlich auch sparen. Wenn da nicht der Faktor wäre, dass ich die Beutel nicht pflegen muss, während Tabs immer wieder nachgefeuchtet werden müssen und dabei gerne zwischen zu trocken und zu feucht schwanken. Gerade bei Hallows EVE und Thanos, welche nun drei Wochen gebraucht haben, bin ich relativ sicher, dass mir die Tabs zwischendrin entweder mal ausgetrocknet oder geschimmelt wäre. Da kenne ich mich inzwischen. ;-)