Extreme Ödeme und welke Stellen an Habanero Orange

jaykay82

Chiligrünschnabel
Beiträge
53
Meine Habbi Orange liegt glaub ich im sterben. :crying:
Sie hat extrem viele Ödeme an den Blattunterseiten und jetzt kriegt sie auch noch welke Stellen mitten in den Blättern.

Zum ersten mal aufgefallen ist mir das glaube ich nachdem ich zum ersten mal nach dem umtopfen gedüngt habe, da ist sie dann sehr dunkelgrün geworden und ich hab die Ödeme entdeckt. Kann allerdings auch sein, dass die schon vorher da waren.
Wegwischen lassen sich die Ödeme nicht, obwohl es schon so ein bischen kristallartig aussieht. Mit dem gießen hab ich eigentlich immer gewartet bis die Erde richtig trocken war.
Schädlinge kann ich auch keine finden.

Ich hab auserdem noch eine Habbi Red die zur gleichen Zeit geboren wurde und die beiden wurden immer gleich behandelt. Der Habbi Red geht es allerdings viel besser, sie hat zwar auch ein paar Ödeme aber eben viel weniger und sieht ansonsten gesund aus.

Hat jemand eine Idee was ich tun kann um die Pflanze noch zu retten? :huh:










 
Sieh wirklich arg aus.

Die welken Stellen sehen mir nach Sonnenbrand aus. Standen die schonmal draußen?

Hast du bereits gedüngt? Wenn ja womit? Und in was für Erde hast du sie umgetopft?
Hast du die Erde vorher etwas durchgemischt?
Die Bllätter sehen schon sehr grün aus, als ob sie viel Stickstoff bekamen.

Gruß Christian
 
Du hast aber nahe an der Hysterie gebaut. :rolleyes:

Warum sollte diese Pflanze im Sterben liegen?
Sie steht zu feucht, ist überdüngt und Dir scheint irgendein Mittelchen auf die Blätter getropft zu sein, aber sonst ... sieht die doch sehr lebendig aus.

Mit was und in welcher Konzentration hast Du gedüngt?
Wo stehen die Pflanzen (Growbox? Fenster?) Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit?
Hast Du irgendwas gesprüht, eventuell einfach nur in der Nähe der Pflanzen? Irgendwelche Hausmittelchen auf den Blättern angewendet?

Edit: der rasende Christian hat mich überrundet. :P
 
Gedüngt hab ich 1 mal die Woche mit dem Capsio Chili Dünger (3,0 : 1,0 : 4,4).
Eigentlich immer mit 5ml/L aber einmal auch mit 10ml/L.

Bei der Erde handelt es sich um Biogreen Grow mix. Also den kompletten Sack Erde hab ich nicht durgemischt sondern immer nur einen Teil rausgenommen und dann mit Perlite vermischt.

Die Pflanzen stehen seit ca einer Woche tagsüber auf dem Balkon wenn das Wetter gut ist und nachts im Zimmer, vorher waren sie in der Growbox.
Ehrlich gesagt weiss ich jetzt garnicht ob die welken stellen schon da waren bevor die Pflanzen auf den Balkon kamen oder nicht. Wenn das nach Sonnenbrand aussieht wäre das also möglich. Die Ödeme hatte sie aber schon in der Growbox.

Gesprüht hab ich nichts und Luftfeuchtigkeit war in der Growbox tagsüber ca 40% und nachts 60%.

Hier nochmal ein Bild Habbi Red und Orange. Bis vor ca 2 Wochen sahen die beiden noch nahezu identisch aus und ich hab sie auch immer gleich behandelt.

20130417145638.jpg
 
den Dünger nehme ich auch und bin auch sehr zufrieden damit....allerdings ist einmal in der Woche zuviel.Ich giesse alle 7-10 Tage satt...je nach dem und alle 2 Wochen gibt es Dünger und dann auch nur 2x 10ml auf 3 Liter Giesskanne.Das ist völlig ausreichend!!! Die Angaben auf der Flasche sind in meinen Augen viel zuviel...ich spreche aus Erfahrung...damit werden auch deine Pinkel an den Pflanzen verschwinden...;) die Trockenen stellen mitten in den Blättern,kommen im übrigen auch von dem Dünger....ist einfach ein bisschen zu viel Dünger in den Pflanzen...;)
 
Irgendwo hier im Forum hatte ich mal gelesen der Capsio wäre ein sehr schwacher Dünger, deshalb hab ich mir auch nichts dabei gedacht nach Herstellerangabe zu düngen.
Das düngen werde ich bei dieser Pflanze wohl erstmal komplett einstellen und hoffen, dass sie sich erholt.
Haben alle chinensen eigentlich normalerweise die gleiche Blattfarbe? Ich hab hier nämlich noch eine Trinidat Scorpion und die hat sehr helle Blätter im Vergleich zu den Habbis. Ist das Sortenspezifisch oder hat das nur mit der Düngung zu tun?
 
mag sein das einige das glauben weil sie sich an Zahlen festhalten und den nicht in aktion gesehen haben.Ich benutze ihn jetzt ein Jahr und bin wie gesagt mehr als begeistert von dem Capsio.Meinen Pflanzen geht es Bombe mit dem....nur wenn man zu viele Pflanzen hat,würde ich eventuel umsteigen aus Preisgründen...ich habe auch zwei farbige Chinesen,die einen haben weichere Blätter die anderen härtere....die einen sind heller als die anderen dunkler oder bei meinen Hybrieden eher ein nicht so buschiges Wachstum wie bei anderen....mir wurde damals auch angeraten nicht so oft zu düngen...wo ich mich auch dran gehalten habe und er hatte Recht....wie gesagt erst wieder nach zwei Wochen düngen und dann die Dusiereung runterschrauben dann klappt das schon ;)
 
Die Oedeme dürften noch aus der Growbox-Zeit stammen und sollten sich legen, wenn die Pflanzen jetzt normale Luft schnuppern. Die sind aber eh nicht das Dramatische. ;)

Leg auf alle Fälle eine Düngepause ein (auch bei der anderen Pflanze, da beginnen die neuen Blätter schon ähnlich knuffig zu werden). Du hast heftig überdüngt und solltest mit dem Nachschub warten bis die Blatter wieder eine normale Blattstruktur und auch einen normalen Grünton bekommen haben.

Ja, unterschiedliche Sorten können unterschiedliche Blattdicken und verschiedene Färbungen haben, aaaaaber ich würde bei einer hellblättrigen Pflanze immer mal einen Blick in den Topf (Wurzelballen) werfen. Oft ist da im unteren Dritteln einfach ein Nässesack. :whistling:
 
Hab meine teilweise auch gnadenlos überdüngt das heisst meine Blätter sehen noch schlimmer aus... Aber der Pflanze hat das bis jetzt noch nicht so viel gemacht...also eingehen wird sie davon sicher nicht... solltest in zukunft halt weniger düngen...
 
Zurück
Oben Unten