Fangen wir mal gaanz langsam an.

luqutu

Chiligrünschnabel
Beiträge
10
Vielleicht hätte ich ja schon anfangen sollen, hier im Forum zu lesen, bevor die Samen in der Erde waren. Oder, noch besser, ein paar Monate, bevor ich Laie vermutete, dass es mit dem Einsäen losgehen kann.

Dann hätte ich nämlich gewusst, dass man die Samen nicht erst Anfang März ins Töpfchen tut, und auch, dass Kamillentee hilft, und all dies.

Dies nur als Vorspann, damit jeder weiß, dass dies ein Anfängerbericht ist. Hier gibt's also nichts zu lernen. Ihr könnt weiterklicken.

Wie dem auch sei. Ich habe Ende Februar bei Rühlemanns drei Sorten Samen bestellt, und sie am 10.3.2012 in die Erde gebracht. Da stehn die Töpfchen nun nun auf meiner Fensterbank, und ich schau täglich ein paar Mal, wie es ihnen geht.

Es sind, neben dem Anfängerliebling "Sibirischer Hauspaprika", Baumchili und Peruvian Purple.

Einen Baumchili hatte ich schon mal, und war recht betrübt, als er eines Winters das Zeitliche segnete. Deswegen bin ich um so erfreuter (und nehme das zum Anlass für den Eintrag hier), dass von ihm das erste Pflänzchen da ist. Noch nicht komplett draußen, aber ich denke, Morgen könnte er sich aufgerichtet haben.

Die anderen warten noch. Schaun wir mal.

Vergnügte Grüße, luqutu
 
Ich wünsche dir einen guten Start in die Saison!

Mit der Sibirischen Hauspaprika (SHP) wirst du viel Spaß haben, die kann später Wunderbar im Zimmer weiterblühen.
Die Rocoto (was gerne als Baumchili bezeichnet wird) muss etwas zu sehen, da sie dochetwas länger zum Reifen benötigen. Das geht aber auch sehr gut im Haus.

Also ich drückdir die Daumen und wünsche Dir eine tolle Saison.

Gruß Christian
 
@Christian: Herzlichen Dank für die lieben Wünsche.

Ich mag ja die Rocotos insbesondere ihrer blauen Blüten wegen. (Deswegen auch die Peruvian Purple in der Liste). Und die Früchte mit den fast schwarzen Samen, hach *schwärm* :)
 
Und Hallo, was ist denn schon normal, dass ich hier um ca. 00:40 Uhr MESZ noch schreibe? Na ja. alles Kopfsache. Und von wegen Anfängerliebling, diese Sorte haben und hatten viele im Anbau, ganz einfach, sie ist halt eine sehr dankbare Pflanze und sie ist sehr robust. Warum also nicht? Und deine Rocoto solltest Du in größere Kübel pflanzen, die können nämlich etwas rumzicken und brauchen zum abreifen der Beeren auch recht lange, aber damit kannst Du sie im Spätherbst ins Haus holen. Auch die SHP (SibirischerHausPaprika) am besten in Töpfe, denn sie eignen sich recht gut zum überwintern.Na ja, viel Spaß und Erfolg weiterhin…
 
Mit März anzufangen mit deinen Sorten ist eigentlich normal :) wir die im Dezember schon anfangen unter Kunstlicht sind etwas verrückt :D ;)
 
Nun ja, und wer im Januar ohne Kunstlicht anfängt, der hat sie ja wohl auch nicht alle…Und wenn Du weiterhin dabei bleibst, wirst Du auf die Normalität vorbereitet sein, eine Normalität, die eigentlich nicht die Normalität ist. Also in diesem Sinn, alles Verrückte... :whistling:
 
Alle Verrückt hier???

Hach, endlich hab' ich Euch gefunden ;-) *wohlfühl*

So, auch wenn sie sich noch nicht recht raus trauen - inzwischen ist von jeder der drei Sorten was sichtbar. Also kann's nun losgehen.

Einen schönen Abend, luqutu
 
Na das hört sich doch gut an! :)
Das mit dem Zeitpunkt ist auch garnicht so wild....ich hab sogar noch ein paar Tage später angefangen! Kannst ja mal bei mir reinschauen (Link in der Signatur)...morgen gibts ein kleines Update mit ein paar Bildern! Apropos Bilder: Die Forengemeinde hier freut sich immer über ein paar Fotos :)

Die SHP ist ne super Pflanze. Verzeiht einem sehr viele Fehler!
Wie hast du deine Samen denn unter die Erde gebracht (Töpfe/Erde/Tiefe/etc.)?

Ich würde dir empfehlen die Töpfe (ich geh mal davon aus) - sofern sie unten Löcher haben - auf kleine Untersetzer zu stellen und dann von unten zu gießen. Also einfach ab und zu etwas Wasser in den Untersetzer geben...die Erde saugt es dann von alleine auf und wenn nach ca. einer halben Stunde noch Wasser im Untersetzer steht, dann schüttest du es weg.
Viele Anfänger neigen dazu ihre Pflanzen zu überwässern, was zu Wurzelfäule führen kann. Mit dieser Variante kannst du dir recht sicher sein, dass dir das nicht passiert. Sie sollten einfach nicht im Wasser stehen! Zudem vermeidet man so ganz gut Schimmel auf der Erdoberfläche.

Wünsche dir eine erfolgreiche Saison und gesunde und kräftige Pflanzen!

Viele Grüße,

Frank
 
FezZ schrieb:
.. Viele Anfänger neigen dazu ihre Pflanzen zu überwässern .. Zudem vermeidet man so ganz gut Schimmel auf der Erdoberfläche.

Hallo Frank, ja, ich bin schon recht vorsichtig mit dem Gießen. Irgendwie kann ich an Blumenerde nehmen, was ich will - es wird immer schimmlig.

FezZ schrieb:
Apropos Bilder: Die Forengemeinde hier freut sich immer über ein paar Fotos :)
..
Wie hast du deine Samen denn unter die Erde gebracht (Töpfe/Erde/Tiefe/etc.)?

Bilder kommen bestimmt. Aber im Moment sind nur die Keimblätter zu sehen ;-)

Ich habe solch Kokos-Zeugs (hm, weiß nicht mal wie das heißt. Habe die Verpackung schon entsorgt) genommen, in der Hoffnung, das es den Schimmel vermeiden lässt.
Aber dann war ich wohl bei den Töpfen (und ihrem Säubern) unaufmerksam - oder wer weiß.

Dann habe ich Plastik-Töpfe genommen und ohne Abdeckung auf der Fensterbank keimen lassen. (Zimmertemperatur 15°-18°, und wenn ich da bin - tägl. ein paar Stunden, wochenends tagsüber - 23°.)
Ich habe sie flach gesät (vielleicht 5mm), aber nicht auf der Oberfläche liegend.

Mehr Fragen?

Grüße, luqutu
 
Inzwischen sind sie größer. Ich habe zwei von jedem behalten.

Der Sibire hat fingerhutgroße grüne Früchte (Bild, vor asiatischem Stachel-Solanum), die beiden anderen blühen noch nicht.

Der Peruvian Purple kümmert gradezu vor sich hin, jedenfalls verglichen mit den beiden anderen. Während die zwei Sibirische Hauspaprika etwa 40 cm hoch sind, sind die beiden Purples etwa 20 - aber sie haben Knospen.

Die zwei Baumpapriki sind sehr unterschiedlich. Einer etwa 60 cm, der andere vielleicht 30. Noch keine Knospen.

Grüße, l.
 

Anhänge

  • sibir.jpg
    sibir.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 69
Scheint als kämen deine Pflanzen langsam in die Gänge.
Wünsche dir weiterhin viel Erfolg!
 
Zurück
Oben Unten